Samsung hat in der Vergangenheit viel Kritik einstecken müssen, weil fast alle Konkurrenten SSD-Karten mit PCI Express 5.0 x4-Schnittstelle auf den Markt gebracht haben, der südkoreanische Hersteller aber noch keine vergleichbaren Produkte produziert hat, so dass sich die 990 Pro Serie auf dem Kundenmarkt mit den Lösungen der Konkurrenten messen musste, was recht erfolgreich war. Kürzlich wurde gemunkelt, dass die ersten PCI Express 5.0 SSD-Karten von Samsung in Form der 9100 Pro-Serie bald offiziell auf den Markt kommen würden, und es dauerte nur wenige Stunden, bis den Leaks konkrete Ankündigungen folgten.
Die 9100 Pro Serie ist extrem schnell, mit der schnellsten kontinuierlichen Leseleistung aller bisher auf den Markt gebrachten Produkte, zum Beispiel mit einer maximalen kontinuierlichen Lesegeschwindigkeit von 14.800 MB/s und einer maximalen kontinuierlichen Schreibgeschwindigkeit von 13.400 MB/s. Damit ist sie insgesamt 99% schneller als die 990 Pro Modelle, die eine PCI Express 4.0 x4 Schnittstelle mit der Hälfte der maximalen Datenübertragungsgeschwindigkeit verwendeten.
Die neueste SSD des Herstellers basiert auf einem eigens entwickelten SSD-Controller mit 5nm Waferbreite, der auf Energieeffizienz ausgelegt ist und noch weniger Strom verbraucht als die Vorgängergeneration. Nach Angaben des Herstellers kann die 9100 Pro Serie eine bis zu 49% höhere Energieeffizienz im Vergleich zu den 990 Pro Modellen erreichen, was sich ziemlich gut anhört.
Gekoppelt an den SSD-Controller sind 3D-V-NAND-Flash-Speicherchips der 8. Generation, die TLC sind, was bedeutet, dass sie drei Datenbits pro Zelle speichern können. Um die Leistung auszugleichen, verfügt der SSD-Controller über DRAM-basierten Cache, der je nach Speicherkapazität 1 GB, 2 GB, 4 GB oder 8 GB groß sein kann, d. h. 1 GB Cache pro TB Speicherplatz in LPDDR4X-Konfiguration. Jedes Modell ist auch bei der I/O-Leistung deutlich schneller als seine Vorgänger, mit bis zu 2.200.000 IOPS bei der maximalen 4K-Zufallsleseleistung und bis zu 2.600.000 IOPS bei der maximalen 4K-Zufallsschreibleistung.
Die Kühlung der Komponenten kann über einen Kühlkörper erfolgen, standardmäßig ist jedoch nur eine Kühlkörper-Matrix im Lieferumfang enthalten, so dass die Produkte in Notebooks, kompakten Desktops und anderen Geräten installiert werden können, die nicht in einen Kühlkörper passen würden. Der Kühlkörper wird bei der 1TB- bis 4TB-Serie 8,8 mm hoch sein, was der von PCI-SIG D8 geforderten maximalen Höhe entspricht, während die spätere 8TB-Version mit einem 11,25 mm dicken Kühlkörper ausgestattet sein wird.
A Samsung 9100 Pro sorozatának legfontosabb paraméterei
Merkmal/Modell | 1 TB | 2 TB | 4 TB | 8 TB |
Format | M.2-2280 (ohne und mit Kühlkörper) | M.2-2280 (ohne und mit Kühlkörper) | M.2-2280 (ohne und mit Kühlkörper) | M.2-2280 (ohne und mit Kühlkörper) |
Schnittstelle und Protokoll | PCI-Express 5.0 x4 | NVMe 2.0 | PCI Express 5.0 x4 | NVMe 2.0 | PCI-Erweiterung 5.0 x4 | NVMe 2.0 | PCI-Erweiterung 5.0 x4 | NVMe 2.0 |
SSD-Treiber | Eigene Entwicklung, 5 nm Waferbreite | Eigenentwickelt, 5 nm Streifenbreite | Eigene Entwicklung und Fertigung mit 5 nm Streifenbreite | Eigene Entwicklung und Herstellung mit einer Streifenbreite von 5 nm |
NAND-Flash-Speicherchips | Samsung 3D-V-NAND-Flash (TLC, V8) | Samsung 3D V-NAND Flash-Speicher (TLC, V8) | Samsung 3D-V-NAND-Flash (TLC, V8) | Samsung 3D-V-NAND-Flash (TLC, V8) |
DRAM-basierter Cache | 1 GB LPDDR4X | 2 GB LPDDR4X | 4 GB LPDDR4X | 4 GB LPDDR4X |
Maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit | 14 700 MB/s | 14 700 MB/s | 14 800 MB/s | 14 800 MB/s |
Maximale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit | 13 300 MB/s | 13 400 MB/s | 13 400 MB/s | 13 400 MB/s |
4K-Leistung beim wahlfreien Lesen (QD32) | 1 850 000 IOPS | 1.850.000 IOPS | 2 200 000 IOPS | 2.200.000 IOPS |
4K-Leistung bei zufälligem Schreiben (QD32) | 2 600 000 IOPS | 2.600.000 IOPS | 2.600.000 IOPS | 2.600.000 IOPS |
Verbrauch im aktiven Modus (Lesen/Schreiben) | 7,6 W / 7,2 W | 8,1 W / 7,9 W | 9,0 W / 8,2 W | K.A. |
Leistungsaufnahme im Geräte-Ruhemodus (L1.2) | 4,0 mW / 3,3 mW | 4,8 mW / 4,0 mW | 6,5 mW / 5,7 mW | K.A. |
Intelligentes TurboWrite 2.0 | 114 GB | 226 GB | 442 GB | K.A. |
Datenverschlüsselung | Klasse 0 (AES 256), TCG/Opal v2.0, MS eDrive (IEEE1667) | Klasse 0 (AES 256), TCG/Opal v2.0, MS eDrive (IEEE1667) | Klasse 0 (AES 256), TCG/Opal v2.0, MS eDrive (IEEE1667) | Klasse 0 (AES 256), TCG/Opal v2.0, MS eDrive (IEEE1667) |
Riemengericht | 600 TBW | 1200 TBW | 2400 TBW | 4800 TBW |
Begrenzte Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Natürlich können die neuen SSD-Karten auch mit der bekannten Samsung Magician-Anwendung heruntergeladen werden, mit der man die Karten diagnostizieren, ihre Leistung messen und sie mit Firmware aktualisieren kann, wenn eine neue Version verfügbar ist.
Alle neuen Modelle werden mit einer eingeschränkten 5-Jahres-Herstellergarantie von Samsung geliefert, d.h. entweder 5 Jahre oder bis zum Erreichen der in der obigen Tabelle angegebenen Schreibkapazität. Die Neuerscheinungen sind noch nicht in unser Sortiment aufgenommen worden, aber sobald dies der Fall ist, werden sie hier erhältlich sein.