Kategorien

SAMSUNG STELLT 360-GRAD-FALTBARES HANDY-DESIGN VOR

In einem Patent hat das Unternehmen dargelegt, wie es sich ein Gerät vorstellt, dessen Bildschirm in jede Richtung geneigt werden kann.
DemonDani
DemonDani
Samsung stellt 360-Grad-faltbares Handy-Design vor

Während Huawei immer mehr verschiedene faltbare Geräte auf den Markt bringt, scheint es, dass andere Hersteller nicht besonders darauf bedacht sind, Innovationen zu zeigen. Nun ist jedoch ein Patent im Namen von Samsung aufgetaucht, das einen genaueren Blick wert ist - auch wenn es wahrscheinlich nicht in nächster Zeit realisiert werden wird.

Die derzeit erhältlichen faltbaren Geräte können nur in eine Richtung geöffnet und geschlossen werden, doch das jüngste Patent von Samsung zeigt, dass die Panels in beide Richtungen gefaltet werden können. Die Idee ist, dass ein Teil des Bildschirms immer sichtbar sein könnte, und die Designer würden dies mit einem speziellen Scharnier erreichen. Es gäbe zwei verschiedene Scharniere nebeneinander, von denen eines in eine Richtung klappt und das andere beim Öffnen in die entgegengesetzte Richtung wirkt.

Galerie öffnen

Das Kameramodul würde dem Entwurf zufolge auf der gleichen Seite wie der Bildschirm platziert werden, mit einer großen Aussparung auf der linken Seite des Patents, wo die Kameras platziert werden würden. Wenn das Mobiltelefon gefaltet wird, faltet sich die Struktur asymmetrisch, wobei die rechte Seite des Bildschirms neben das Kameramodul passt. In diesem Fall bleibt der untere linke Teil des Bildschirms unbedeckt, wo man Benachrichtigungen und wichtige Informationen sehen kann. Wenn das Gerät nach außen geklappt wird, so dass sich der Bildschirm hinten und vorne außen befindet, fallen die Paneele dank des versetzten Doppelscharniers, das nebeneinander angeordnet ist, symmetrisch.

Bisher haben wir noch kein solches Konzept gesehen, aber es gibt Entwürfe dafür, wie ein 360-Grad-faltbares Smartphone funktionieren könnte. Nach Samsungs Entwurf wäre es nicht mehr nötig, eine separate Kamera in den Bildschirm zu integrieren, da das Hauptkameramodul dem Nutzer in allen Situationen dienen würde. Natürlich geht es nicht darum, Geld zu sparen, sondern darum, in jeder Situation die beste Bildqualität zu liefern.

Galerie öffnen

Das Patent besagt, dass Samsung eine neu entwickelte Trägerschicht unter dem UTG-Glas verwenden würde. Diese Schicht besteht aus einem speziellen Polymersubstrat und einem proprietären Klebstoff, beides natürlich hochflexibel, um sich der Oberfläche der OLED-Technologie in allen Situationen anzupassen und eine perfekte Haltbarkeit zu gewährleisten. Im Prinzip würde die Oberfläche nicht einmal eine spürbare Faltenbildung durch den Antrieb aufweisen, was hier doppelt interessant ist, da sich das Panel im zentralen Bereich in beide Richtungen biegt.

Samsung arbeitet schon seit einiger Zeit daran, ein 360-Grad-faltbares Smartphone realisieren zu können. Zuvor hat das Unternehmen einen funktionierenden Prototyp gezeigt, bei dem das Problem gelöst wurde. Im Jahr 2023 sahen wir von ihm das Flex In & Out-Konzept (auf dem Titelbild zu sehen), das zeigte, dass die Bildschirmtechnologie von Samsung Display bereits in der Lage ist, das Panel in beide Richtungen zu falten. Es konnte symmetrisch gefaltet oder vollständig ausgeklappt werden. Damals verfügte das Produkt jedoch nicht über ein klassisches Kameramodul, sondern nur über eine Frontkamera.

Das Flex In & Out-Konzept wurde von Samsung sogar mit einem recht komplizierten Scharnier entwickelt, was auch bedeutete, dass das Gerät teilweise auseinandergeschoben werden musste. Mit dem aktuellen Patent scheint das Unternehmen dies durch das Nebeneinanderstellen der Scharniere in einem anderen Design beseitigt zu haben. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass dieses Design in absehbarer Zeit in der realen Welt zu sehen sein wird - wenn überhaupt.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang