iOS 18.3 wurde kürzlich für unterstützte iPhones veröffentlicht. Dies beinhaltet eine unerwartete neue Funktion, nach den neuesten Informationen. Zum ersten Mal in den USA wurden iPhones so ausgestattet, dass sie die Vorteile der Starlink-Satellitenverbindung nutzen können.
Diese Neuerung ist vorerst nur in den USA verfügbar, wo Starlink eine Partnerschaft mit T-Mobile eingeht, um Millionen von Nutzern eine Satellitenverbindung zur Verfügung zu stellen. Interessanterweise wurde dies in der iOS 18.3 Release Note überhaupt nicht erwähnt, obwohl es aus technischer Sicht sicherlich eine interessante Entwicklung ist.
T-Mobile und Starlink (SpaceX) arbeiten bereits seit 2022 an der Bereitstellung von Satellitendiensten. Bereits Ende letzten Jahres kündigten die beiden an, dass sie in größerem Umfang Betatests durchführen werden. Die FCC hat das System lange untersucht und für in Ordnung befunden, woraufhin sie den Betreibern die erforderlichen Lizenzen erteilt hat.
Den neuesten Informationen zufolge wird die neue Option ab dem iPhone 14 unterstützt, sobald iOS 18.3 installiert ist. Zunächst werden die Dienstanbieter Messaging in Gebieten anbieten, die nicht von der terrestrischen Mobilfunkinfrastruktur abgedeckt sind. Die Nutzer werden auch an Orten ohne traditionelle Netzabdeckung Nachrichten empfangen können. In den USA gibt es noch viele solcher Gebiete, weshalb diese Entwicklung dort sehr sinnvoll ist.
Apple hat unabhängig von Starlink und T-Mobile bereits die Möglichkeit angeboten, in Notfällen Nachrichten zu versenden. In Zukunft werden Nutzer mit dem iPhone 14 und neueren Handys nur noch mehr Optionen durch die Satellitenverbindung haben. Es sollte auch hinzugefügt werden, dass die Betreiber weiterhin daran arbeiten, die Möglichkeiten zu erweitern und zu bereichern. In der nächsten Runde werden sie zusätzlich zu den Satellitenverbindungen auch das Telefonieren möglich machen. Langfristiges Ziel ist es, Videoanrufe und Internetzugang mit angemessener Geschwindigkeit zu ermöglichen.
Nach den Rückmeldungen der Nutzer wird T-Mobile alle Kunden mit kompatiblen iPhones per Nachricht über die neue Option informieren. Daraus geht hervor, dass die Satellitenkonnektivität mit iOS 18.3 nun weitgehend verfügbar ist. Während der Beta-Testphase wird die neue Funktion nicht kostenpflichtig sein. Es ist noch nicht bekannt, wie viel die Nachrichten- und Empfangsoption über Starlink kosten wird.
Interessanterweise hat Starlink seinen Satellitendienst bereits in einer anderen Region, nämlich Neuseeland, nicht nur zu Testzwecken, sondern auch live in Zusammenarbeit mit One NZ gestartet. Es ist nicht bekannt, ob iOS 18.3 die Möglichkeit eröffnen wird, diese Funktion dort zu nutzen.
One NZ hat diese Netzwerkentwicklung in Neuseeland mit Android-Geräten gestartet. In einer ersten Runde wird das Satelliten-Messaging-Feature in dem Land mit dem Oppo Find X8 Pro, Samsung Galaxy S24 Ultra, Galaxy Z Flip6 und Galaxy Z Fold6 getestet. Wir haben damals ausführlicher über diese Entwicklung berichtet.
Wir sind gespannt, wie sich das Satelliten-Messaging in Europa entwickelt, denn in China ist es bereits recht gut etabliert, aber auf dem alten Kontinent ist davon noch nicht viel zu sehen. Natürlich müssen wir auch sehen, dass die Reichweite der Mobilfunkbetreiber in Europa von Natur aus für solche Möglichkeiten weniger geeignet ist.