Das Qualcomm-Team hat vor kurzem die nächste Generation der Snapdragon X SoC-Einheiten enthüllt, mit denen das Unternehmen in der ersten Hälfte des nächsten Jahres sein Glück auf dem PC-Markt versuchen und die Windows on ARM-Plattform vorantreiben wird. An der Spitze der neuen Reihe steht nicht mehr die Elite-, sondern die Elite-Extreme-Serie, von der bisher nur ein Mitglied enthüllt wurde, was die nicht sehr benutzerfreundliche Nomenklatur fortsetzt, denn dieses spezielle Modell hat die Modellnummer X2E-96-100 und verfügt über einige sehr beeindruckende Funktionen.
Laut Qualcomm ist dieses Modell das erste im ARM-basierten SoC-Segment, das mit 5 GHz läuft, und es scheint auch ein leistungsstarkes Speichersubsystem zu sein, das ein 192-Bit-Speicher-Subsystem mit bis zu 128 GB LPDDR5X 9523 MT/s Systemspeicher verwendet.
Zwei spezielle Mini-PC-Designs wurden ebenfalls mit diesem High-End-SoC als Referenz für PC-Anbieterpartner entwickelt, um zu zeigen, was mit der neuen Plattform erreicht werden kann. Die ultrakompakten Newcomer kommen in einem eher flachen Design daher und die SoC-Einheit mit insgesamt 18 Kernen wird von einem speziellen Kühlsystem in Schach gehalten, das auf Ultraschallbasis arbeitet und die AirJet-Technologie von Frore nutzt. Dadurch kann der SoC die Wärme effizienter ableiten als bei einer passiven Kühlung, während die für eine aktive Kühlung typischen Geräuscheffekte vermieden werden.
Einer der winzigen PCs kam in Form einer Scheibe mit einem gestanzten Aluminiumgehäuse und dem roten Snapdragon-Farbschema. Der Mini-PC hatte nur das Nötigste an Bord, und das niedrige Profil schränkte die Art der Anschlüsse ein, die verwendet werden konnten, so dass er am Ende nur zwei USB-C-Anschlüsse, einen Kopfhöreranschluss und einen Stromanschluss hatte.
Das zweite kleine Modell hatte ein quadratisches Design und abgerundete Ecken, aber das schlanke Design und der rote Snapdragon-Farbton waren immer noch dominant. Für dieses Referenzmodell hat der Hersteller ein spezielles System entwickelt, das perfekt passt: Der PC kann als Teil eines Displayständers verwendet werden, der mit einem Dock im Sockel verbunden ist und über den Ständer mit Strom versorgt wird.
Dies ist im Wesentlichen ein Überdenken des Designs von Einzelgeräten, bei denen sich die Hardware entweder hinter dem Monitor oder im Sockel des Monitors befindet, wobei das Gehäuseteil, das die Hardware enthält, aus dem Sockel entfernt werden kann, was neue Möglichkeiten eröffnet. Diese Konstruktion würde es ermöglichen, den Monitor beizubehalten und später eine neuere Generation von Hardware in das Dock des Standfußes einzubauen, so dass ein gewisses Maß an Aufrüstung der Hardware möglich wäre, wenn auch nicht als Komponente, sondern als größere Einheit. Da es sich noch um ein interessantes Konzept handelt, könnte es leicht ein Prototyp bleiben, aber es besteht auch die Chance, dass ein PC-Hersteller darauf aufmerksam wird und es einsetzt.
Die Verwendung der Kühlung von Frore Systems ist sicherlich ein kluger Schachzug, da sie perfekt in den begrenzten Raum eines kompakten Gehäuses passt, und ihre Kühlleistung könnte sogar ausreichen, um die Snapdragon X2 Elite Extreme SoC-Einheit effizient zu kühlen. Es bleibt natürlich abzuwarten, wie sich das Design in der Praxis bewährt.