Samsungs Ambitionen, ein wichtiger Akteur im Bereich der mobilen Netzwerke zu werden, sind in den letzten Jahren deutlich geworden. Jetzt hat ein durchgesickerter Bericht enthüllt, dass die Südkoreaner so entschlossen sind, dass sie sogar eine milliardenschwere Übernahme tätigen könnten, um ihre Pläne zu verwirklichen.
Seit dem Beginn der Verbreitung von 5G-Netzwerken hat Samsung damit begonnen, mehr Geld für die Entwicklung solcher Geräte auszugeben. Wir haben schon vor Jahren geschrieben, dass die Südkoreaner eine aggressivere Haltung einnehmen, was am deutlichsten wurde, als das Unternehmen begann, für seine Innovationen zu "werben". Es hat versucht, Geschwindigkeitsrekorde in einer Vielzahl von Formen aufzustellen, um die Aufmerksamkeit der Branche zu erregen.
Samsung hat inzwischen eine recht ansehnliche Palette von 5G-Mobilfunknetzgeräten aufgebaut, wobei der Schwerpunkt beispielsweise auf energieeffizienten Geräten liegt. Mit seinen 5G-RAN-Einheiten der neuen Generation fördert das Unternehmen nachhaltige 5G-Netze. Das Unternehmen hat virtuelle RAN-Lösungen eingesetzt, 5G-Kernnetzwerke implementiert und seine eigenen Chips entwickelt, um seine Ziele zu erreichen.
Aber das Unternehmen könnte kurz vor einem wirklich großen Schritt stehen, da es Berichten zufolge die Netzinfrastruktursparte von Nokia übernehmen will.
Obwohl Nokia einer der größten Akteure auf dem Markt ist, hat das Unternehmen in letzter Zeit keine guten Ergebnisse erzielt. Bloomberg zufolge könnte dies zum Verkauf eines Teils oder der gesamten Netzwerklösungssparte des Unternehmens führen, wobei Samsung als potenzieller Käufer in Frage kommt. Es könnte ein ziemlich großes Geschäft werden, wenn beide Parteien eine ideale Einigung erzielen können, da das Mobilfunkgeschäft der Finnen auf einen Wert von 10 Milliarden Dollar geschätzt wird.
Noch ist nichts sicher, und die Gerüchte wurden von keiner der beiden Parteien bestätigt, aber Nokia könnte zu einem Schritt gezwungen sein. Die Finnen reagierten auf das Gerücht, indem sie sagten, dass eine erfolgreiche Sparte für mobile Netzwerke sowohl für Nokia als auch für die Kunden wichtig sei und eine große strategische Bedeutung habe. Dem Unternehmen geht es mit 5G-Geräten nicht gut, so dass die Gewinne weiter schmelzen. Im zweiten Quartal sank der Gesamtgewinn des Unternehmens um 32 Prozent, vor allem wegen des schwachen Absatzes von Telekommunikationsgeräten, die 5G unterstützen.
Die 5G-Frontlinie wird derzeit von Ericsson und Huawei dominiert. Obwohl Huawei durch verschiedene Handelsbeschränkungen ständig unter Druck steht, hält es sich weiterhin gut. Auch Betreiber, die zuvor angekündigt hatten, mit den Chinesen zu brechen, schalten Huawei-Geräte langsam aus. Mit der Übernahme der 5G-Mobilfunknetzsparte von Nokia könnte Samsung einen großen Sprung nach vorne machen und in Zukunft noch bessere Produkte mit den Technologien der Finnen auf den Markt bringen.