In diesem Jahr hat Samsung eine überraschende Anzahl neuer microSD-Karten auf den Markt gebracht. Eine Reihe neuer EVO Plus- und EVO Select-Modelle wurde in das Sortiment aufgenommen. Im Frühjahr machte es Schlagzeilen, dass die günstigere EVO Select-Serie eine 1 TB-Option hatte, und wir berichteten damals, dass überraschenderweise keine so große Speicherkapazität im EVO Plus-Modell verfügbar war. Nun, auch darauf mussten wir nicht lange warten.
Samsung hat die EVO Plus-Speicherkarte im microSD-Format mit 1TB Speicherkapazität angekündigt.
Samsung scheint die 1TB microSD-Karte nun zum Allgemeingut machen zu wollen, denn zu der bisherigen Lösung der EVO Plus-Serie gesellt sich nicht nur dieser Neuzugang, sondern auch die PRO Plus-Linie. Damit steht nun reichlich Speicherplatz in kleinem Format und mit höherer Geschwindigkeit als je zuvor zur Verfügung.
Die PRO Plus- und EVO Plus-Reihe wird nun zusätzlich zu den 128-, 256- und 512-GB-Modellen auch mit 1 TB erhältlich sein. Darüber hinaus wird die EVO Plus auch in einer 64-GB-Variante erhältlich sein, die jedoch deutlich langsamer ist als ihre Pendants mit größerer Kapazität.
Die neuen 1 TB microSD-Karten sind für beide Produktlinien in den gleichen Geschwindigkeitsklassen erhältlich. Sie sind mit UHS Speed Class 3 (U3) gekennzeichnet, was bedeutet, dass ihre Schreibgeschwindigkeit mindestens 30 MB/s beträgt. Sie sind als Video Speed Class 30 (V30) eingestuft, was ebenfalls eine Geschwindigkeit von 30 MB/s für anhaltendes Schreiben, Verschieben und Erstellen großer Dateien bedeutet. Sie haben auch ein A2-Piktogramm, das die zweite Klasse der Anwendungsleistung angibt, was bedeutet, dass sie in der Lage sein sollten, mindestens 4000 Lese- und 2000 Schreibvorgänge pro Sekunde zu bewältigen.
Samsung gibt auch spezifische Geschwindigkeitsspezifikationen an, damit Sie beim Kauf eines Notebooks eine Entscheidung treffen können, die nicht nur auf den Etiketten basiert. Die EVO Plus-Speicherkarten können mit 160 MB/s gelesen werden, während die PRO Plus-Produktlinie eine Lesegeschwindigkeit von 180 MB/s bietet, so die Angaben. Interessanter ist jedoch, was beim Schreiben zu erwarten ist. Die 1TB EVO Plus-Karte "migriert" Daten im Idealfall mit 120 MB/s, während die PRO Plus-Karte im Idealfall 130 MB/s erreicht.
Samsung hat verraten, dass es diese Karten mit seiner V-NAND-Technologie der achten Generation (V8) herstellen konnte. Dank dieser Technologie sind die neuen Chips noch energieeffizienter, und obwohl das nicht viel ausmacht, neigen sie dadurch weniger zur Erwärmung, was definitiv eine gute Nachricht ist. Der auf den Chips verwendete Controller ist jetzt 28 nm breit, im Vergleich zu 55 nm bei der vorherigen Generation.
Außerdem wurden die Chips mit verschiedenen Sicherheits- und Datenschutzfunktionen ausgestattet, um einen zuverlässigeren Betrieb zu gewährleisten. Außerdem sind sie physisch robust und halten Wasser, extremen Wetterbedingungen, hohen Temperaturen, starkem Magnetismus und sogar Röntgenstrahlen stand.
Die 1TB PRO Plus microSD-Karte von Samsung wird in Ungarn 68.000 HUF (71.000 HUF mit Konverter) kosten, während die 1TB EVO Plus microSD-Karte 63.000 HUF kostet. Es gibt also keinen großen Unterschied zwischen ihnen, nicht nur bei der Geschwindigkeit, sondern auch beim Preis. Auch die Garantie beträgt 10 Jahre (begrenzt).