Kategorien

"SEHR REICHE LEUTE" KAUFEN TIKTOK

Es ist Monate her, dass das Schicksal von TikTok in den USA bekannt war, aber jetzt scheint die Situation klarer zu werden.
DemonDani
DemonDani
"Sehr reiche Leute" kaufen TikTok

TikTok muss sich mehrheitlich im Besitz der USA befinden, sonst kann es nicht mehr funktionieren. Dies ist derzeit der Standpunkt der US-Regierung zu dem Dienst, und es wird immer sicherer, dass dies erreicht wird. Es ist jedoch nicht bekannt, wer ihn übernehmen würde. Die Liste der potenziellen Käufer ist lang, aber Trump hält sie vorerst geheim.

Am 19. Januar hatten die USA TikTok verboten, doch am 20. Januar hob Donald Trump das Verbot sofort wieder auf, und nach einigen Stunden Ausfallzeit durfte die Videoplattform weiterarbeiten. Allerdings erhielt sie nur eine befristete Betriebsgenehmigung. In den USA nutzen 170 Millionen Menschen die Plattform regelmäßig, und viele haben dort Unternehmen aufgebaut, die ihren Lebensunterhalt bestreiten. Deshalb setzte sich Trump im Wahlkampf für eine Begnadigung des Dienstes ein.

Galerie öffnen

Tatsächlich war es Trump, der sich während seiner vorherigen Amtszeit bei der Regierung gegen TikTok eingesetzt hatte, und es war ihm zu verdanken, dass der Prozess in Gang gesetzt wurde, der damit endete, dass der Dienst für einen sehr kurzen Zeitraum verboten wurde. Es ist schon ein wenig ironisch, dass Trump seinen Wahlsieg zum Teil mit dem Wahlversprechen errungen hat, TikTok weiterlaufen zu lassen. Die Bedingung des Präsidenten ist jedoch, dass der Dienst unter US-Kontrolle gestellt werden muss. Der Grund dafür sind die unter der Regierung Biden erlassenen Vorschriften.

Trump hat nun in einem Interview verkündet, dass er einen Käufer gefunden hat und dass das Schicksal von TikTok nun geregelt werden kann. Allerdings hat er noch nicht verraten, wem das "Königreich" gehören wird.

Im Januar begann ein regelrechter Kampf und ein Gerangel um TikTok, das ByteDance zuvor nicht verkaufen wollte. Doch nun war klar, dass es für das Unternehmen keine andere Überlebenschance gab, und die Angebote begannen zu flattern. Eine Vielzahl von potenziellen Käufern tauchte um TikTok herum auf. Aber man kann nicht sagen, dass dieses Geschäft billig ist.

Der Wert von TikTok wurde zuvor auf etwa 40-50 Milliarden Dollar geschätzt, und jeder, der in das US-Geschäft einsteigen möchte, müsste mehr als 50 Prozent des Unternehmens besitzen. Oracle gehörte zu den interessierten Parteien in mehreren möglichen Zusammenstellungen, wobei Amazon ebenfalls an einer Übernahme interessiert war und AppLovin ebenfalls "mitbot". Auch Elon Musk wird ein Interesse an dem Dienst nachgesagt, und sogar MrBeast ist im Gespräch (der Youtuber wird als potenzieller Käufer gehandelt und führt eine Investorengruppe an).

Galerie öffnen

Bislang hat Trump nur gesagt, dass eine Gruppe von Personen mit sehr großem Vermögen die Kontrolle über TikTok übernehmen wird. Der Präsident beabsichtigt, in etwa zwei Wochen Einzelheiten zu dieser Angelegenheit bekannt zu geben.

Er ist sehr zuversichtlich über das, was Trump tut, aber man muss sehen, dass der Deal noch nicht wirklich abgeschlossen ist. Die Verhandlungen zwischen der chinesischen und der US-amerikanischen Seite sind noch in vollem Gange, und bisher hat Xi Jinping dem Abkommen noch nicht seinen Segen gegeben. Der chinesische Präsident könnte sich noch entscheiden, den Verkauf zu blockieren. Der US-amerikanische Staatschef sagt jedoch, dass dies kein Grund zur Sorge sei, dass er "wahrscheinlich seine Zustimmung geben wird" und dass das Problem von dort aus gelöst werden könne.

Trump hat das TikTok-Verbot in diesem Jahr bereits dreimal aufschieben müssen, zuletzt, als er beschloss, die Maßnahme für 90 Tage auszusetzen. Infolgedessen hat die Plattform nun bis zum 17. September Zeit, ihre Eigentumsverhältnisse im Einklang mit den Erwartungen der USA zu klären. Viele hoffen, dass ein weiterer Aufschub nicht notwendig sein wird und dass die Ungewissheit rund um TikTok endlich beseitigt wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang