Kategorien

QUALCOMM KÜNDIGT NEUEN SNAPDRAGON FÜR DIE MITTELKLASSE AN

Wir haben auch erfahren, wo der Snapdragon 7s Gen 4 zuerst zum Einsatz kommen wird.
DemonDani
DemonDani
Qualcomm kündigt neuen Snapdragon für die Mittelklasse an

Am 20. August letzten Jahres kündigte Qualcomm den Snapdragon 7s Gen 3-Chip an, und nur ein Jahr später stellte das Unternehmen seinen Nachfolger, den Snapdragon 7s Gen 4, vor. Auf dem Papier mag es sich um einen Generationswechsel handeln, in Wahrheit handelt es sich aber eher um ein Feintuning, das in einem wichtigen Gerät sein Debüt feiert.

Der Kernprozessor des Snapdragon 7s Gen 4 verfügt über eine 1+3+4-Kern-Architektur. Er verfügt über einen Cortex-A720-Prozessor (Kryo Prime), der auf Höchstgeschwindigkeit getrimmt ist, drei Cortex-A720, die mit niedrigeren Taktraten arbeiten, und ein Cortex-A520-Quartett, das jetzt auf Effizienz ausgerichtet ist. Unter maximaler Last skaliert der Chip bis zu 2,7 GHz, der mittlere Cluster "endet" bei 2,4 GHz und die Effizienz-Cluster arbeiten mit 1,8 GHz.

Laut Qualcomm ist der Snapdragon 7s Gen 4 7 Prozent leistungsfähiger als sein unmittelbarer Vorgänger, was nicht viel ist. In der Praxis wird dies kaum spürbar sein. Außerdem soll die neue GPU nur 7 % mehr Geschwindigkeit liefern.

Galerie öffnen

Qualcomm hat nicht zu viel darüber gesagt, was sich in Bezug auf die IGP geändert hat, denn auf dem Papier ist die gleiche Adreno 810 an Bord. Es ist wahrscheinlich, dass die Entwickler die Taktrate im Vergleich zu dem, was wir beim Snapdragon 7s Gen 3 gesehen haben, etwas erhöht haben. Das vorherige Board verwendete einen 1050 MHz IGP, aber es gibt kein Wort darüber, mit welcher Frequenz die GPU läuft.

Teil des Chipdesigns ist die Hexagon NPU zur Beschleunigung von generativen KI- und Machine-Learning-Aufgaben. Es wurde nicht erwähnt, dass diese mit dem Update eine Leistungssteigerung erfahren hat. Der Speichercontroller unterstützt sowohl LPDDR4X (2133 MHz) als auch LPDDR5 (3200 MHz), wobei maximal 16 GB RAM zur Verfügung stehen. Der Speicher kann die UFS 2.1-Technologie nutzen.

Der Snapdragon 7s Gen 4 verfügt über eine Kamera mit bis zu 200 Megapixeln, die Videos mit bis zu 4K Ultra HD-Auflösung bei 30 FPS aufnehmen kann, aber zumindest HDR für bessere Aufnahmen nutzen kann. Zeitlupenvideos können mit einer Qualität von 1080p120 aufgenommen werden. Der Systemchip unterstützt eine Bildschirmauflösung von bis zu 2900 x 1300 Pixeln bei 144 Hz und kann auch einen externen Bildschirm im 4K60-Modus mit HDR bedienen.

Galerie öffnen

Der Snapdragon 7s Gen 4 verfügt über ein integriertes 5G mobile Netzwerkmodem, das X62-Modem, das sowohl Sub-6- als auch mmWave-Unterstützung bieten kann. Die Entwickler haben das bisherige FastConnect 6700 Connectivity Subsystem beibehalten. So verfügt das Board standardmäßig über Bluetooth 5.4 und Wi-Fi 6E-Unterstützung, wobei letzteres eine maximale Bandbreite von 2,9 Gbps (MU-MIMO) erreicht.

Es wird bei TSMC auf einer Waferbreite von 4 nm unter Verwendung des N4P-Knotens gefertigt. Dank dieser Tatsache können Sie sich über die Effizienz dieses Mittelklasse-Chips nicht beschweren, da er von Grund auf ohne Leistungseinbußen gebaut wurde. Was wir außerdem über das Gerät wissen, ist, dass es das Schnellladeprotokoll QuickCharge 4+ verwendet, aber in vielen Fällen weichen die Hersteller davon ab und verwenden ein besseres Protokoll.

Galerie öffnen

Der Qualcomm Snapdragon 7s Gen 4 wartet nicht, er wird bereits in einem der Redmi aktuellen Hit-Trio, dem Note 15 Pro+ Smartphone, eingesetzt. Es wird erwartet, dass es sich großer Beliebtheit erfreut, weshalb der neue Chipsatz auch seinen Weg zu vielen anderen Geräten finden wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang