Kategorien

REDMI TURBO 4 KOMMT MIT EINEM NEUEN MEDIATEK-CHIP AUF DEN MARKT

Es verspricht ein großartiger Kauf zu werden, mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das nicht viele Konkurrenten haben wird, und einem sehr dicken Akku.
DemonDani
DemonDani
Redmi Turbo 4 kommt mit einem neuen MediaTek-Chip auf den Markt

Im April letzten Jahres wurde das Redmi Turbo 3 ohne Oberteil vorgestellt, nun folgt das Redmi Turbo 4. Das neue Redmi Turbo 4 verwendet einen MediaTek-Chip statt Qualcomm, ist leistungsstärker, hat ein helleres Display und verfügt über eine größere Akkukapazität.

Der Protagonist unserer News ist mit einem 6,67-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln angetreten. Es unterstützt einen 120-Hz-Betrieb, hat eine 12-Bit-Farbtiefe, verarbeitet HDR10+- und Dolby-Vision-Inhalte, und der DCI-P3-Farbraum ist eine Selbstverständlichkeit. Bei hellem Sonnenlicht kann er eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3200 nits erreichen. An der Optik gibt es bei der flachen Oberfläche in keiner Hinsicht etwas auszusetzen.

Galerie öffnen

Redmi geht bei der Präsentation und auf der Produktseite nicht wirklich auf die Software ein, sondern verrät nur, dass das HyperOS 2 System auf dem Handy zum Einsatz kommt. Daraus lässt sich ableiten, dass das Redmi Turbo 4 mit Android 15 auf den Markt kommen wird.

Bei den Kameras ist es nicht stark, vielleicht ist dieser Bereich seine Achillesferse. Für Selfies ist das Smartphone in der Lage, 20 Megapixel, die in Ordnung ist, aber wenn es um Video kommt, müssen Sie mit Full-HD-Qualität zu machen.

Galerie öffnen

Auf der Rückseite wurden zwei Kameras nebeneinander platziert, die Hauptkamera ist eine 50-MPixel-Lösung mit einem 1/1,95-Zoll-Sensor (Sony LTY-600) mit optischer Stabilisierung und einer Blende von F/1,5. Die einzelne Begleitkamera verwendet ein Ultra-Weitwinkel-Objektivsystem mit einem Sensor von nur 8 Megapixeln (1/4 Zoll). Die Hauptkamera kann jetzt Videos in 4K aufnehmen, und das interessanteste Extra ist die Super-Slow-Motion-Option mit 960 FPS, die in 1080p verfügbar ist.

Galerie öffnen

Das Redmi Turbo 4 erhält den frischen und leistungsstarken Dimensity 8400-Ultra Systemchip, den MediaTek einige Tage zuvor vorgestellt hat. Erste Tests deuten darauf hin, dass das neue Smartphone schneller sein wird als das Redmi Turbo 3, das den Snapdragon 8s Gen 3 Chip verwendet. Der Chip ist mit Xiaomis 3D-IceLoop-Kühlsystem ausgestattet, um sicherzustellen, dass die hohen Geschwindigkeiten beibehalten werden. 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher stehen zur Verfügung, 256 oder 512 GB Speicher sind möglich.

Galerie öffnen

Es wird mit einem 5G-Mobilfunkmodem mit Sub-6-Reichweite ausgestattet sein und bietet zudem VoLTE-Unterstützung für qualitativ hochwertige Anrufe. Das Redmi Turbo 4 verfügt außerdem über einen NFC-Chip, Wi-Fi 6 (2x2 MIMO) und ist eines der ersten Geräte, das Bluetooth 6.0 unterstützt. Der A-GPS-Empfänger ist mehrfrequenzfähig und kann natürlich auch auf Galileo zurückgreifen, um die Positionierung zu verbessern. Als Extra gibt es einen Infra-Port, und wir können hier auch sagen, dass das Produkt Dual-SIM ist.

Galerie öffnen

Das Redmi Turbo 4 wird in den Farben Schwarz, Grün und Weiß erhältlich sein. Die Vorderseite des Geräts ist durch Gorilla Glass 7i geschützt und die Rückseite ist ebenfalls aus Glas, um die Kamera herum gibt es einige Metallverzierungen, aber der gesamte Rahmen ist aus Kunststoff. Um das Gerät besser in der Hand zu halten, haben die Designer versucht, die Kanten in einer größeren Kurve abzurunden, aber der Rahmen wurde flach gemacht. Das Handy ist 8,06 Millimeter dick und wiegt 203,5 Gramm. Es ist außerdem IP68-zertifiziert, hält also bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von 2 Metern aus.

Galerie öffnen

Es verfügt über einen Stereolautsprecher und einen Fingerabdruckscanner im Display. Das Redmi Turbo 4 verfügt nur über einen USB-C-Anschluss, der das Gerät mit 90 Watt aufladen kann, sodass es im Handumdrehen wieder aufgeladen ist. Der Akku hat eine Kapazität von 6550 Milliamperestunden und ein Siliziumkarbid-Paket, das auch für die überdurchschnittliche Reserve verantwortlich ist. Das Unternehmen gibt außerdem an, dass die Batterie bis zu 1600 Ladezyklen durchhält, ohne dass die Kapazität unter 80 % sinkt, und dass sie auch bei -35 Grad unter Null noch betriebsbereit ist.

Galerie öffnen

Das Redmi Turbo 4 kommt in China auf den Markt und hat einen empfohlenen Verkaufspreis von nur 2.000 Yuan, aber selbst die hochwertigste Version ist für 2.500 Yuan erhältlich.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang