Kategorien

SAMSUNG BEGINNT MIT DER VERWENDUNG VON SOLID-STATE-BATTERIEN IN UHREN, OHRHÖRERN UND RINGEN

Das erste Wearable-Accessoire mit der speziellen Kolonie lässt nicht mehr lange auf sich warten und soll in mehrfacher Hinsicht nützlich sein.
DemonDani
DemonDani
Samsung beginnt mit der Verwendung von Solid-State-Batterien in Uhren, Ohrhörern und Ringen

Festkörperbatterien sind schon seit langem im Gespräch, aber obwohl schon seit Jahren darüber gesprochen wird, sind sie noch nicht weit verbreitet. Es gibt Gerüchte über den Einsatz von Festkörperbatterien, insbesondere in Elektroautos, aber Samsung verfolgt möglicherweise einen völlig anderen Ansatz für diese Technologie.

Während reine Elektroautos auf neuer Basis Batterien mit einer Kapazität von 50-80-100 kWh verwenden könnten, könnte Samsung bei Festkörperbatterien mit einigen Wh beginnen.

Nach Informationen aus südkoreanischen Quellen arbeitet Samsung daran, Batterien, die bereits eine Festkörperbasis verwenden, zunächst in die kleinsten, leichtesten und einfachsten Batterieprodukte zu integrieren. Der smarte Ring Galaxy Ring könnte als erstes ein solches Akkupaket erhalten, gefolgt von Geräten mit zunehmender Größe und Leistungsaufnahme. Hier sollten keine Mobiltelefone, sondern nur Kopfhörer und Smartwatches in Betracht gezogen werden.

Der Galaxy Ring der zweiten oder dritten Generation könnte das erste Verbrauchergerät von Samsung sein, das mit einem Festkörperakku ausgestattet ist.

In der ersten Version des Samsung Galaxy Ring wurden Akkus mit Kapazitäten von 18-23,4 mAh verwendet, das sind nicht einmal 1 Wh, so bescheiden sind sie. Die Akkukapazität variierte je nach Größe des Geräts, was bei tragbarem Zubehör, sogar Smartwatches, durchaus üblich ist. Dies wird wahrscheinlich auch mit dem Aufkommen von Festkörperbatterien der Fall sein, aber im Prinzip könnte die Kapazität ganz erheblich steigen.

Galerie öffnen

Berichten zufolge wird Samsung in der Lage sein, Batterien mit einer höheren Energiedichte einzusetzen, als sie derzeit mit der Solid-State-Technologie verfügbar sind, und darüber hinaus wird die Formbarkeit solcher Batterien noch besser sein als die herkömmlicher Lithium-Ionen-Einheiten. Dies ermöglicht auch eine effizientere Nutzung des verfügbaren Platzes und gibt den Designern mehr Freiheit.

Festkörperbatterien haben noch weitere Vorteile, wie z. B. eine höhere Lebensdauer und eine längere Haltbarkeit. Dies kann bei einer Smartwatch besonders nützlich sein, da sie täglich aufgeladen werden müssen und die Batterie nicht gewechselt werden kann. Wenn der Akku "abgenutzt" ist, hält er keinen Tag durch und kann nicht repariert werden, so dass er in der Elektroschrott-Sammlung landet. Dies schreckt derzeit viele Menschen davon ab, ein solches Gerät zu kaufen.

Galerie öffnen

Eine Festkörperbatterie ist auch viel sicherer, sie kann sich nicht einfach durch einen physischen Stoß entzünden. Natürlich ist dies bei einem Ring, einem Ohrhörer oder sogar einer Smartwatch vielleicht weniger ein Problem. Internen Berichten zufolge könnte Samsung die Innovation noch in diesem Jahr im Galaxy Ring einführen, und auch der erste Ohrhörer könnte noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Nur die Ohrstöpsel werden mit Solid-State-Batterien ausgestattet sein, die Hörmuschel noch nicht.

Galerie öffnen

Eine völlig neue Batteriebasis für Smartwatches könnte erst 2027 erscheinen, und in der Zwischenzeit könnten kabellose Ohrstöpsel komplett auf diese Anwendung umsteigen. Festkörperbatterien sind in der Herstellung viel teurer als herkömmliche Batterien, aber die Kosten für die Produktion kleiner, aber teurer Geräte können dies verkraften. Jüngsten Gerüchten zufolge gibt es keinen Grund zur Hoffnung, dass Samsung diese Technologie in den nächsten Jahren in Mobiltelefonen einführen wird, aber es könnte in der Zukunft soweit sein.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang