Remarkable kam vor einigen Jahren mit Notizblöcken mit E-Ink-Displays auf den Markt und hat seitdem solche Produkte in verschiedenen Formaten entwickelt. Das neue Paper Pro Move ist kompakter als je zuvor und passt problemlos in eine kleine Tasche oder in eine Gesäßtasche.
Letztes Jahr brachte Remarkable den digitalen Notizblock Paper Pro auf den Markt, der noch ein 11,8-Zoll-Display hatte. Es war ein sehr komfortables und effizientes Design, aber nicht klein. Jetzt gibt es den Paper Pro Move, ein kleineres Modell, bei dem der Schwerpunkt, wie der Name schon sagt, auf der Portabilität liegt.
Es hat ein 7,3-Zoll-Display mit E-Ink-Technologie, das neue Erfolgs-Trio von Remarkable und wird preislich unter dem Paper Pro liegen - was auch zu seiner Beliebtheit beitragen dürfte.
In letzter Zeit werden immer mehr Geräte mit farbigen E-Ink-Panels hergestellt, und Remarkable geht in diese Richtung und baut auf seiner E Ink Gallery 3-Technologie auf. Dadurch kann es eine sehr gute Qualität bieten, auch wenn es eine etwas langsamere Aktualisierungsrate als das E Ink Kaleido-Panel hat, bei dem die Farbverarbeitung nicht so gut ist. Das Paper Pro Move imitiert die Tinte sehr gut und enttäuscht nicht, wenn es um Farben geht.
Das Gerät läuft mit dem Betriebssystem reMarkable OS, was sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil ist. Die Softwareseite ist extrem auf die Erstellung von Notizen ausgerichtet, weshalb hier auf die von E-Book-Readern bekannten Funktionen verzichten muss. Er bietet einen Kalender, Handschrifterkennung und -digitalisierung, Dokumentenbearbeitung, eine E-Mail-Versandoption und die Möglichkeit, eine tägliche To-Do-Liste zu führen.
Das Gerät unterstützt die Verwendung des Marker Plus-Stifts, der auch über eine eingebaute Radiergummi-Taste verfügt, mit der sich Inhalte auf dem Bildschirm leichter löschen lassen. So lassen sich Texte schneller eingeben und bearbeiten. Allerdings verfügt es nicht über einen E-Book-Store, die Designer haben nicht auf Lese-Extras geachtet, und die Software-Funktionen sind in diesem Bereich mangelhaft. Remarkable richtet sich in erster Linie an Geschäftskunden und Büroangestellte.
Das Gerät ist mit einem Dual-Core-Systemchip mit Cortex-A55-Prozessoren ausgestattet, der mit 1,7 GHz läuft. Wir haben auch erfahren, dass der Arbeitsspeicher auf 2 GB und der Speicher auf 64 GB bemessen ist. Das Remarkable ist in erster Linie auf die Verarbeitung von PDF- und ePUB-Dateien ausgerichtet, die lokal in unbegrenzter Menge gespeichert werden können. Aber auch Online-Speicher wird unterstützt, wobei Dropbox, Drive und OneDrive sofort von Paper Pro Move verfügbar sind.
Das Paper Pro Move wiegt nur halb so viel (235 g) wie das Paper Pro, und obwohl es etwas dicker ist, ist seine Oberfläche deutlich kleiner. Es liegt sehr gut in der Hand, und der Marker Plus-Stift lässt sich überall und jederzeit, auch unterwegs, bequem verwenden. Mit einer einzigen Ladung können Sie den Paper Pro Move etwa zwei Wochen lang verwenden. Ein Akku mit einer Kapazität von 2334 Milliamperestunden ist unter der Rückseite versteckt. Das Aufladen erfolgt über einen USB-C-Anschluss.
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Remarkable Paper Pro Move liegt bei 450 US-Dollar, mit dem mitgelieferten Marker Plus Touch Pen ist es für 500 US-Dollar zu haben.