Kategorien

REALME C85 5G UND C85 PRO

Die Geräte verfügen außerdem über einen 7000-mAh-Akku und eine IP69-Zertifizierung, aber es gibt eine Besonderheit bei den technischen Daten.
DemonDani
DemonDani
Realme C85 5G und C85 Pro

Realme hat zwei Modelle des C85 vorgestellt, aber zwei weitere sind derzeit in der Pipeline. Das C85 ist die 5G-Version, während das C85 Pro nur 4G-LTE-Unterstützung bietet. Wir werden also wahrscheinlich ein C85 mit LTE und eine 5G-Variante des C85 Pro bekommen. Diese Geräte werden das Mittelklasseangebot der Marke ergänzen.

Galerie öffnen

Beide Geräte sind 6,8 Zoll groß und erreichen im HBM-Modus bei starkem Umgebungslicht eine Helligkeit von 1.200 nits, aber es gibt keine weiteren Gemeinsamkeiten zwischen ihnen. Das Realme C85 Pro verwendet ein AMOLED-Panel mit Full-HD-Auflösung, 120-Hz-Unterstützung und kann bis zu 4000 nits Spitzenhelligkeit anzeigen, wenn es auf einen einzigen Punkt fokussiert ist. Das C85 5G hingegen verwendet nur eine HD+-Auflösung, hat einen Bildschirm mit IPS-Technologie, kann aber mit bis zu 144 Hz arbeiten.

Galerie öffnen

Leider werden die Geräte noch mit Android 15 auf den Markt gebracht, obwohl sie Android 16 bekommen werden, aber es wäre besser gewesen, wenn sie mit Android 15 auf den Markt gekommen wären. Die grafische Benutzeroberfläche Realme UI 6.0 ist der Versuch der Marke, die Nutzer mit Extras zu überhäufen. KI-basierte Geräte sind bereits zu sehen, eine von iOS inspirierte dynamische Benachrichtigungsschnittstelle rund um die Frontkamera ist vorhanden, und ein Sharing-Hub ist jederzeit von der Seite aus verfügbar.

Galerie öffnen

Mit den Realme C85-Modellen können Selfies mit 8 Megapixeln aufgenommen werden. Mit der Frontkamera können sie Videos in 1080p aufnehmen, was für Videochats gut genug ist, wobei eine höhere Qualität hier nicht wirklich zu erwarten ist.

Die Geräte verfügen beide über eine 50-MPixel-Kamera auf der Rückseite, mit einem Bildsensor hinter der F/1.8-Blendenoptik, die PDAF-Unterstützung bietet, sowie Pixel-Binning-Technologie zur Erhöhung der Lichtempfindlichkeit. Realme bietet auch nur 1080p-Videooptionen mit der Hauptkamera, aber es gibt eine 120 FPS Zeitlupen-HD-Aufnahmeoption als Extra.

Galerie öffnen

Das Realme C85 5G erhält den von MediaTek entwickelten Systemchip Dimensity 6300, während das Realme C85 Pro den älteren Snapdragon 685 aus dem Qualcomm-Programm verwendet. Der Arbeitsspeicher ist bei beiden Varianten 8 GB groß, der Speicherplatz beträgt beim Realme C85 Pro 256 GB, während das C85 5G zusätzlich zu 256 GB auch mit 128 GB erhältlich sein wird.

Galerie öffnen

Wie der Name schon sagt, wird das Realme C85 5G ein 5G-Mobilfunkmodem bieten, während das C85 Pro mit der 4G-LTE-Option auskommen muss, aber wir können fast sicher sein, dass es auch hier eine 5G-Variante geben wird. Ansonsten sind die Konnektivitätsoptionen ähnlich: 802.11ac-kompatibles WLAN, Bluetooth-5-Modul, A-GPS-Empfänger mit Galileo-Unterstützung und ein NFC-Chip fehlen nicht in der Zubehörliste.

Galerie öffnen

Die Geräte verfügen über eine IP69-Zertifizierung, halten also nicht nur 30 Minuten in 1,5 Metern Wassertiefe aus, sondern können auch mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden und werden nicht nass. Das Realme C85 Pro (8,1 mm, 205 g) ist etwas leichter und zierlicher als sein Gegenstück, das C85 5G (8,4 mm, 215 g). Beide Geräte verfügen über einen Fingerabdruckleser, haben aber keine 3,5-mm-Buchse, sondern nur einen USB-C-Anschluss.

Galerie öffnen

Die Akkulaufzeit ist sicherlich kein Problem, denn Realme liefert beide "Konkurrenten" mit 7000-Milliamperestunden-Akkus aus. Der Akku kann sogar als Notladegerät für andere Geräte verwendet werden, oder der Besitzer kann seine Smartwatch über sein Telefon aufladen, allerdings nur per Kabel. Der dicke Akku kann mit 45 W betrieben werden und braucht etwas mehr als 1 Stunde, um vollständig aufgeladen zu werden.

Galerie öffnen

Das Realme C85 Paar hat sein Debüt in Vietnam gegeben.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang