Kategorien

SAMSUNGS NEUER QD-OLED-FERNSEHER HAT RIESIGE HELLIGKEIT UND VISION AI AUCH KOMMT

Das Jahr 2025 wird auch einige interessante Entwicklungen auf dem Fernsehmarkt mit sich bringen. Samsung als großer Akteur auf dem Markt wird auf der CES mehrere Entwicklungen ankündigen.
DemonDani
DemonDani
Samsungs neuer QD-OLED-Fernseher hat riesige Helligkeit und Vision AI auch kommt

Samsung bringt jedes Jahr Dutzende neuer Fernsehgeräte auf den Markt, und das Unternehmen hat eine beträchtliche Anzahl seiner Innovationen für 2025 zur CES mitgebracht. Wir haben bereits berichtet, dass die Pro-Variante von The Frame kommen wird, aber darüber hinaus wird es weitere interessante Ankündigungen zu den verschiedenen Produktlinien geben.

Die OLED-Technologie bereitet Samsung bei großen Formaten eine Menge Kopfzerbrechen. Da das Unternehmen immer noch nicht in der Lage ist, solche Geräte kostengünstig zu produzieren, hat es im letzten Jahr begonnen, OLED-Panels von LG zu kaufen, um sein Angebot zu ergänzen. Nichtsdestotrotz arbeitet das Unternehmen weiterhin an QD-OLED für einige seiner Spitzenmodelle, und auf der CES 2025 präsentierte es ein helleres Design als je zuvor.

Der Vorteil von QD-OLED liegt vor allem in der Helligkeit, weshalb Samsung so viel Wert darauf legt und die Samsung S95F-Serie nun eine Spitzenhelligkeit von 4000 nits erreicht. Das bedeutet, dass man auch in einem sonnigen Raum Filme perfekt genießen kann, sogar in HDR-Qualität.

Die letztjährigen S95D-Modelle hielten den Rekord bei der Helligkeit, aber der S95F ist 30 % heller als die letztjährigen Modelle.

Ein wichtiges neues Merkmal der S95F QD-OLED-Fernseher wird ihre Fähigkeit sein, mit 165 Hz zu arbeiten. Interessanterweise hat LG auch gerade beschlossen, die neue G5-Serie mit 165 Hz-Unterstützung auf den Markt zu bringen. Dies ist ein Schritt, der Spielern zugute kommen wird, die sich zunehmend für Fernseher mit OLED-Technologie neben verschiedenen Konsolen oder sogar PCs entscheiden, um ein besseres Spielerlebnis zu haben.

Galerie öffnen

Letztes Jahr führte das Unternehmen eine matte, spiegelnde Beschichtung auf seinen QD-OLED-Spitzenmodellen ein und wird dies auch dieses Jahr mit der S95F-Serie tun. Das Glare-Free-Verfahren des Unternehmens war kein uneingeschränkter Erfolg. Mehrere Kunden beschwerten sich, dass die Beschichtung einen schlechten Einfluss auf die Bildqualität hatte, daher wurde Glare Free 2.0 eingeführt, das zu tieferen Schwarztönen und besseren Details führen soll. Samsung ist sehr zuversichtlich, wir haben auf der CES erfahren, dass es beschlossen hat, die Verwendung der Beschichtung auf andere Modelle auszuweiten.

Die 2025 Neo QLED (Mini-LED)-Fernseher werden zum ersten Mal eine Anti-Glare-Beschichtung haben. Die QN90F-Serie mit 4K-Ultra-HD-Auflösung wird diese Verbesserung erhalten, und die QN990F-Geräte mit 8K-Ultra-HD-Unterstützung werden ebenfalls über diese Beschichtung verfügen. Wer sich mit dem Anti-Glare-Design nicht anfreunden kann, kann die QN80F-Serie auch ohne kaufen.

Galerie öffnen

Auf der CES wurde bekannt, dass Samsung die QN90F Neo QLEDs bis zu 115 Zoll anbieten wird. Das Spitzenmodell der QN80F-Serie wird ein 100-Zoll-Fernseher sein. Bei einer solchen Größe ist die 4K-Ultra-HD-Auflösung vielleicht nicht so gestochen scharf, aber deshalb führt Samsung die Supersize Picture Enhancer-Technologie ein, die versucht, 4K direkt zu schärfen, um einen detaillierteren Effekt beim Publikum zu erzielen.

Galerie öffnen

Die neuesten Algorithmen zur Bildverbesserung werden von Samsung bei der Einführung der nächsten Generation von Systemchips eingesetzt. Der NQ8 AI Gen3 Chip wird in 8K-Geräten zum Einsatz kommen, während 4K Ultra HD-Geräte vom NQ4 AI Gen3 angetrieben werden. Dank dieser Chips wird es auf den neuen Fernsehern immer mehr KI-Funktionen geben, die dank der hohen Rechenleistung direkt am Gerät arbeiten können.

Samsung Vision AI

Für mobile Geräte hat Samsung alles, was mit KI zu tun hat, in der Galaxy AI-Suite gebündelt, und das wird bei Fernsehern mit Vision AI ähnlich sein. Das Unternehmen bietet bereits viele KI-Verbesserungen auf seinen 2025-Fernsehern an, die bereits auf der CES einheitlich als Vision AI bezeichnet werden. Dies ist erwähnenswert, da wir in den kommenden Jahren wahrscheinlich viel darüber hören werden, wenn der aktuelle Trend anhält.

Galerie öffnen

Zu Vision AI gehören auch AI Upscaling, Auto HDR Remastering und Adaptive Sound Pro, die aber nicht völlig neu sind. Viel interessanter ist zum Beispiel die Einführung von Click to Search auf Fernsehern, dem TV-Äquivalent zu Search by Circling. Nach Android-Smartphones können nun auch Samsung-Fernseher Suchvorgänge starten, indem sie KI an die Arbeit schicken. So können Sie mehr über die Schauspieler und mehr auf dem Bildschirm herausfinden.

Eine weitere Innovation in diesem Bereich ist Samsung Food, das versucht, Gerichte auf dem Bildschirm mit Hilfe von KI zu identifizieren und Rezepte dafür im Internet zu finden. Eine weitere Entwicklung ist Live Translate, das eine sofortige Übersetzung und Untertitelung in mehreren Sprachen bietet. Anfänglich werden 7 Sprachen unterstützt, aber diese Liste wird ständig erweitert.

Galerie öffnen

Darüber hinaus wird Samsung AI Home Security eingeführt, das dafür sorgt, dass der Fernseher des Nutzers auf einen Schlag zu einer Smart Home-Zentrale zur Überwachung von Sicherheitsgeräten wird. Der unterstützte Fernseher wird in der Lage sein, Bilder von angeschlossenen Sicherheitskameras sowie deren Audioaufzeichnungen zu analysieren.

Im großen KI-Fieber bekommt auch Samsungs neue Fernbedienung eine neue Taste, mit der man nun direkt und schneller auf verschiedene KI-Funktionen zugreifen kann. Außerdem wird erwartet, dass Bixby Verbesserungen aufweist, den Kontext von Anfragen besser versteht und in der Lage ist, mehrstufige Operationen ohne Probleme durchzuführen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang