In den letzten 1-2 Jahren sind immer mehr Smartglasses auf dem Markt aufgetaucht, ihre Popularität nimmt stetig zu und einige von ihnen sind sogar recht beliebt. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich in absehbarer Zeit fortsetzen und Halliday macht sich dies mit einem eigenen Accessoire zunutze.
Die Halliday-Brille ist in mehr als einer Hinsicht eine interessante Lösung. Sie hat einen Lautsprecher und einen Bildschirm, aber keine Kamera. Es gibt viele verschiedene Designs von Smartglasses, und die Entwickler holen immer mehr aus den Modellen ohne Kamera heraus, die den Menschen im Alltag eine gute Hilfe sein können. Die Halliday-Brille kann mit Touch-Gesten, Sprachbefehlen und sogar einem Ring gesteuert werden. Die Designer haben auch einen berührungsempfindlichen Ring entworfen, um das Gadget einfach zu handhaben.
Der interessanteste Teil der auf der CES gezeigten Smartglasses ist das "DigiWindow", das sich am oberen Rand des Rahmens von innen befindet und eines der kleinsten physischen Displays der Welt ist. Wenn jemand die Brille trägt, wird dieser winzige Bildschirm so positioniert, dass er eine Informationsfläche bietet, die sich wie 3,5 Zoll anfühlt. Er ist monochrom, zeigt nur ein grünes Bild an und kann viele verschiedene Dinge ausdrucken. Der Vorteil dabei ist, dass er überhaupt nichts mit dem Brillenglas zu tun hat, man kann ihn problemlos mit jedem Brillenglas verwenden.
Das Entwicklungsteam von Halliday verspricht, dass man den Inhalt des ultrakleinen Bildschirms auch bei hellem Sonnenlicht sehen kann. Es sollte jedoch hinzugefügt werden, dass dies nur für die Person, die die Brille trägt, sichtbar sein wird und niemand sonst einen Blick auf das Display werfen kann. Unter dem Gesichtspunkt der Privatsphäre ist dies sicherlich eine willkommene Entwicklung. Die Position des Bildschirms kann minimal angepasst werden, um allen gerecht zu werden.
Künstliche Intelligenz wird ein wichtiger Bestandteil der Halliday Glasses sein. Diese wird proaktiv arbeiten, jederzeit mit Ihnen sprechen können und in der Lage sein, komplexere Fragen zu beantworten. Wenn jemand das Produkt während eines Meetings verwendet, kann er am Ende des Gesprächs sofort eine Zusammenfassung des Gesagten erstellen. Es ist noch nicht klar, welches Sprachmodell das Unternehmen verwenden wird, aber es ist wahrscheinlich, dass es sich auf eine Lösung eines führenden Technologieunternehmens stützen wird, um in dieser Hinsicht konkurrenzfähig zu sein.
Die Brille muss bei der Nutzung über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden. Berichten zufolge wird die Halliday-Brille bei der Markteinführung eine Echtzeitübersetzung in 40 Sprachen unterstützen und Extras wie Navigation bieten, die den Bildschirm neben Textmeldungen aktiv nutzen kann. Es wird auch möglich sein, mit der Brille Musik zu hören, da sie über einen Verstärker im Bügel verfügt.
Ein weiteres interessantes Merkmal des Geräts ist, dass es nur 35 Gramm wiegt, was bereits dem Gewicht vieler herkömmlicher Brillengestelle entspricht. Dadurch muss man nicht befürchten, dass es unbequem zu tragen ist, die gesamte Konstruktion ist ausreichend luftig. Außerdem hält sie mit einer einzigen Ladung bis zu 8 Stunden durch, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der Akku leer wird. Sie können damit fast einen ganzen Arbeitstag lang arbeiten.
Die Halliday-Brille soll im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen, mit einer Markteinführung irgendwann Ende März. Der empfohlene Verkaufspreis wird zwischen 400 und 500 Dollar liegen, was deutlich mehr ist als der empfohlene Verkaufspreis der Ray-Ban Meta-Brille, die natürlich ein anderes Design hat.