OpenAI gibt sich große Mühe, so viele Funktionen wie möglich in ChatGPT zu packen. Allein in den letzten Tagen wurde die zweite Entwicklung veröffentlicht. Nach ChatGPT Pulse wurde nun Instant Checkout eingeführt, das nun den KI-"Agenten" mobilisiert, um Einkäufe zu tätigen.
Instant Checkout ermöglicht es den Benutzern, innerhalb des ChatGPT-Rahmens nach Produkten zu suchen und diese zu kaufen. Während des Vorgangs muss die ChatGPT-App nicht einen Moment lang verlassen werden.
ChatGPT arbeitet ständig daran, den Nutzern zu ermöglichen, so viele Dinge wie möglich innerhalb des Dienstes zu tun. Damit werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Einerseits wird die Verweildauer in der App erhöht, was eine der wichtigsten Metriken bei mobilen Plattformen ist, und andererseits kann das Leben der Menschen mit künstlicher Intelligenz komfortabler gestaltet und so das Nutzererlebnis verbessert werden. Für das Unternehmen ist es wichtig, immer wieder zu zeigen, dass KI in rasantem Tempo auf dem Vormarsch ist.
Sowohl ChatGPT Pulse als auch Instant Checkout werden von KI-Agenten betrieben. Hinter der aktuellen Entwicklung steht das Agentic Commerce Protocol, kurz ACP. Dieses wurde nicht von OpenAI selbst geschaffen, sondern ist eine gemeinsame Entwicklung mit dem Stripe-Team. Auch Etsy hat bei dieser Arbeit eine wichtige Rolle gespielt, denn seine Plattform war die erste, die das ACP-Protokoll unterstützt hat.
Es ist jetzt möglich, Produkte von Etsy zu kaufen, ohne ChatGPT zu verlassen, und die Unterstützung von Shopify wird gerade eingeführt, was die Tür für Händler noch viel weiter öffnen wird.
Die Instant Checkout-Funktion wird allen ChatGPT-Benutzern zur Verfügung stehen, diese Entwicklung ist nicht exklusiv für die Abonnentengruppe. Im Moment ist es nur in den USA verfügbar, aber die Anzahl der Regionen wird erweitert, wenn die Entwicklung gut läuft. Im Moment können Sie nur einen Artikel auf einmal über Instant Checkout kaufen, aber die Entwickler arbeiten auch an einem Einkaufswagen, der es Ihnen ermöglicht, mehrere Artikel zu einem Korb hinzuzufügen.
Der Einkauf erfolgt, indem man ChatGPT eine Frage stellt, wie z. B. "Welcher ist der beste Laufschuh unter 100 Dollar?" oder "Welchen Keramikschmuck soll ich meinem Partner schenken?", und der Dienst liefert nicht nur eine einfache Liste, sondern zeigt auch an, ob etwas über Instant Checkout verfügbar ist. Von dort aus ist es ein Kinderspiel, den Deal zu jonglieren. Es ist wichtig zu beachten, dass das Ranking im Prinzip keine Rolle beim Einkaufen spielt, nichts wird von ChatGPT hervorgehoben oder bevorzugt, nur weil es so ist.
Das ACP-Protokoll könnte in Zukunft auf breiter Basis unterstützt werden, und OpenAI ist bestrebt, in einem ersten Schritt Vereinbarungen mit den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zu treffen. Im Prinzip sollte dies relativ einfach zu integrieren sein und keine wesentlichen Änderungen am Backend von Webshops erfordern. Nach Angaben des Unternehmens wird ChatGPT nur ein Akteur zwischen den Nutzern in der Käuferrolle und den Verkäufern sein, was die Dinge für beide Seiten vereinfacht.
Die Investoren begrüßen die Entwicklungen von OpenAI, und dieses Mal haben die Partnerunternehmen davon profitiert. OpenAI ist jetzt in aller Munde, und die Finanzmarktakteure sind hinter allem her, was mit dem Unternehmen in Berührung kommt. Jetzt haben sowohl Shopify als auch Etsy ein schönes Wachstum verzeichnet, obwohl Ersteres nur eine vorläufige Ankündigung gemacht hat.
Der Aktienkurs von Etsy ist nach dieser Nachricht stark angestiegen. Vor einem Tag wurden die Etsy-Aktien noch zu 64 Dollar gehandelt und stiegen plötzlich auf 74 Dollar. Der Wert von Etsy ist zwar noch weit von seinem Höchststand entfernt, aber die Anleger dürften sich dennoch über den Anstieg von mehr als 15 % freuen. Darüber hinaus legte Shopify nach Börsenschluss um mehr als 5 % zu, und mit dem Abschluss der Entwicklung könnte es noch mehr Wachstum geben.