Samsung hat nun endlich den Erscheinungstermin der 9100 Pro SSD-Serie bekannt gegeben, die bereits im Februar dieses Jahres vorgestellt wurde. Sie wird die größte Speicherkapazität der 9100 Pro SSD-Serie bieten, das lang erwartete 8-TB-Modell, das die doppelte Speicherkapazität des aktuellen 4-TB-Topmodells bieten wird, und das gleiche Geschwindigkeitsniveau wie die 9100 Pro.
Die Serie 9100 Pro ist die erste SSD-Familie des südkoreanischen Herstellers, die eine PCI Express 5.0 x4-Schnittstelle anstelle von PCI Express 4.0 x4 bietet: Die Geschwindigkeiten wurden ebenfalls deutlich erhöht, wobei die 990 Pro-Familie Spitzenwerte von 7540 MB/s für maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeiten erreicht, während die neuen Modelle nun 14800 MB/s erreichen.
Laut ComputerBase.de wird das 8-TB-Mitglied der 9100 Pro-Serie von Samsung bald im Handel erhältlich sein, da es am 2. September 2025 in den Regalen stehen wird. Mit der neuen SSD-Karte wird die 9100 Pro-Serie, die bisher nur 1 TB-, 2 TB- und 4 TB-Karten umfasst, endgültig komplettiert.
Wie bei den Vorgängermodellen basiert der SSD-Controller auf Samsungs eigenentwickeltem 5nm-SSD-Chipsatz, gepaart mit TLC-NAND-Flash-basierten 3D-V-NAND-Flash-Speicherchips der 8. Generation, gepaart mit LPDDR4X-basiertem Cache. Die genauen Eigenschaften der neuen SSD-Karte sind in der obigen Tabelle aufgeführt, obwohl die offizielle Spezifikations-Website seit Februar noch nicht aktualisiert wurde, zumindest zum Zeitpunkt des Schreibens, so dass einige Details noch nicht verfügbar sind. Das neue Modell wird auch mit einem Kühlkörper erhältlich sein, den die Ingenieure des Unternehmens so konzipiert haben, dass er mit der PlayStation 5-Spielekonsole kompatibel ist und sich auch für traditionelle Gamer-Konfigurationen eignet. Natürlich sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob es in den M.2-Slot passt.
A Samsung 9100 Pro sorozatának legfontosabb paraméterei
Merkmal/Modell | 1 TB | 2 TB | 4 TB | 8 TB |
Format | M.2-2280 (ohne und mit Kühlkörper) | M.2-2280 (ohne und mit Kühlkörper) | M.2-2280 (ohne und mit Kühlkörper) | M.2-2280 (ohne und mit Kühlkörper) |
Schnittstelle und Protokoll | PCI-Express 5.0 x4 | NVMe 2.0 | PCI Express 5.0 x4 | NVMe 2.0 | PCI-Erweiterung 5.0 x4 | NVMe 2.0 | PCI-Erweiterung 5.0 x4 | NVMe 2.0 |
SSD-Treiber | Eigene Entwicklung, 5 nm Waferbreite | Eigenentwickelt, 5 nm Streifenbreite | Eigene Entwicklung und Fertigung mit 5 nm Streifenbreite | Eigene Entwicklung und Fertigung mit einer Streifenbreite von 5 nm |
NAND-Flash-Speicherchips | Samsung 3D-V-NAND-Flash (TLC, V8) | Samsung 3D V-NAND Flash-Speicher (TLC, V8) | Samsung 3D-V-NAND-Flash (TLC, V8) | Samsung 3D-V-NAND-Flash (TLC, V8) |
DRAM-basierter Cache | 1 GB LPDDR4X | 2 GB LPDDR4X | 4 GB LPDDR4X | 8 GB LPDDR4X |
Maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit | 14 700 MB/s | 14 700 MB/s | 14 800 MB/s | 14 800 MB/s |
Maximale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit | 13 300 MB/s | 13 400 MB/s | 13 400 MB/s | 13 400 MB/s |
4K-Leistung beim wahlfreien Lesen (QD32) | 1 850 000 IOPS | 1.850.000 IOPS | 2 200 000 IOPS | 2.200.000 IOPS |
4K-Leistung bei zufälligem Schreiben (QD32) | 2 600 000 IOPS | 2.600.000 IOPS | 2.600.000 IOPS | 2.600.000 IOPS |
Verbrauch im aktiven Modus (Lesen/Schreiben) | 7,6 W / 7,2 W | 8,1 W / 7,9 W | 9,0 W / 8,2 W | K.A. |
Leistungsaufnahme im Geräte-Ruhemodus (L1.2) | 4,0 mW / 3,3 mW | 4,8 mW / 4,0 mW | 6,5 mW / 5,7 mW | K.A. |
Intelligentes TurboWrite 2.0 | 114 GB | 226 GB | 442 GB | K.A. |
Datenverschlüsselung | Klasse 0 (AES 256), TCG/Opal v2.0, MS eDrive (IEEE1667) | Klasse 0 (AES 256), TCG/Opal v2.0, MS eDrive (IEEE1667) | Klasse 0 (AES 256), TCG/Opal v2.0, MS eDrive (IEEE1667) | Klasse 0 (AES 256), TCG/Opal v2.0, MS eDrive (IEEE1667) |
Riemengericht | 600 TBW | 1200 TBW | 2400 TBW | 4800 TBW |
Begrenzte Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Mit einer Speicherkapazität von 8 TB kann die neue SSD etwa 80 moderne Spiele aufnehmen, wenn man von einer durchschnittlichen Speicherkapazität von 90,6 GB ausgeht, was eine ziemlich große Speicherkapazität ist. Im Segment der auf PCI Express 5.0 x4 basierenden M.2-SSD-Karten gibt es keinen Platz für eine Dämpfung des 8-TB-Bereichs, da nur TeamGroup zuvor eine solche Karte in Form der T-Force GE Pro M.2 auf den Markt gebracht hat, und nun schließt sich Samsung dem elitären Kreis an und bietet zwei Modelle zur Auswahl an. Theoretisch bereitet auch SanDisk die Einführung einer 8 TB WD Black SN8100 SSD-Karte vor, aber es wurde noch nicht bekannt gegeben, wann genau dieses neue Produkt auf den Markt kommen wird, und auf der Grundlage früherer Informationen scheint es sicher, dass es in diesem Jahr in den virtuellen und physischen Regalen erhältlich sein wird.
Um auf das Mitglied der Samsung 9100 Pro-Serie mit der größten Speicherkapazität zurückzukommen, gibt es noch eine wichtige Sache zu erwähnen, und zwar den Preis. Das Basismodell kostet etwa 965 €, aber wenn Sie die Version mit Aluminium-Kühlkörper und passiver Kühlung wünschen, müssen Sie mit einem Preis von 984 € rechnen.