Letztes Jahr hat Sony mit Helldivers 2 seinen eigenen Ruf unter PC-Spielern im Handumdrehen zerstört. Helldivers 2 funktionierte perfekt auf dem PC, mit unzähligen Spielern auf der ganzen Welt, die sich gegenseitig für ein gemeinsames Ziel bekämpften, aber Sony ignorierte dies und zwang dem Studio und den Spielern gleichermaßen den PSN-Account auf.
Das ging so schief, dass Spieler, die das Spiel zuvor genossen hatten, daran gehindert wurden, es zu spielen, da PSN in den meisten Ländern der Welt nicht verfügbar ist und VPN-Systeme von Sony gefiltert und bestraft werden, wenn sie entdeckt werden. Wie vorauszusehen war, schwanden der Ruf des Spiels und die Spielerbasis in kürzester Zeit, und Sony sah sich gezwungen, die PSN-Anforderung zurückzuziehen.
Da Sony aus diesem Vorfall jedoch wenig gelernt hat, hat das Unternehmen beschlossen, dass Helldivers 2 zwar eine Ausnahme darstellt, für alle weiteren PlayStation-Spiele jedoch ab dem Start ein PSN-Konto erforderlich ist, selbst wenn es sich um Einzelspieler-Spiele ohne Mehrspieler-Komponente handelt. Wieder einmal erwies sich diese Entscheidung als Fehler. God of War Ragnarok, Horizon Zero Dawn Remastered, Until Dawn, LEGO Horizon Adventures und Concord sind allesamt Spiele, die sich sichtlich schlechter verkauft haben als die Vor-PSN-Titel.
Sony kündigte an, dass ein PlayStation Network-Konto von nun an optional und nicht mehr obligatorisch für ihre neuen Spiele sein wird.
Die Spieler haben bereits versucht, die PSN-Anforderungen mit Mods zu umgehen, so dass Spider-Man 2 ohne weiteres auf dem PC erscheinen kann.
Sony wird das PSN auch in Zukunft als Option offen halten. Gamer, die ihr PSN-Konto freiwillig mit ihrem Spiel verknüpfen, werden Zugang zu Bonusinhalten haben. Im Fall von Spider-Man 2 werden beispielsweise die 2099-costume für PSN-Nutzer früher verfügbar sein.
Es wird erwartet, dass die PSN-Anforderung zumindest für God of War Ragnarök, The Last of Us Part II Remastered und Horizon Zero Dawn Remastered rückwirkend aufgehoben wird.