MSI bereitet sich darauf vor, eine spezielle GeForce RTX 5080-Grafikkarte auf den Markt zu bringen, die bereits auf der Computex 2025 zu sehen war. Die Messe hat also auch gezeigt, dass es ein großes Interesse an diesem speziellen Produkt geben könnte, das sich hauptsächlich an Content-Produzenten und Gamer richtet, die das aRGB-LED-basierte Licht satt haben. Die MSI GeForce RTX 5080 Expert wird eine komplett saubere Grafikkarte mit einem minimalistischen Design sein, mit einer Kühlung, die Sie vielleicht schon von den GeForce RTX 40 Founders Edition Modellen kennen.
Natürlich wurde das Dual-Lüfter-Kühlsystem, das ein Ansaugsystem verwendet, mit einem goldenen Akzent, einer neuen Lüfterarchitektur und einem leicht modernisierten Gehäuse ein wenig aufgefrischt, was zu einem, wie viele sagen, schlanken und bemerkenswerten Look führt. Das Design ist völlig schnörkellos, d. h. keine RGB-LEDs, keine OLED-Panels, nicht einmal Anime-Lackierungen, denn darum geht es bei der Expert-Serie nicht, sondern um raffinierte Eleganz, Minimalismus und darum, nicht aufzufallen. Die Expert-Serie wurde erstmals auf der CES 2024 vorgestellt, wo sie ein überraschend großer Erfolg war und viele Herzen mit ihrem schnörkellosen Design eroberte.
Die Kühlung selbst basiert auf dem MSI Flow Frozr 2-Design mit zwei Kammern, die die von VRAM und GPU erzeugte Wärme schnell absorbieren und von abgewinkelten Heatpipes (Core Pipe) unterstützt werden, die die Wärme an Aluminiumlamellen weiterleiten. Von dort wird sie von zwei StormForce-Lüftern abgeführt, die jeweils sieben Lüfterblätter für einen leiseren und effizienteren Betrieb verwenden. Einer der beiden Luftmischer saugt Luft zwischen den Lamellen an, während der andere sie durchbläst - ein ähnliches Konzept, wie wir es von Prozessorkühlern gewohnt sind. Die Lüfter schalten sich bei geringer Last als Teil der Zero-Frozr-Funktion ab, so dass die Grafikkarte leise laufen kann.
Der Newcomer mit drei Einschüben ist 319 Millimeter lang und hat den üblichen GB203-Grafikprozessor an Bord, der 10752 aktive CUDA-Kerne verarbeiten kann, zusammen mit 16 GB GDDR7-VRAM, der einen 256-Bit-Speicherdatenstrom nutzt. Der durchschnittliche GPU-Boost-Takt liegt ab Werk bei 2715 MHz, doch wer möchte, kann über das MSI Center den Extreme-Performance-Modus aktivieren, der ihn auf 2730 MHz anhebt und so für zusätzliche Leistung sorgt.
Die neue Grafikkarte passt in einen PCI Express 5.0 x16-Steckplatz und ist mit einem Gewicht von 1,9 Kilogramm ein ziemlicher Brocken. Zu den Videoausgängen gehören drei DisplayPort 2.1b- und ein HDMI 2.1b-Anschluss, die eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bei 8K-Auflösung und bis zu 480 Hz bei 4K-Auflösung ermöglichen, wenn es sich bei dem Display um einen Partner handelt. Die Grafikkarte hat einen TDP von 360W und es wird ein Netzteil von 850W empfohlen, um ein stabiles System zu gewährleisten.
Es wird erwartet, dass die MSI GeForce RTX 5080 Expert in Kürze im Handel erhältlich sein wird, aber es ist noch nicht bekannt, wie hoch der Listenpreis sein wird.