Kategorien

SPEZIELLER ADAPTER ZUR NUTZUNG DER VORTEILE DES SCHNELLEREN AUFLADENS BEI DER IPHONE 17 SERIE

Die von Apple versprochene Ladezeit für heimische Kunden ist nur ein Wunschtraum.
DemonDani
DemonDani
Spezieller Adapter zur Nutzung der Vorteile des schnelleren Aufladens bei der iPhone 17 Serie

Neben dem iPhone 17 Series hat Apple mehrere neue Zubehörteile vorgestellt. Dazu gehört auch ein neuer Adapter für die Handys, der schon vom Namen her interessant war, aber nun stellt sich heraus, dass er noch wichtiger ist, als wir zunächst dachten. Er ist noch nicht in Großbritannien erhältlich, aber eine Version für die EU ist wahrscheinlich in Vorbereitung.

Auf der US-Website des Unternehmens wird das Gerät als "Apple 40W Dynamic Power Adapter with 60W Max" aufgeführt, was ein bisschen viel ist, aber noch schlimmer ist der Name auf der nationalen Website des Unternehmens. 

Es ist nicht weit von Apple entfernt, gewöhnliche Dinge außergewöhnlicher aussehen zu lassen, aber in diesem Fall haben wir wirklich eine recht interessante Lösung. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein 40-Watt-Ladegerät, das aber auch 60 Watt Leistung liefern kann. Das heißt, obwohl das Gerät nur 40 Watt leistet, kann es seine Leistung vorübergehend auf das Anderthalbfache erhöhen, aber nicht die ganze Zeit aufrechterhalten. Dank dieser Funktion konnte Apple das Ladegerät sehr kompakt gestalten, etwa so kompakt wie ein durchschnittliches 40-W-GaN-Ladegerät, und kann dennoch bei Bedarf mehr Leistung liefern.

Galerie öffnen

Das Unternehmen bezeichnet den A3351-Adapter als die weltweit erste Lösung, die das USB PD 3.2 AVS-Protokoll unterstützt, was nicht ganz stimmt, da Google bereits im August ein solches Produkt herausgebracht hat. Der Pixel Flex Dual Port 67W USB-C Fast Charger unterstützt diese Technologie bereits. Aber auch Apple nutzt die DPS, Dynamic Power Source extension, und ist damit wirklich der Erste.

Dank DPS kann der Adapter mit seiner Leistung spielen, um bei idealen Bedingungen bis zu anderthalb Mal schneller zu laden. AVS steht für Adjustable Voltage Supply und sorgt dafür, dass die Spannung während des Ladevorgangs mit einem Bereich von 9 bis 20 Volt in 100-mV-Schritten präziser als je zuvor gesteuert werden kann. Alle USB-PD-3.2-kompatiblen Geräte unterstützen das AVS-Protokoll, DPS ist jedoch nicht mehr Standard.

Es ist bekannt, dass Ladegeräte nie in der Lage sind, Akkus während des gesamten Ladezyklus mit maximaler Kapazität zu versorgen; der Adapter A3351 von Apple ist ein Beispiel dafür, dass das Ladegerät selbst nicht kontinuierlich seine Spitzenleistung erbringen kann. Die Leistungsabgabe über 40 W hängt beispielsweise davon ab, wie sich das Gerät aufheizt und wie sich die Temperatur während des Vorgangs verändert. Der Steuerchip überwacht ständig den Status des Geräts und passt die Ladekurve entsprechend an, wodurch eine neue Variable in die Ladezeit eingeführt wird.

Galerie öffnen

Für das iPhone 17 hat Apple angekündigt, dass eine 50-prozentige Ladung in 20 Minuten statt wie bisher in 30 Minuten erreicht werden soll. Dazu müssen die Besitzer allerdings das neue Ladegerät verwenden, das in den USA 40 Dollar netto kostet. Außerdem ist es aufgrund der Funktionsweise des Geräts wahrscheinlich egal, wie hoch die Umgebungstemperatur ist, da der Adapter bei Hitze aufgrund der erhöhten Leistung schneller überhitzen kann.

Es wird interessant sein zu sehen, wie die iPhone 17-Serie die Ladezeiten in Tests messen wird. Es wäre nicht überraschend, wenn die Ergebnisse sehr unterschiedlich ausfallen würden. Es ist ein interessanter Trick von Apple, aber einer, der es zumindest ermöglicht, den Adapter für das Schnellladen noch kleiner zu machen. Und der Preis des Geräts ist für Apple-Verhältnisse nicht besonders hoch.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang