Nur wenige Spiele werden von einem geschichteten Publikum so sehnsüchtig erwartet wie Stormgate, und doch steht das Spiel auf der Kippe.
Stormgate wurde ursprünglich durch Community-Finanzierung und Community-Investitionen finanziert, wobei viele Fans klassischer RTS ein kleines Vermögen in den Titel steckten, um ihr Traumspiel zu bekommen. Während der geschlossenen Beta-Phase hat Stormgate jedoch bewiesen, dass es nicht gut genug war, damit sich jemand dafür interessiert. Und die "Free-to-Play"-Mikrotransaktionen waren bei Frost Giant Games vor der Veröffentlichung so übertrieben, dass selbst chinesische Handyspielhersteller darüber kichern würden, dass sie die Frechheit besaßen, Geld für Funktionen zu verlangen, die nicht funktionieren.
Die Entwickler haben sich im Grunde selbst abgeschrieben, indem sie in der Alphaphase zusätzliches Geld von ihren Quasi-Investoren" genommen haben, und der Ruf des Spiels ist seitdem nicht wiederhergestellt worden. Die Spielerbasis brach sofort zusammen, und obwohl jeder das Spiel herunterladen und spielen konnte, waren kaum 60 Leute gleichzeitig auf Steam anwesend. Das verheißt nichts Gutes für ein Multiplayer-Spiel.
Die Entwickler sind jedoch der Meinung, dass es keine Rolle spielt, und so wurde Stormgate 1.0 veröffentlicht. Obwohl die Community anerkennt, dass sich das Spiel stark verbessert hat, gibt Frost Giant Games zu, dass nur 1v1 und die Kampagne für eine breitere Community spielbar sind. Die meisten Features befinden sich noch "in der Entwicklung", daher ist es schwer, den Titel als fertiges Spiel zu bezeichnen, wenn er sich noch im Early Access befindet.
Viele Spieler wären verständlicherweise mit den beiden genannten Spielmodi nicht zufrieden. Sie glauben, dass die Multiplayer-Optionen spannender sind, aber die kooperative Seite ist derzeit schlecht, und sie glauben, dass es für Stormgate wichtig wäre, sowohl einen erweiterten Missions- als auch einen Mod-Editor zu haben.
In gewisser Weise ist die Taktik von Frost Giant Games jedoch aufgegangen, denn das Spiel wurde seit seiner Veröffentlichung von etwa 1000% mehr Leuten gespielt. Das bedeutet, dass bis zu 850 Personen den Titel gleichzeitig gestartet haben, was zuletzt vor einem Jahr, zu Beginn der offenen Early-Access-Phase, der Fall war.
Aber der größte Marketingschub für das Spiel könnte von CarbotAnimations kommen. Dieser YouTube-Kanal hat eine Reihe von niedlichen Animationen für Blizzard-Spiele erstellt, und Stormgate könnte davon profitieren. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist das Video jedoch erst seit ein paar Stunden online, daher kann man noch nicht sagen, welchen Schub es dem Spiel geben wird.
Stromgate kann auf Steam kostenlos getestet werden, so dass sich jeder selbst davon überzeugen kann, ob das Spiel bereit für die Veröffentlichung ist oder ob es sich um einen übereilten Schritt handelt.