Wie erwartet haben die SoCs der Snapdragon X-Serie von Qualcomm der Windows 11 on ARM-Plattform, deren offizieller Installer kürzlich vom Microsoft-Team zur Verfügung gestellt wurde, neuen Schwung verliehen. Die Mitglieder der ersten Generation der Snapdragon X-Familie sind bisher nur für Notebooks erhältlich, wo sie mit ihrer langen Akkulaufzeit zu überzeugen versuchen, aber ihre Leistung ist noch nicht auf der Höhe der Zeit und sie haben Raum für Verbesserungen in Bezug auf die Software-Kompatibilität.
Das Unternehmen hatte zuvor geplant, die aktuelle Snapdragon X-Serie in das kompakte Desktop-Segment einzuführen, und zu diesem Zweck wurde eine Entwicklungsplattform geschaffen, die jedoch leider wieder zurückgezogen wurde, da sie nicht das Leistungsniveau erreichte, das das Qualcomm-Team erwartet hatte. Wir haben damals darauf hingewiesen, dass dies wahrscheinlich nicht das Ende der Snapdragon X-Serie von Qualcomm ist. Die nächste Generation der Snapdragon X-SoC-Einheiten wird ihr Glück erneut versuchen, und offizielle Informationen zu diesem Thema wurden kürzlich veröffentlicht.
Auf der Investorenveranstaltung von Qualcomm wurde bekannt gegeben, dass die nächste Generation der Snapdragon X Elite und Snapdragon X Plus SoCs mit Oryon-Prozessorkern nicht mehr den Oryon 2-Prozessorkern verwenden wird, sondern auf der Oryon 3-Architektur basiert und wahrscheinlich endlich auch im kompakten Desktop-Segment Einzug halten wird. Nach derzeitigem Stand der Dinge werden die Oryon 2-Prozessorkerne für mobile SoC-Einheiten übrig bleiben, darunter zum Beispiel der Snadragon 8 Elite . Qualcomm SoC-Einheiten, die auf Oryon 3 für PCs basieren, sollen irgendwann im nächsten Jahr auf der Comptex 2025 vorgestellt werden, was auf eine Veröffentlichung im Sommer hindeutet, und dies deckt sich mit den Behauptungen eines Leaks aus dem Hause Dell, das einen ähnlichen Zeitplan nahelegt.
Die Oryon-Prozessorkerne der zweiten Generation wurden bereits mit der Referenzplattform von Qualcomm getestet, die Android 15 als Betriebssystem verwendet. Vorläufige Berichte deuten auf eine Leistungssteigerung von 30 % gegenüber den Oryon-Prozessorkernen der ersten Generation hin, aber die Energieeffizienz könnte sogar noch höher sein, nämlich bis zu 57 %. Leider wurden keine Angaben dazu gemacht, wie viel schneller die Oryon 3-Kerne im Vergleich dazu sein werden, aber da das Erscheinungsdatum nicht mehr allzu weit entfernt ist, werden in den kommenden Monaten Einzelheiten dazu verfügbar sein.
In der Zwischenzeit plant das Unternehmen, Anfang 2025 kostengünstigere Snapdragon X-basierte Notebooks auf den Markt zu bringen. Ursprünglich hieß es, dass die neuen Notebooks Modelle mit einem Preis von unter 1000 Dollar umfassen würden, und schließlich könnte die 700-Dollar-Marke erreicht werden. Auf dem Investor Day 2024 tauchte bereits ein 600-Dollar-Design auf, das Gerüchten zufolge auf einem Snapdragon X Plus-SoC mit sechs Kernen basiert und bald auf den Markt kommen soll, so dass ARM-basierte Notebooks für einen immer größeren Nutzerkreis verfügbar werden.
Das ehrgeizige Ziel des Unternehmens ist es, seine Präsenz auf dem PC-Markt so weit auszubauen, dass es bis 2029 einen Umsatz von 4 Milliarden US-Dollar erzielen kann, und gleichzeitig seine Präsenz in anderen Bereichen zu erhöhen. Im Automobilsektor wird mit einem Umsatz von 8 Milliarden Dollar gerechnet, wovon 80 % bereits durch bestehende Verträge erzielt wurden, die einen Umsatz von 6,4 Milliarden Dollar generieren. Im Bereich der Industriechips werden 4 Milliarden Dollar erwartet und im Bereich VR könnten mindestens 2 Milliarden Dollar erzielt werden. Bei Tablets und drahtlosen Headsets könnte ein Umsatz von 4 Mrd. $ in Aussicht gestellt werden.
Die oben genannten Ziele könnten dazu führen, dass das Unternehmen bis 2029 einen zusätzlichen Umsatz von 22 Milliarden US-Dollar erzielt, was im Moment vielleicht etwas weit hergeholt erscheint, aber es zeigt auch, dass das Management von Qualcomm von einem längerfristigen Wachstum in verschiedenen Segmenten der Halbleiterindustrie überzeugt ist. Analysten bezweifeln, dass die oben genannten Ziele erreicht werden können, aber es ist ein positives Zeichen für ein Unternehmen, so ehrgeizig zu sein.