Kategorien

RADEON RX 9080M WIRD MÖGLICHERWEISE AMDS RDNA 4 FLOTTE MOBILER GRAFIKKARTEN FÜHREN

Darüber hinaus können 5 weitere neue Modelle hinzugefügt werden.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Radeon RX 9080M wird möglicherweise AMDs RDNA 4 Flotte mobiler Grafikkarten führen

Derzeit sind nur zwei Grafikkartentypen auf Basis der RDNA 4-Architektur von AMD im Handel erhältlich, zum einen die Radeon RX 9070 und zum anderen die Radeon RX 9070 XT. An der Desktop-Front wird gemunkelt, dass die Radeon RX 9060 XT bald auf den Markt kommen könnte, und jüngsten Branchenberichten zufolge bereitet der Hersteller auch die Einführung einer Reihe mobiler Grafikkarten vor, die nicht weniger als sechs Modelle umfassen soll.

Das Spitzenmodell der Reihe wird die Radeon RX 9080M sein, die auf der NAIV 48 GPU basiert und diese voll ausreizt, was bedeutet, dass sie insgesamt 64 aktive CUDA-Kerne einsetzen kann. Dieses Modell wird im Wesentlichen die Parameter der Desktop-GPU Radeon RX 9070 XT übernehmen, d.h. es wird mit 40960 Stream Units ausgestattet sein und 16 GB On-Board-Speicher auf seinem 256-Bit-Speicherdatenstrom haben. Da es sich um eine mobile Lösung handelt, werden die GPU-Taktraten niedriger sein als bei der Desktop-Version, da Stromverbrauch und Kühlung bescheidener ausfallen werden, aber im Moment sind dazu keine weiteren Informationen verfügbar.

Die Radeon RX 9070M XT-Version wird unter der Radeon RX 9080M positioniert sein, die das Spitzenmodell sein wird, und 48 aktive CU-Arrays mit insgesamt 3072 aktiven Stream-Units, 192 Texturierungs-, 96 Rendering-, 96 KI-Beschleuniger und 48 RT-Beschleuniger haben wird. Diese Version wird über einen 192-Bit-Speicherdatenstrom verfügen, an den 12 GB On-Board-Speicher angeschlossen werden können. Nach den bisher vorliegenden Informationen wird die später erscheinende Radeon RX 9070 GRE ähnliche Parameter für den Desktop-Markt haben.

Galerie öffnen

Eine Ebene tiefer finden wir die Radeon RX 9070M Version, die bereits auf der NAVI 44 GPU aufbaut und dementsprechend nur maximal 32 CU Arrays, d.h. 2048 Stream Units, mit 128 Texturierungs-, 64 Rendering-, 64 AI-Beschleunigern und 32 RT-Beschleunigern enthalten kann. In diesem Fall ist bereits ein 128-Bit-Speicherdatenstrom zugewiesen, an den 8 GB VRAM angeschlossen sind. Es wird gemunkelt, dass es eine stromsparende Version dieser Version geben könnte, die Radeon RX 9070S genannt werden könnte, mit den gleichen Parametern wie oben, aber in einem engeren TDP-Bereich, um in dünnen und leichten Gaming-Notebooks sowie in kompakten Notebooks, die sich an Content-Ersteller richten, eingesetzt zu werden.

Weiter unten auf der Leistungsleiter stoßen wir auf das Modell Radeon RX 9060M, das wie die 9070M und 9070S weiterhin den NAV 44-Grafikprozessor verwendet, aber hier sind nur 28 aktive SM-Arrays anstelle von 32 an Bord, was zu 1792 Stream-Prozessoren führt. Darüber hinaus werden 112 Textur-Renderer, 64 Rendering-Einheiten, 56 KI-Beschleuniger und 28 RT-Beschleuniger zur Verfügung stehen. Das Speichersubsystem wird ausnahmslos aus einem 128-Bit-Speicher-Subsystem und 8 GB On-Board-Speicher bestehen. Es wird auch eine energieeffiziente Version der Radeon RX 9060M geben, die als Radeon RX 9060S bezeichnet wird.

Die neuen mobilen Grafikkarten werden im Rahmen der Computex 2025 vorgestellt, zusammen mit einer Reihe von Notebooks, die mit ihnen ausgestattet sind und wahrscheinlich auf der Messe zu bewundern sein werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang