Kategorien

SAMSUNG STELLT DAS GALAXY Z FOLD SPECIAL EDITION VOR

Der Hersteller hat in der Tat ein viel schlankeres faltbares Telefon aus dem Hut gezaubert, aber nur wenige Menschen haben die Chance, dies zu kaufen.
DemonDani
DemonDani
Samsung stellt das Galaxy Z Fold Special Edition vor

Über die Galaxy Z Fold Special Edition wird schon seit Monaten gemunkelt, aber lange Zeit haben die Nachrichtenseiten die Informationen mit Vorbehalt behandelt, und das nicht ohne Grund. In den letzten Jahren gab es immer wieder Gerüchte, dass Samsung innerhalb eines Jahres drei faltbare Geräte auf den Markt bringen könnte, doch bis jetzt hat sich das nie bewahrheitet. Doch dieses Mal kommt neben dem Galaxy Z Flip6 und dem Galaxy Z Fold6 tatsächlich ein ganz neues Modell.

Das Interessanteste an diesem Neuzugang war, dass er endlich viel dünner sein könnte als jedes Galaxy Z Fold - oder sogar Z Flip - bisher war. Jetzt haben sich die Gerüchte bestätigt, Samsung hat tatsächlich das dünnste faltbare Gerät aller Zeiten geschaffen. Mit nur 10,6 Millimetern im geschlossenen Zustand misst das Galaxy Z Fold Special Edition 4,9 mm im ausgeklappten Zustand. Es ist fast 13 % dünner, aber das merkt man kaum am Gewicht: Es ist nur 3 Gramm leichter und wiegt 236 Gramm.

Galerie öffnen

Samsung hat diesen Gewichtsverlust zum Teil durch eine Vergrößerung der Oberfläche des Geräts erreicht, so dass die Komponenten auf einer etwas größeren Grundfläche untergebracht werden können. Der äußere Bildschirm ist nun 6,5 Zoll groß, und nach dem Ausklappen steht dem Nutzer ein 8-Zoll-Panel zur Verfügung. Beim Galaxy Z Fold6 waren nur 6,3-Zoll- und 7,6-Zoll-Bildschirme verbaut. Auch die Seitenverhältnisse haben sich geändert: 21:9 auf dem Deckel und 20:18 auf der Innenseite. Das neue Design ist also in jeder Hinsicht näher an seinen Konkurrenten.

Galerie öffnen

Derzeit läuft auf dem Galaxy Z Fold Special Edition noch Android 14, aber ein Update auf Android 15 ist in Vorbereitung. Auf dem Gerät läuft One UI 6.1.1, das bereits viele Extras für faltbare Geräte bietet. Das neue Gerät erhält alles, was das Galaxy Z Fold6 an der Softwarefront zu bieten hat. Der Software-Support für das Gerät wird bis 2031 garantiert.

Galerie öffnen

Samsung verwendet nun eine 200-Megapixel-Hauptkamera statt der bisherigen 50-Megapixel-Einheit, die den Vorteil hat, dass sie zum Beispiel beim Sensor-Zoom besser abschneidet. Zwei weitere Kameras sind an Bord, eine mit 10 MPixel und optischem 3fach-Zoom, die andere mit 12 MPixel, Ultraweitwinkel und Makrounterstützung.

Galerie öffnen

Außerdem verfügt das Handy über eine externe Selfie-Kamera mit einem 10-Megapixel-Bildsensor. Obwohl die Hauptkamera auch bei Videotelefonaten genutzt werden kann, hat Samsung eine weitere Kamera neben/unter dem Hauptbildschirm angebracht. Diese Kamera, die unter dem Display versteckt ist, ist in der Lage, Bilder mit 4 MPixel aufzunehmen.

Der Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy System-Chip wird das Galaxy Z Fold Special Edition antreiben. Der Chip von Qualcomm hat sich in diesem Jahr bereits in einer Reihe von Spitzengeräten von Samsung bewährt, und obwohl dies sein extremster Einsatz sein wird, wird er wahrscheinlich nicht enttäuschen. In diesem Fall könnte höchstens die Kühllösung eine besondere Herausforderung darstellen. Der Arbeitsspeicher ist 16 GB groß, daran spart Samsung nicht, aber der Speicher ist "nur" 512 GB groß, ohne 1 TB-Option.

Galerie öffnen

Natürlich ist 5G das neue Ding, und Samsung hat in diesem Fall bereits Wi-Fi 7-Unterstützung über drei Bänder eingebaut. Beim Z Fold6 mussten wir uns mit Wi-Fi 6E begnügen, aber das ist nichts, worüber man sich beschweren könnte. Mit der richtigen Netzwerkinfrastruktur wird der neue Zusatz eine noch bessere Bandbreite und Latenz bieten.

Galerie öffnen

Das Galaxy Z Fold Special Edition wird nur in schwarzer Farbe mit einem einzigartigen Bandmuster erhältlich sein. Die gute Nachricht ist, dass es nach IP48 eingestuft ist, d. h. es wird sehr wasserfest sein und problemlos bis zu 1,5 Meter unter Wasser getaucht werden können, Staub ist sein Feind, wobei winzige Partikel am Scharnier schwer zu tolerieren sind. Die Akkukapazität wurde nicht verringert und der Akku ist bei 4400 Milliamperestunden (mindestens 4272 mAh) geblieben. Das ist sicherlich eine willkommene Entwicklung.

Galerie öffnen

Das Samsung Galaxy Z Fold Special Edition ist keine globale Marktneuheit, sondern wird vorerst nur im Heimatland des Unternehmens, Südkorea, erhältlich sein. Darüber hinaus ist eine Markteinführung in China geplant, aber dazu hat sich das Unternehmen noch nicht geäußert. Im Inland wird das Produkt 2 789 600 Won kosten. Es wird am 25. Oktober in den Handel kommen, man muss also nicht länger warten.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang