Es ist viele Jahre her, dass der kleine Heimroboter mit kugelförmigem Nerv zum ersten Mal auf der Samsung-Szene erschien. Seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 2020 hat Ballie viele Veränderungen durchlaufen, vom anfänglichen Konzept bis hin zur langsamen Verwirklichung. Es war eine lange Zeit des Wartens, aber dieses Jahr wird das Gerät tatsächlich zum Kauf angeboten.
In den letzten 5 Jahren wurde Ballie auf mehreren Tech-Events ausgestellt, wo die Öffentlichkeit sehen konnte, wie sich das winzige Gerät entwickelte und langsam eine Form und Funktionalität annahm, die wirklich vermarktet werden kann. Anfangs dachte Samsung vielleicht nicht, dass es für den Durchschnittsnutzer erhältlich sein würde, aber es wird dieses Jahr in den Regalen zu finden sein.
Auf der CES war die Ankunft von Ballie schon fast eine Gewissheit, und jetzt hat das Unternehmen dies in einer Pressemitteilung erneut bestätigt. Das Unternehmen bezeichnet dieses Gerät als "KI-Roboter-Begleiter für zu Hause", der den Menschen in ihrem täglichen Leben helfen kann. Wir wissen jetzt ungefähr, wann wir das Gerät erwarten können.
Der intelligente Heimroboter wird im Spätsommer dieses Jahres auf den Markt kommen, und nicht nur Samsung, sondern auch die Entwicklungen von Google werden ein wesentlicher Bestandteil davon sein.
Sie werden Ballie natürlichsprachliche Aufforderungen und Fragen stellen können, die er entsprechend seinen Fähigkeiten bereitwillig beantworten wird. Ein wichtiger Teil des Systems wird das integrierte Gemini von Google sein, sowie die Unterstützung der SmartThings-Plattform von Samsung. Der Einbruch der künstlichen Intelligenz hat die Implementierung von Ballie stark vorangetrieben. Da Samsung noch nicht über ein ausreichend fortgeschrittenes generatives KI-Tool verfügt, hat es diesen Teil der Entwicklung Google überlassen.
Das Gerät wird in der Lage sein, alle unterstützten angeschlossenen Geräte im Smart Home über Sprachbefehle zu steuern. Es kann dabei helfen, das Licht ein- oder auszuschalten, die Klimaanlage zu steuern und, wenn alles gut geht, sogar den Status der Solarpaneele und der Batterien, die das Haus mit Strom versorgen, zu sehen und die Staubsaugerroboter im Haus zu steuern. Dies ist bereits mit den Standards Matter 1.3 und 1.4 möglich, und Samsung hat gerade angekündigt, dass es Matter 1.4 mit SmartThings unterstützen wird.
Ballie-Besitzer werden den Roboterbegleiter bitten können, sie an eine bestimmte Sache zu erinnern oder sogar ankommende Gäste an der Haustür zu begrüßen. Wahrscheinlich wird man sich mit Ballie ähnlich wie mit dem Gemini Live Service unterhalten können, da der integrierte Gemini die "Intelligenz" bereitstellt und Live eine auf natürlicher Sprache basierende Funktion von Gemini sein wird. Ballie kann übrigens bereits das Kamerabild sehen und wird dies nutzen, um die Welt um sich herum noch besser wahrzunehmen und die Fragen der Nutzer besser beantworten zu können.
Mit einer "Hey Ballie"-Eingabeaufforderung wird der Roboter seine Arbeit aufnehmen, und er wird ständig zuhören, um sicherzustellen, dass er die Fragen und Wünsche der Nutzer nicht verpasst. Ballie wird nicht nur das Smart Home Management im Auge behalten, sondern auch die Gesundheit seiner Nutzer. Wenn ein Mensch zum Roboter sagt: "Hey Ballie, ich fühle mich heute müde", wird der Roboter eine Suche starten und versuchen, gute Ratschläge zu geben, wie der Mensch sich ein wenig erholen kann.
Samsung hat noch nicht gesagt, wie viel Ballie kosten wird, aber es ist unwahrscheinlich, dass er billig sein wird. Möglicherweise muss das Unternehmen bereits den Preis für das Produkt im Einklang mit den aktuellen Zollvereinbarungen von Donald Trump festlegen.