Die ersten Gaming-Grafikkarten von Nvidia auf Blackwell-Basis werden in Kürze auf der CES 2025 vorgestellt. Zunächst erwarten wir die GeForce RTX 5090 und die GeForce RTX 5080, aber später könnten wir auch die GeForce RTX 5070 Ti, GeForce RTX 5070, GeForce RTX 5060 Ti und GeForce RTX 5060 sehen, über die wir erst kürzlich dank der neuesten Gerüchte geschrieben haben. Seitdem ist ein weiteres Leck aufgetaucht, das mit einem von Nvidias renommierten AIB-Partnern, INNO3D, in Verbindung gebracht wird. Die neuen Informationen wurden HardwareLuxx zur Kenntnis gebracht, die ihre Entdeckung sofort öffentlich machten.
Basierend auf dem, was wir gesehen haben, ist es sicher, dass neue Grafikkarten der GeForce-Serie auf der CES 2025 erscheinen werden, was keine große Überraschung ist, da Gerüchte über die Newcomer schon lange im Umlauf sind und Nvidia selbst kürzlich bereits angedeutet hat, dass sie sich darauf vorbereiten, neue Grafikkarten der GeForce-Serie Anfang Januar vorzustellen.
Zu den ersten GeForce RTX 50-Grafikkarten von INNO3D werden die flüssigkeitsgekühlten iChill Frostbite-Modelle, aber auch die iChill X3-, X3- und Twin X2-Modelle gehören. Das Unternehmen wird möglicherweise auch weiße und kompakte Small Form Factor-Modelle einführen, die dem SFF-Standard von Nvidia entsprechen - bei letzteren wird es einige Überschneidungen zwischen den Kategorien geben. Dies, oder SFF, könnte auch bedeuten, dass nicht nur die GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 auf der CES zu sehen sein könnten, sondern auch kleinere Modelle, aber basierend auf dem, was SFF bedeutet, basierend auf Nvidias früheren Anforderungen, könnte dies durch größere Modelle erfüllt werden.
Was die Technologien angeht, können wir Verbesserungen bei der DLSS- oder Deep-Learnin-Super-Sampling-Technologie erwarten, mit einer wahrscheinlichen Einführung der DLSS-Version 4.0, die alle bisherigen Funktionen sowie neue Features enthalten könnte. Die neue Version von DLSS wird bereits das Potenzial der neuesten Tensor-Kerne ausschöpfen, um zum Beispiel die Vorteile einer höheren Leistung zu nutzen. Auch die Ray-Tracing-Technologie wird entwickelt, die eine noch naturgetreuere Darstellung von Schatten, Lichtern und Reflexionen ermöglicht, mit der Möglichkeit, die Leistung der RT-Kerne zu steigern. Dies ist keine große Überraschung, da das Szenario bei früheren Generationen ähnlich war.
Was jedoch wirklich überrascht, ist die Tatsache, dass INNO3D in seinem Bericht von einer KI-Revolution spricht, bei der Neural Rendering ein wesentlicher Bestandteil sein wird. Es wird erwartet, dass diese Innovation die Arbeitsweise der GPU in Bezug auf die Verarbeitung und Darstellung verschiedener Arten von Inhalten revolutionieren wird, aber wie genau dies technisch umgesetzt werden soll, wird natürlich nicht verraten. Es ist auch noch nicht klar, ob diese Innovation später auf älteren Grafikkarten, z. B. der GeForce RTX 40-Serie, verfügbar sein wird, wenn auch nur in einer teilweisen Form, aber wir werden wahrscheinlich im nächsten Januar eine Antwort darauf bekommen.