Huawei ist das erste Unternehmen der Welt, das ein Smartphone vorstellt und auf den Markt bringt, das sich in drei Teile falten lässt. Die Chinesen, die aus einer benachteiligten Position heraus gestartet sind, haben es geschafft, alle anderen auf diesem Gebiet gründlich zu übertreffen. Aber es steht außer Frage, dass die Konkurrenz nicht daran arbeitet, dies Realität werden zu lassen.
Samsung und Huawei haben 2019 fast zeitgleich ihr erstes kommerzielles faltbares Mobiltelefon vorgestellt. Bis zu diesem Jahr haben wir nicht viel Innovation an dieser Front gesehen, bis Huawei im September das Mate XT Ultimate vorstellte. Es könnte im Grunde genommen um den Titel des dünnsten Smartphones der Welt konkurrieren, denn es verfügt über ein doppeltes Scharnier, das es ermöglicht, es in drei Teile zu falten.
Inwieweit die Kunden diese Verbesserung als notwendig erachten, ist eine andere Frage, aber Huawei ist es gelungen, in diesem Bereich eine Stufe höher zu gehen. In China ist die Nachfrage nach dem Mate XT Ultimate trotz der negativen Geräusche ziemlich groß. Mehr als 1 Million Menschen haben angegeben, dass sie das Produkt gerne kaufen würden. Schon Monate im Voraus haben wir die Besitzer aller produzierten Exemplare gefunden. Das liegt natürlich auch daran, dass es im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones recht langsam auf den Markt kommt.
Samsung ist in diesem Bereich so weit voraus, und die größte Innovation, die es in diesem Jahr bei faltbaren Geräten vorweisen konnte, ist, dass es mit dem Galaxy Z Fold Special Edition unter 11 Millimeter gehen konnte. Konkurrenten hingegen sind bereits in der Lage, Geräte mit einer Dicke von weniger als 10 mm auf den Tisch zu bringen. Branchenkreisen zufolge wird auch das Galaxy Z Fold7 im nächsten Jahr keine Neuheit sein. Es hat ein ähnliches Design wie das neue Galaxy Z Fold SE, nur dass es weltweit erhältlich sein wird und nicht nur auf China und Südkorea ausgerichtet ist.
Aber 2026 könnte eine bedeutende Entwicklung stattfinden, wenn Samsung das erste Mobiltelefon ankündigen wird, das sich in drei Teile falten lässt. Das berichtet der Supply-Chain-Analyst Ross Young. Er geht davon aus, dass das "dreifach faltbare" Galaxy Z Fold in etwas mehr als einem Jahr auf den Markt kommen wird, erwartet aber, dass es innerhalb von 1,5 Jahren soweit sein wird. Das erste Quartal 2026 könnte der Zeitpunkt sein, an dem Samsung ein ähnliches Design wie das Mate XT Ultimate von Huawei ankündigt.
Samsung bräuchte dringend ein wirklich populäres faltbares Gerät, aber im Moment ist die Chance darauf gering. Selbst wenn ein dreiteiliges faltbares Produkt kommt, können wir sicher sein, dass es die Verkäufe nicht ankurbeln wird. Und die braucht das Unternehmen gerade jetzt dringend, denn die Verkaufszahlen des Galaxy Z Fold und Z Flip sind sehr schlecht, und das Unternehmen verliert rasant Marktanteile.
Das Jahr 2026 könnte im Bereich der faltbaren Geräte ein großes Jahr werden. Nicht nur Samsung könnte mit einem brandneuen Produkt auf den Markt kommen, sondern auch Apple. Das Unternehmen aus Cupertino könnte sein faltbares iPhone frühestens im Jahr 2026 ins Rampenlicht der Kamera stellen. Nächstes Jahr wird das sicher nicht der Fall sein, denn das extradünne iPhone kommt erst im Herbst 2025. Einige spekulieren, dass dies zum Teil dazu dienen könnte, Erfahrungen für das später erscheinende faltbare iPhone zu sammeln.