BlackShark v3 Pro ist da
Razer hat mit dem BlackShark v3 Pro ein neues, fortschrittliches kabelloses Headset mit Mikrofon auf den Markt gebracht. Das Besondere daran ist, dass es das erste kabellose Gamer-Headset im Razer-Sortiment ist, das die Vorteile der zweiten Generation der HyperSpeed Wireless-Technologie von Razer nutzt. Das ist wichtig, denn während kabellose Gaming-Headsets der Konkurrenz in der Regel eine Latenzzeit von etwa 15 Millisekunden am absoluten Spitzenwert aufweisen, kann die Lösung von Razer mit Reaktionszeiten von bis zu 10 Millisekunden eine 33%ige Verbesserung gegenüber diesem Wert bieten. Das Unternehmen sagt, dass dies Spielern einen Wettbewerbsvorteil in schnellen Spielen verschaffen kann, bei denen oft jede Millisekunde zählt, besonders im Wettbewerbssegment.
Das BlackShark v3 Pro selbst ist ein gut ausgestattetes, bequem zu tragendes, kabelloses Headset mit einem Mikrofon in Studioqualität für den Sound. Das 12-mm-Mikrofon arbeitet mit einer Abtastrate von 48 kHz und erkennt Geräusche klar und deutlich aus einer Richtung und bietet einen hochwertigen, klaren Klang. Das neue Gamer-Headset verfügt außerdem über eine hybride aktive Geräuschunterdrückung, bei der ein System aus vier Mikrofonen Umgebungsgeräusche effektiv herausfiltert, um einen noch klareren Klang zu erzielen und die Konzentration zu fördern. Die Lautsprecher sind von Memory-Foam-Schaumstoffpolstern umgeben und das Gehäuse ist abgedichtet, was ebenfalls zur Konzentration und zum Tragekomfort beiträgt.
Razer BlackShark v3 Pro
In den Lautsprechergehäusen befinden sich Razer TriForce Bio-Cellulose-Lautsprecher mit einem Durchmesser von 50 mm. Der klare und natürliche Klang und die schärfere Frequenztrennung werden durch Lautsprechermembranen aus Bio-Zellulose erreicht. Dank einer Neugestaltung der Treibersektion des Lautsprechers wurde die harmonische Verzerrung um 5 % reduziert und das Magnetfeld um 75 % vergrößert, was die räumliche Genauigkeit des Klangs verbessert und ihn noch effektiver bei der Erkennung von Feindbewegungen macht. Auf dem PC bietet das Set sogar THX Spatial Audio-Unterstützung, die 7.1.4 Surround Sound liefert, für eine noch bessere räumliche Wahrnehmung, die nicht nur beim Spielen, sondern auch beim Konsumieren einer Vielzahl von Inhalten nützlich ist. Die THX Spatial Audio-Unterstützung für 7.1.4-Kanäle war die erste, die dem BlackShark v3 Pro hinzugefügt wurde, was eine ziemliche Leistung ist. Um diese Funktion zu nutzen, benötigen Sie natürlich Windows 11 23H2 oder höher und die Razer Synapse Software.
Das kabellose Gaming-Headset kann mit der Razer gen2 HyperSpeed Wireless 2.4GHz Kommunikation im kabelgebundenen Modus über USB oder 3.5mm Klinken-Audioanschluss oder bei Bedarf mit Bluetooth-Konnektivität verwendet werden. Im kabellosen Modus können Sie mit einer einzigen vollen Ladung bis zu 70 Stunden Akkulaufzeit erreichen. Ein vollständig entladener Akku kann in etwa 4 Stunden vollständig aufgeladen werden, so dass Sie 70 Stunden Akkulaufzeit erhalten, aber wenn Sie nur 15 Minuten Zeit zum Aufladen haben, kann das für 6 Stunden Nutzung ausreichen. Das neue Gamer-Headset verfügt über 12 professionell abgestimmte EQ-Profile, um in jeder Situation den bestmöglichen Klang zu gewährleisten. Außerdem können Sie 9 individuelle EQ-Profile erstellen, die im integrierten Speicher des Gamer-Headsets abgelegt werden können, damit Sie sie immer zur Hand haben. Das neue Gaming-Headset wiegt 367 Gramm und ist ab sofort für 250 Dollar im Handel erhältlich.
Günstigere Versionen mit bescheideneren Funktionen sind in Vorbereitung.
Razer BlackShark v3
Der Hersteller hat zwei weitere Modelle vorgestellt, die den Platz der BlackShark v2-Serie relevanten Mitgliedern des Marktes einnehmen könnten. Das BlackShark V3 verfügt nun über 50-mm-TriForce-Titan-Lautsprecher, kommt mit einem bescheideneren HyperClear-Superwide-Band-Mikrofon (9,9 mm), 9 EQ-Profilen, behält aber die THX Spatial Audio-Unterstützung bei. Dieses Modell kann über 2,4GHz-Funkfrequenz, Blutooth oder USB-Verbindung genutzt werden, unterstützt nicht mehr den 3,5mm-Klinken-Audioanschluss, bietet aber immer noch 70 Stunden Akkulaufzeit und wiegt nur 270 Gramm. Der Preis des Razer BlackShark v3 liegt bei 149,99 Dollar.
Razer BlackShark v3 X HyperSpeed
Die zweite Version kommt in die Einstiegsklasse und heißt Razer BlackShark v3 X HyperSpeed. Hier erhalten wir einfache Razer TriForce-Lautsprecher mit dem gleichen Durchmesser von 50 mm wie bei der vorherigen Version, und das Mikrofon ist eine Razer HyperClear Cardioid-Lösung mit einem Durchmesser von 9,9 mm. Die THX Spatial Audio-Unterstützung wurde durch 7.1-Kanal-Surround-Sound ersetzt, der nun auch unter Windows 10 verfügbar ist. Das 270 Gramm schwere Gamer-Headset bietet außerdem eine Akkulaufzeit von 70 Stunden und bietet neben 2,4 GHz die gleiche Bluetooth- und USB-Unterstützung wie sein oben genanntes Gegenstück, wobei jedoch die Unterstützung des 3,5-mm-Klinken-Audioanschlusses entfällt. Das Razer BlackShark v3 X HyperSpeed ist zum Preis von 99,99 $ erhältlich.
Sie werden in den kommenden Tagen und Wochen in größerem Umfang im Handel erhältlich sein und sollten in Kürze in unserem Sortiment zu finden sein - am besten besuchen Sie und klicken auf diesen Link, wenn sie tatsächlich verfügbar sind.