Kategorien

SNAPDRAGON 8 ELITE 2 ZEIGT BEEINDRUCKENDE ANTUTU-ERGEBNISSE

Es sieht so aus, als ob der neue Chip eine Menge "Feuerkraft" haben wird, die vor allem in KI-Technologien eingesetzt werden kann.
DemonDani
DemonDani
Snapdragon 8 Elite 2 zeigt beeindruckende AnTuTu-Ergebnisse

In den letzten Jahren ist die Leistung der in Smartphones verbauten Systemchips stetig gestiegen. Der Punkt, an dem die Benutzererfahrung hohe Geschwindigkeiten erfordert, ist längst überschritten, und zum Glück sind wir darüber hinaus. Lange Zeit war es die Entwicklung der Multimedia-Fähigkeiten, die es interessant machte, und im letzten Jahr trat das Aufkommen der generativen KI in den Vordergrund.

Die neuesten Systemchips können jetzt kleine Sprachmodelle lokal ausführen. Dadurch kann die KI schneller, sicherer und in manchen Fällen natürlich auch sparsamer im Datenverkehr werden. Der Snapdragon 8 Elite macht einen großen Schritt nach vorn, indem er Qualcomms eigene Prozessorkerne verwendet. Und jetzt können wir berichten, dass der Chipsatz der nächsten Generation in der Lage sein wird, ihn wieder auf die nächste Stufe zu heben.

Internen Berichten zufolge soll der Snapdragon 8 Elite 2 rund 3,8 Millionen Punkte in AnTuTu erreichen.

Der Beitrag der Digital Chat Station veröffentlichte die neuen Informationen aus einer chinesischen Quelle. Es wird erwartet, dass der Snapdragon 8 Elite 2 die SM8850 ID trägt, was der Grund für das oben genannte Ergebnis ist. Der Snapdragon 8 Elite wurde mit der SM8750 ID getaggt, so dass es sich bei SM8850 bereits um den Snapdragon 8 Elite 2 handeln könnte.

Der neue Chipsatz wird laut den vorliegenden Informationen weiterhin die Oryon-Prozessorkerne verwenden. Es wird erwartet, dass zwei Prozessoren auf wirklich hohe Leistung getrimmt sein werden und sechs Prozessoren mit niedrigeren Taktraten arbeiten werden, aber auch sie werden nicht bescheiden sein. Der Snapdragon 8 Elite verwendet derzeit ebenfalls eine 2+6-Kern-Besetzung, aber die Taktraten werden sicherlich erhöht werden. Einem früheren Gerücht zufolge könnte die Arbeitsfrequenz der Snapdragon-Chips bereits 5 GHz erreichen. Es ist auch möglich, dass nur bestimmte Chips die 5-GHz-Grenze überschreiten werden, da das Unternehmen beispielsweise für Samsung wieder eine schnellere Lösung anbieten könnte.

Galerie öffnen

Neben der Erhöhung der Taktraten werden auch andere Verbesserungen erwartet, aber es wurden keine Details genannt. Das neueste Leck besagt auch, dass der Snapdragon 8 Elite 2 die Befehlssätze SME (Scalable Matrix Extension) und SVE2 (Scalable Vector Extension 2) unterstützen wird. Der integrierte Grafikcontroller wird Adreno 840 sein, aber es gibt keine genauen Angaben darüber, welche Art von Leistungssteigerung dies bringen könnte. Der Chip wird im N3P-Verfahren von TSMC in Massenproduktion hergestellt.

Die AnTuTu-Topliste wird vom OnePlus Ace 5 Pro angeführt, vor dem Redmagic 10 Pro+ mit aktiver Kühlung, mit einem Ergebnis von 2,89 Millionen Punkten. Dies ist jedoch keineswegs ein Durchschnittswert. Vielmehr können Smartphones, die mit dem aktuellen Top-Chipsatz ausgestattet sind, Werte um die 2,7 Millionen Punkte erreichen. Im Vergleich dazu bedeuten die aktuellen 3,8 Millionen Punkte eine Beschleunigung von rund 40 %, aber selbst im ungünstigsten Fall sprechen wir von einem Geschwindigkeitsvorteil von 32 %.

Wir wissen nicht, unter welchen Bedingungen das aktuelle Ergebnis erzielt wurde, höchstwahrscheinlich hat der Snapdragon 8 Elite 2 nur auf einer einfachen Testplatine gearbeitet. Wenn Sie außerdem über ein leistungsfähiges Kühlsystem verfügen, könnte es sich leicht um eine Steigerung dessen handeln, was er im wirklichen Leben zu leisten vermag. Da der Termin für die Markteinführung noch in weiter Ferne liegt, hat Qualcomm möglicherweise nicht einmal die endgültigen Taktraten im Test verwendet.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang