Ookla, das Unternehmen hinter Speedtest, veröffentlicht regelmäßig interessante Statistiken aus der Auswertung von Messergebnissen. Diesmal hat Ookla Research eine Studie vorgelegt, in der die Qualität von Wi-Fi an Bord von Flügen verschiedener Fluggesellschaften analysiert wurde. Sie zeigt deutlich, dass es für Unternehmen sinnvoll ist, mit SpaceX zusammenzuarbeiten.
"Die Low-Earth-Orbit-Konstellation von Starlink bietet den Hintergrund für Fluggesellschaften, die in Sachen Wi-Fi-Leistung führend sind." - so das Fazit des Ookla-Teams.
Nach Ansicht der Experten ist es im 21. Jahrhundert wichtig, dass die Menschen während des Fluges über Wi-Fi mit dem Internet verbunden sind. Da dies heute überall im Gastgewerbe und in öffentlichen Verkehrsmitteln erwartet wird, sollte es auch bei Flugreisen ein Schwerpunkt sein. Aus diesem Grund legt der US Consumer Satisfaction Index ab diesem Jahr bei der Bewertung von Fluggesellschaften mehr Wert auf die Qualität des Wi-Fi an Bord.
Aus diesem Grund hat Ookla Research beschlossen, die im ersten Quartal 2025 gesammelten Daten zu analysieren, um zu sehen, wie die Nutzer in den Flugzeugen der verschiedenen Fluggesellschaften abschneiden. Dabei zeigte sich, dass Starlink sehr gut abschneidet. Hawaiian Airlines und Qatar Airways gewannen den Unternehmensvergleich mit großem Vorsprung, und beide entschieden sich für SpaceX, um den Internetzugang bereitzustellen.
Der wichtigste Faktor bei der Wi-Fi-Qualität ist die Download-Geschwindigkeit. Aus den im Rahmen der Ookla-Studie gesammelten Daten ergibt sich die folgende Rangfolge der durchschnittlichen Download-Geschwindigkeiten:
- Hawaiian Airlines 161,76 Mbit/s
- Qatar Airways 120,6 Mbit/s
- Spirit Airlines 84,73 Mbit/s
- Air Canada: 78,61 Mbit/s
- Delta Fluggesellschaften: 54,13 Mbps
- Breeze Fluggesellschaften: 53,72 Mbit/s
- Amerikanische Fluggesellschaften: 50,08 Mbps
- Aeromexico: 44,75 Mbit/s
- WestJet: 38,89 Mbit/s
- Virgin Atlantic: 37,4 Mbit/s
- Vereinigte Fluglinien: 33.79 Mbps
- SWISS Fluggesellschaften: 28.39 Mbps
- Singapur Fluggesellschaften: 25.55 Mbps
- EVA Air: 24,79 Mbps
- Aer Lingus: 23,74 Mbit/s
- Etihad Airways: 23,3 Mbit/s
- ANA: 23,26 Mbit/s
- KLM: 22,93 Mbit/s
- JetBlue: 22,9 Mbit/s
- British Airways: 22,57 Mbit/s
- Air India: 21,41 Mbit/s
- Malaysian Airlines: 20 Mbit/s
- Finnair: 17,13 Mbit/s
- Southwest Airlines: 17,06 Mbit/s
- Air New Zealand: 15,42 Mbit/s
- Japanische Fluggesellschaften: 14,38 Mbps
- Zipair Tokio: 13,13 Mbit/s
- Turkish Airlines: 9,08 Mbit/s
- Cathay Pacific: 7,28 Mbit/s
- Lufthansa: 3,91 Mbit/s
Interessanterweise wurde die höchste Download-Geschwindigkeit auf einem Flug von Hawaiian Airlines mit 276,24 Mbit/s gemessen, und die schlechteste Download-Geschwindigkeit bei dieser Fluggesellschaft betrug 57,78 Mbit/s. Qatar Airways hat auch einige schlechtere Messungen, aber dafür gibt es eine Erklärung: Diese Fluggesellschaft arbeitet zusätzlich zu Starlink auch mit Viasat, und die schlechteren Daten könnten dazu gehören.
Neben dem Download ist natürlich auch die Geschwindigkeit, mit der die Daten übertragen werden, wichtig, und nicht zuletzt die Latenzzeit. In diesen Bereichen ist der Vorteil von Starlink nur noch deutlicher. Qatar Airways und Hawaiian Airlines bieten Upload-Geschwindigkeiten von über 20 Mbit/s, während die drittbeste Air Canada eine Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 10 Mbit/s aufweist. Auf dem vierten Platz hat WestJest die Lücke geschlossen und bietet nur 5,32 Mbit/s, während die anderen nicht einmal das erreichen.
Die Speedtest-Datenbank zeigt ein noch schlechteres Bild in Bezug auf die Latenzzeiten. Die Partner von Starlink erreichen 74 ms (Hawaiian Airlines) und 52 ms (Qatar Airways), während der drittbeste Wert 669 ms beträgt, der von Air New Zeland erreicht wird. Air India, die die Liste abschließt, hat eine Wi-Fi-Latenz von 914 ms, aber es gibt keinen großen Unterschied zwischen den Ergebnissen von 700 und 900 ms, die alle ziemlich miserabel sind.
Starlink Aviation wurde 2024 ins Leben gerufen und wird nach und nach an Bord von immer mehr Flugzeugen eingeführt. Offiziell werden Download-Geschwindigkeiten zwischen 40 und 220 Mbit/s bei einer Latenzzeit von unter 99 ms erreicht. Mit Starlink können Sie sogar Online-Spiele ausprobieren, während Menschen bequem Filme abspielen und sogar Videos hochladen können.
Aus den obigen Ausführungen wird deutlich, dass es einen Grund gibt, warum immer mehr Menschen versuchen, sich bei SpaceX anzumelden. Es gibt andere Unternehmen, die mit Betreibern mit ähnlichem LEO-Hintergrund arbeiten, aber niemand kann mit Starlink konkurrieren.