Chinesische Hersteller bieten schon seit Jahren 5G-Smartphones im unteren bis mittleren Preissegment an, und nun wird auch Samsung eine solche Option auf den Markt bringen. Das Galaxy A06 5G basiert auf einem der Render-Chips von MediaTek und wird mit einem langen Software-Support ausgestattet sein.
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei dem Gerät um ein Low-End-Gerät, und das merkt man sofort am Display, denn trotz des riesigen 6,7-Zoll-Bildschirms beträgt die Auflösung nur 1600 x 720 Pixel, was zu einer pixeligen Darstellung führt. Es handelt sich um eine PLS (LCD)-Einheit mit ordentlicher Helligkeit und akzeptablen Blickwinkeln, und es ist schön zu sehen, dass es 90 Hz unterstützt, so dass das Tempo für den allgemeinen Gebrauch recht gut sein sollte.
Das Galaxy A06 5G verspricht (auch) im Hinblick auf das Betriebssystem und die Software interessant zu werden. Es wird erwartet, dass das Gerät mit Android 15 und der grafischen Benutzeroberfläche One UI 7 in die Läden kommt, während frühere Geräte noch nicht in der Lage sein werden, dieses Update zu installieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass das Gerät Gerüchten zufolge 5 Jahre lang 4 Hauptversions-Updates und Sicherheitspatches erhalten wird, so dass es erst 2030 aktualisiert werden könnte. Bislang hat der Hersteller nur zwei Android-Updates für die Galaxy A0-Serie versprochen.
Für Selfies verwendet das Galaxy A06 5G eine 8-MPixel-Kamera, die in einer U-förmigen Aussparung im Bildschirm untergebracht ist. Diese Kamera kann auch für Videotelefonate nützlich sein, aber Sie sollten nicht auf eine gute Videoqualität hoffen - auch nicht von der Hauptkamera.
Auf der Rückseite befinden sich zwei Kameras, aber die Begleitkamera dient nur zur Unterstützung des Porträtmodus und hat keine weiteren Funktionen - sie basiert auf einem 2-MPixel-Sensor. Der primäre Bildsensor hat 50 Megapixel und unterstützt PDAF und Pixel Stacking, was auch nötig ist, da es sich um einen kleinen Sensor handelt. Das Objektivsystem ist in der Lage, eine relativ große Lichtmenge aufzunehmen und arbeitet mit einer Blende von F/1,8.
Das Galaxy A06 5G wird von dem MediaTek Dimensity 6300 Systemchip angetrieben, der im normalen Alltagsgebrauch eine recht ordentliche Geschwindigkeit liefert, leistungsfähiger als die Lösung im letztjährigen Galaxy A15 5G, und auch die 4G-Variante des Galaxy A06 übertrifft er bei weitem. Der Arbeitsspeicher ist wahlweise 4 oder 6 GB groß und die Speicherkapazität beträgt 64 oder 128 GB. Letzterer kann auch mit einer microSD-Karte erweitert werden.
Das 5G-Netzwerkmodem unterstützt hier natürlich nur den Sub-6-Bereich. Die Konnektivitätsliste des Handys umfasst 802.11 b/g/n/ac Wi-Fi, Bluetooth 5.3 und A-GPS, aber leider kein NFC. Es ist Dual-SIM-fähig und kann zwei Nano-SIMs aufnehmen.
Das in Silber, Grün und Schwarz erhältliche Galaxy A06 5G ist 8 Millimeter dick, wiegt 191 Gramm und verfügt über einen Fingerabdruckleser an der Seite für sofortigen Zugriff in allen Situationen. Das Gerät ist außerdem IP54-zertifiziert, was bedeutet, dass es staubdicht und gegen starke Regenfälle geschützt ist.
Ein 5000-Milliamperestunden-Akku befindet sich unter der Rückseite des Galaxy A06. Über die Akkulaufzeit kann man sich nicht beklagen, aber das 6,7-Zoll-Display kann bei hoher Helligkeit schon mal ein wenig hungrig sein. Für das Einsteiger-Handy 5G steht eine Ladeleistung von 25 Watt zur Verfügung, genau wie beim Galaxy S25.
Das Samsung Galaxy A06 5G wurde in Indien veröffentlicht, was nicht verwunderlich ist, da das Unternehmen dort den größten Bedarf an solchen erschwinglichen Neuerscheinungen hat.