Diese "C"-Serie ist ein großer Hit im Redmi-Handy-Sortiment, und viele der neuesten Redmi 13C-Modelle wurden in Großbritannien verkauft. Jetzt ist das Redmi 14C da, und Xiami ist zuversichtlich, dass der Erfolg anhalten wird. Das neue Gerät hat eine Reihe von Änderungen erfahren.
Schon das Redmi 13C war mit seinem 6,74-Zoll-Panel groß, aber das neue Gerät hat jetzt ein 6,88-Zoll-Panel und damit eine größere Oberfläche als die meisten heute erhältlichen Smartphones. Das Gerät bleibt bei der HD+-Auflösung und bietet mit 120 Hz Unterstützung für die IPS-Technologie eine höhere Bildwiederholrate. Die Display-Helligkeit beträgt 600 nits.
Das Redmi 14C kommt mit der grafischen Benutzeroberfläche HyperOS, was bedeutet, dass das Betriebssystem Android 14 im Hintergrund läuft. Hier hat sich Xiaomi für eine Leistungsoptimierung entschieden, was sich bei diesem Gerät bemerkbar macht, da es keinen überlasteten Hardware-Hintergrund hat.
Die Kamera auf der Vorderseite des Geräts hat 13 Megapixel und ermöglicht Full HD-Videoaufnahmen, so dass sie bei Videotelefonaten eine ordentliche Qualität bieten sollte. Auf der Rückseite ist ein großes Kameramodul zu sehen, das zwar auffällig aussieht, aber nicht allzu sehr auffallen wird. Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf, während die Begleitkamera nur ein Tiefensensor mit geringer Auflösung ist.
Die Designer des Redmi 14C haben sich hier für den MediaTek Helio G81-Ultra Systemchip entschieden, was wegen des Ultra-Tags gut klingt, aber man sollte nicht zu viel von ihm erwarten. Es gibt immer noch ARM Cortex-A75 und A55 Kerne in 2- und 6-Kern-Konfigurationen, die Taktrate bleibt bei 2 GHz und der IGP ist der übliche Mali-G52 MC2. mobile wird mit 4, 6 oder 8 GB Speicher erhältlich sein und der Speicher ist in 128 und 256 GB erhältlich - mit Erweiterungsoptionen.
Käufer müssen hier vorerst auf 5G verzichten, aber eine 5G-Version des Geräts wird wahrscheinlich zu gegebener Zeit kommen, da eine 5G-Modem-Version des Redmi 13C bereits veröffentlicht wurde. Zusätzlich zum 4G-LTE-Modem wird VoLTE-Unterstützung für eine bessere Gesprächsqualität geboten. Zu den Konnektivitätsoptionen gehören außerdem 802.11ac Wi-Fi, Bluetooth 5.4, A-GPS-Empfänger und FM-Radio. NFC ist leider immer noch nicht verfügbar. Das Gerät ist Dual-SIM-fähig und kann die ihm zugewiesenen Karten im DSDS-Modus verwenden.
Das Redmi 14C wird in den Farben Schwarz, Silber, Blau-Silber und Grün erhältlich sein, darunter auch eine Variante mit lederähnlichem Finish für eine angenehmere Haptik.204 Gramm wiegt das Handy, was angesichts des 171,88 x 77,8 x 8,22 mm großen Gehäuses nicht verwundert. Eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse und ein USB-C-Anschluss befinden sich beide am Rahmen, und sogar der Fingerabdruckscanner wurde an der Seite des Produkts platziert.
Unter der Rückseite ist ein 5160-Milliamperestunden-Akku untergebracht, was in diesem Fall absolut gerechtfertigt ist, denn der große Bildschirm mit seiner verdrehten Helligkeit wird Ihnen sicherlich Appetit machen. Der Neuzugang in der Redmi-Reihe hält trotzdem zwei Tage durch, mit 22 Stunden ununterbrochener Videowiedergabe. Das Smartphone kann mit 18 Watt Leistung aufgeladen werden.