Sonic the Hedgehog ist der neueste Teil der Sonic the Hedgehog-Reihe, und Samsung versucht, mit einer neuen speziellen Speicherkartenserie darauf zu reagieren. Die Zusammenarbeit zwischen Samsung und SEGA zielt darauf ab, das junge Gamer-Publikum anzusprechen.
Die Sonic the Hedgehog-Franchise hat schon viele verschiedene Produkte hervorgebracht, dieses Mal sind es Speicherkarten in dieser Form. Das ist sicherlich ungewöhnlich, aber es sollte hinzugefügt werden, dass das Unternehmen den Hype um den Film ziemlich geschickt ausnutzt. Es hat auf geniale Weise die verschiedenen Charaktere mit den Speicherkapazitäten verknüpft, die auf ihren Fähigkeiten basieren. Natürlich wäre es logischer gewesen, die Geschwindigkeit auf diese Weise zu definieren, aber das wäre zu kompliziert gewesen.
Auf der bescheidensten Speicherkarte mit einer Kapazität von 128 GB prangt die Figur von Knuckles. Er ist ein starker Charakter in der Geschichte, aber nicht in Bezug auf die Geschwindigkeit, da er in Bezug auf das Tempo hinter Sonic zurückbleibt. Die 256-GB-Karte zeigt Tails. Die 512-GB-Karte trägt Sonics Konterfei, aber das ist noch nicht das Ende der Geschichte. Eine 1TB-Speicherkarte ist ebenfalls in der Pipeline, und auf dieser ist nun Shadow zu sehen.
Samsung hat Sonic, die Igel-Edition, aus der Pro Plus microSD-Serie entwickelt, so dass man sich über die Leistung nicht beschweren sollte.
Neben den Grafiken der verschiedenen Charaktere sind auf den Produkten auch die Kennzeichnungen UHS-I U3, V30 und A2 zu sehen, und natürlich fehlt auch die Class 10-Einstufung nicht. Sowohl U3 als auch V30 deuten darauf hin, dass die Produkte in der Lage sein werden, eine Mindestgeschwindigkeit von 30 MB/s bei anhaltendem Schreiben aufrechtzuerhalten. Die Bezeichnung V60 wurde noch nicht vergeben, aber Samsung sagt, dass die Schreibgeschwindigkeiten bis zu 130 MB/s und die Lesegeschwindigkeiten bis zu 180 MB/s erreichen können.
Die neuen Produkte sind besonders für die Installation von Anwendungen und Spielen geeignet. Die Kennzeichnung A2 (Application Performance) ist der Beweis dafür. Alle microSD-Karten mit dem Sonic-Thema werden nicht nur kontinuierliches Schreiben, sondern auch viele kleine Vorgänge bewältigen können. In dieser Form könnten sie auch in Handheld-Konsolen einen guten Platz finden. Samsung rechnet damit, dass selbst bei größeren Spielen problemlos 45 verschiedene Titel auf die Karte passen.
Die Neuzugänge werden zudem den üblichen Resistenztests des Unternehmens unterzogen. Das bedeutet, dass sie Wasser (bis zu einem gewissen Grad sogar Salzwasser), Temperaturextremen, Röntgenstrahlen, starken magnetischen Einwirkungen und Stürzen standhalten. 10 Jahre Garantie werden auf die Karten gewährt, die 10.000 Mal aus einem Steckplatz herausgezogen und wieder hineingesteckt werden sollen.
Samsung Sonic, the Hedgehog Pro Plus microSD-Karten werden in den USA im Januar in den Handel kommen. Die 128-GB-Karte wird 24 US-Dollar kosten, die 256-GB-Karte 37 US-Dollar, die 512-GB-Karte mit Sonics Gesicht wird schon für 69 US-Dollar erhältlich sein, und der empfohlene Verkaufspreis für die 1-TB-Karte wird bei 126 US-Dollar liegen.