Auf der CES hat TCL neue Produkte in vielen Produktkategorien vorgestellt, aber insgesamt hat sich das Unternehmen nicht auf viele Produkte konzentriert, z. B. hat ein neuer Fernseher viel Aufmerksamkeit bekommen und das Unternehmen hat einen Projektor vorgestellt. Zuvor hatten wir separat über ein Tablet und ein Smartphone sowie die Entwicklung der NXTPAPER-Technologie berichtet.
TCL ist in der Lage, sich auf dem TV-Markt durch sehr gute Angebote zu profilieren, und kam zur CES mit einem Fernseher, der nach Angaben des Unternehmens preiswerter sein soll als vergleichbare Konkurrenten. Wir lernen die QM6K-Serie kennen, die sowohl die Quantum Dot- (QD) als auch die Mini-LED-Technologie verwendet, allerdings nicht in einer völlig einfachen Form.
Die QM6K-Modelle verwenden jetzt die Precise Dimming-Technologie in der TCL Mini LED-Frontlinie, was zu einer besseren Bildqualität im angestrebten Preissegment führt. Das Unternehmen sagt, dass der neue Zusatz das beste Seherlebnis in seiner Preisklasse und bei allen Größen bieten wird. Das Unternehmen konkurriert mit Hisense vor allem über die Preisgestaltung und will nun möglicherweise auch Hisense-Modelle angreifen. Die hier verwendete Hintergrundbeleuchtung verwendet LEDs mit fokussierten Linsen, um präziseres Licht und schärfere Kontraste zu liefern. TCL geht recht ausführlich auf die Hintergrundbeleuchtung ein.
Wir haben erfahren, dass die neue Steuerelektronik die Helligkeit der LEDs in 65.000 Schritten einstellen kann und die neuen LEDs 53 % heller und 10 % effizienter sind. Darüber hinaus soll der neue Fernseher in der Lage sein, den Dynamic Light Algorithm zu nutzen, um SDR-Inhalte durch Manipulation der Hintergrundbeleuchtung fast genauso gut wie HDR aussehen zu lassen. TCL achtet auch darauf, dass das Hintergrundlicht nicht zu dunkel ist. Natürlich werden solche Tricks von den meisten Herstellern schon seit einiger Zeit ausprobiert, je nach Preisklasse.
Noch ist nichts bekannt, aber natürlich geht es bei der gesamten QM6K-Reihe um 4K-Ultra-HD-Auflösung, und man wird sie in einem halben Dutzend Größen kaufen können. Die größte Version wird eine Diagonale von 98 Zoll haben, mit einer möglichen Anzahl von 500 Zonen, obwohl das Unternehmen dazu noch keine genauen Angaben gemacht hat. Die Palette umfasst auch Versionen mit 85, 75, 65, 55 und 50 Zoll. Wirklich kleine Versionen gibt es nicht. Die Anzeige mit 144 Hz wird unterstützt und das Google TV-System ist an Bord. Das Onkyo 2.1-Lautsprecherset bemüht sich um einen guten Klang.
Die TCL QM6K-Serie wird bald in den USA erhältlich sein, und die Preise für die Serie sehen wie folgt aus:
- TCL 98QM6K - $3500
- TCL 85QM6K - $2000
- TCL 75QM6K - $1300
- TCL 65QM6K - $1000
- TCL 55QM6K - $800
- TCL 50QM6K - $750
Der zweite im Bunde ist der TCL Playcube, ein winziger, tragbarer Projektor, der überall aufgestellt werden kann, obwohl wir hinzufügen sollten, dass Sie vielleicht einen dunklen Ort wählen sollten, um ihn zu benutzen. Der Playcube hat ein quadratisches Gehäuse und kann während der Projektion durch Drehen in der Neigung verstellt werden. Leider wurde noch nicht bekannt gegeben, welche Spezifikationen dieses clevere Design haben wird.
TCL hat bisher nur ein paar interessante Details über das Gerät bekannt gegeben. Zum Beispiel ist bereits bekannt, dass es das Google TV-Betriebssystem verwenden wird. Das sollte natürlich nicht überraschen, denn das Unternehmen ist sich in dieser Hinsicht schon seit einiger Zeit einig. Das Gerät, das teilweise einem Zauberwürfel ähnelt, verfügt über einen Akku, so dass es überall im Handumdrehen aufgestellt werden kann, aber es wurde nicht verraten, wie viel Kapazität der Akku haben wird.
Das Unternehmen stellt sich vor, dass die Nutzer den TCL Playcube auf Reisen mitnehmen können, zum Beispiel in den Urlaub, oder sogar im Freien, um nach Einbruch der Dunkelheit zu arbeiten. Es ist nicht bekannt, wie lange das Gerät halten wird, aber wir sind zuversichtlich, dass es mindestens 3 Stunden ununterbrochene Projektion aushalten wird, so dass das Anschauen eines durchschnittlichen Films kein Problem sein sollte. Spezifikationen und Preise werden erst später bekannt gegeben.