Kategorien

SAMSUNGS HAUSHALTSROBOTER SOLL NOCH DIESES JAHR AUF DEN MARKT KOMMEN

Der Ballie wird ein nützliches Mitglied der Smart-Home-Gemeinschaft sein, und das Unternehmen kann jetzt Platz für künstliche Intelligenz schaffen.
DemonDani
DemonDani
Samsungs Haushaltsroboter soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen

Es war 2020, als Samsung den Haushaltsroboter Ballie als seine Zukunftsvision vorstellte. Das könnte noch in diesem Jahr Realität werden. Die Nutzer könnten das kleine, aber komplexe Gerät tatsächlich mit nach Hause nehmen, aber wir wissen noch nicht, wie viel das Unternehmen dafür verlangen wird, und es wird wahrscheinlich nicht billig sein.

Der Ballie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, und die endgültige Version wird anders aussehen als das ursprüngliche Konzept, aber die Kernwerte wurden beibehalten, was eine gute Nachricht ist. Technologieunternehmen sind nicht weit von Robotern entfernt. Wir haben schon mehrere Experimente und reale Entwicklungen gesehen, z. B. hat Sony vor vielen Jahren einen Roboterhund entworfen und Amazon Astro ist Ballie bereits sehr ähnlich.

Galerie öffnen

Samsungs Roboter, der bereits mehrere Elektronikausstellungen gewonnen hat, soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen, aber im Moment ist es nicht nur ein Geheimnis, wie viel er kosten wird, sondern auch wo er zuerst erhältlich sein wird. "Ballie wird als persönlicher Assistent in den eigenen vier Wänden fungieren, sich selbstständig in den Wohnungen der Nutzer bewegen und eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen können", so Samsung. Anfang des Jahres erklärte das Unternehmen außerdem, dass der kleine Roboter mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein wird, so dass er noch mehr Funktionen bieten kann.

Galerie öffnen

Der kreisförmige Roboter wird auf drei "Beinen" stehen und stabil über Hindernisse wie Teppiche fahren können, ist aber im Wesentlichen für ebene Flächen konzipiert. Er wird in seinen Bewegungen ungefähr so eingeschränkt sein wie ein normaler Staubsaugerroboter. Ballie nutzt LiDAR und andere Sensoren, um sich in seiner Umgebung genau zu orientieren.

Galerie öffnen

"Hey, Ballie" - mit dieser Aufforderung wird seine Sprachsteuerung aktiviert. Im Inneren des Roboters befinden sich vier Mikrofone mit großer Reichweite, so dass die Benutzer die Anweisungen des Geräts auch aus größerer Entfernung im Raum hören und verstehen können. Außerdem befinden sich zwei Kameras im Gerät, die nach vorne gerichtete kann Videos in 4K Ultra HD-Qualität aufzeichnen, die nach hinten gerichtete nur in "2K"-Auflösung. Als Sicherheitskamera wird dieses kleine Ding auch nicht lange halten.

Galerie öffnen

Sie wird mit dem Tizen-Betriebssystem laufen, das über genügend Rechenleistung verfügt, um Multimedia-Aufgaben zu bewältigen und gleichzeitig Smart-Home-Geräte zu verwalten. Sie wird die SmartThings-Plattform unterstützen und wir vertrauen darauf, dass sie sich nicht mit den verschiedenen Smartthon-Standards herumschlagen muss. Ballie wird in englischer, koreanischer und spanischer Sprache verfügbar sein.

Galerie öffnen

Der Roboter verfügt nicht über ein eigenes Display, sondern über einen Projektor, mit dem er auf verschiedene Oberflächen projizieren kann. Wenn keine Wand in der Nähe ist, kann er sogar auf dem Boden oder an der Decke "zeichnen". Dazu soll er als erster der Welt in der Lage sein, das Objektiv automatisch zu wechseln. Die künstliche Intelligenz wird auch in der Lage sein, auf schriftliche Anfragen und Fragen der Benutzer zu antworten, und zwar mit dem Projektor, einem wichtigen Teil des Roboters.

Galerie öffnen

Ballie kann auch zum Filmen verwendet werden, aber er muss in einer höheren Position platziert werden, um das Bild in der richtigen Höhe und Qualität an die Wand oder auf die Leinwand zu projizieren. Laut TechRadar wird dieses spezielle Produkt in dieser Hinsicht von ziemlich hoher Qualität sein und einen Dreifach-Laser-RGB-Projektor mit Full-HD-Auflösung besitzen, die nahe an die des Premiere 5 heranreichen könnte. Der Roboter wird über einen eigenen Lautsprecher verfügen, aber auch andere Audio-Optionen bieten.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang