Redmi-Produkte bieten in der Regel ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, und die neuesten Ergänzungen der Produktpalette bilden da keine Ausnahme. Das Unternehmen hat seine beste Smartwatch aller Zeiten zusammen mit seinen besten Ohrhörern auf den Markt gebracht, wobei die neue Generation der Geräte eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bisherigen Zubehör darstellt.
Redmi Watch 5
Nicht nur Redmi-Handys, sondern auch Redmi-Wearable-Accessoires im Allgemeinen sind sehr beliebt. Die Redmi Watch 5, die jetzt bei uns auf den Markt kommt, gehört zwar nicht zur Penny-Kategorie, ist aber aufgrund ihrer Funktionalität auch nicht in der Low-End-Kategorie anzusiedeln. Gleich zu Beginn versucht sie, mit einem 2,07-Zoll-Bildschirm, einem glänzenden AMOLED-Panel mit einer großartigen Auflösung und einer sehr dünnen Einfassung auf sich aufmerksam zu machen. Das macht es nur 41,1 mm breit - ohne Krone.
Die Redmi Watch 5 misst den ganzen Tag über Ihre Vitaldaten, mit einer genaueren Herzfrequenzmessung als je zuvor, einer effizienteren Schlafüberwachung und der Möglichkeit, Schlafzyklen während des Tages zu erkennen. Die Uhr unterstützt mehr als 150 Sportarten, einschließlich Schwimmen. Sie kann einem Wasserdruck von 5 ATM standhalten. Allein für Wassersportarten bietet die Smartwatch 18 verschiedene Optionen.
Mit einer einzigen Ladung hält die Redmi Watch 5 bis zu 24 Tage durch, aber die Akkulaufzeit hängt stark davon ab, wer sie benutzt und wie. Das Produkt verfügt über einen hochentwickelten GPS-Empfänger, der für Sportler sehr nützlich ist, aber die häufige Verwendung von präzisem Tracking wird die Akkulaufzeit deutlich reduzieren. Über eine Bluetooth-Verbindung können Sie mit der Uhr telefonieren. Außerdem können Sie Ohrhörer an die Uhr anschließen, was sie zu einem Partner für das Musikhören macht. Sie kann auch als Sprachaufzeichnungsgerät verwendet werden.
Das Gehäuse ist aus Metall, die Krone ist aus Edelstahl und die Armbänder können jederzeit mit einem Handgriff gewechselt werden. Das Unternehmen bietet eine sehr breite Palette von Armbändern an, und an Nachrüstlösungen wird es sicher nicht mangeln. Die digitalen Ziffernblätter lassen sich an die Armbänder und an den Stil und die Kleidung des Trägers anpassen und können individuell gestaltet werden, wobei die Möglichkeit besteht, das Layout des einen oder anderen Designs zu ändern.
Redmi Buds 6 und Buds 6 Pro
Das Besondere an den Redmi Buds 6 ist, dass sie über mehrere Lautsprecher verfügen, unabhängig von der Preisklasse. Das ist selbst bei teureren Ohrhörern nicht üblich und sorgt dafür, dass die Produkte ein wirklich breites Klangspektrum erzeugen können. Der Buds 6 verfügt über einen 12,4-mm- und einen 5,5-mm-Treiber, die unter der Oberfläche zusammenarbeiten, während der Buds 6 Pro mit zwei 6,7-mm-Einheiten, die auf einem 11-mm-Treiber arbeiten, noch komplexer ist.
Dank der fortschrittlichen aktiven Geräuschunterdrückung können Sie Ihre Songs auch in lauten Umgebungen hören. Selbst die preisgünstigen Redmi Buds 6 erreichen bereits eine Effizienz von 49 dB, während die Buds 6 Pro 55 dB liefern. Der Grad der Filterung von Außengeräuschen lässt sich in mehreren Stufen einstellen. Der teurere Ohrhörer verfügt außerdem über eine der besten ANC-Techniken von Xiaomi, die das 4-kHz-Band abdeckt.
Beide Geräte unterstützen virtuellen Surround-Sound, wobei die Redmi Buds 6 Pro zusätzlich eine Kopfbewegungserkennung bieten, die es wirklich interessant macht, z. B. richtige Konzertaufnahmen abzuspielen. Die Geräte bieten eine integrierte Klangregelung, und für das Gerät der höheren Preisklasse wird der EQ bereits vom Xiaomi Acoustics Lab abgestimmt.
Ein weiterer signifikanter Unterschied zwischen den Ohrhörern ist, dass die Redmi Buds 6 Pro LDAC-Unterstützung und Hi-Res Audio Wireless-Zertifizierung bieten. Dadurch ist er auch für den Konsum von verlustfreiem Audio geeignet. Es gibt auch eine wirksame Geräuschunterdrückung während der Anrufe, und in diesem Punkt hat das Unternehmen die Windgeräuschfilterung hervorgehoben, die die Redmi Buds 6 bis zu 32 km/h und die Buds 6 Pro bis zu 43 km/h bewältigen können.
Die Akkulaufzeit ist relativ ähnlich, wobei das Buds 6 in dieser Hinsicht sogar etwas besser ist. 10 Stunden hält das günstigere Gerät mit einer einzigen Ladung durch und hat eine maximale Akkulaufzeit von 42 Stunden mit dem Akku im Gehäuse, während das Buds 6 Pro 9,5 Stunden ohne Unterbrechung durchhält und 36 Stunden Energie aus ihm herausholen kann.
Wir haben bereits über jedes dieser Geräte berichtet, einschließlich der Verbesserungen an der Redmi Watch 5, der Redmi Buds 6 Pro und der Redmi Buds 6. Wenn Sie sich für eines dieser Produkte interessieren, können Sie in unseren früheren News-Stories mehr über ihre Fähigkeiten erfahren.