Kategorien

PREMIUM-ISOLATION FÜR UNTERWEGS - BOSE QUIETCOMFORT ULTRA

Ein starker Konkurrent von BOSE in der Kategorie der aktiven Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung, der sogar die besten Modelle übertrifft
Judgement42
Judgement42
Premium-Isolation für unterwegs - BOSE QuietComfort Ultra

Man kann sagen, dass die amerikanische BOSE Corporation, die heute im 61. Jahr ihres Bestehens in der Audiotechnik tätig ist, nicht erst heute damit angefangen hat. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Lautsprecher, Soundsysteme und natürlich auch Bluetooth-fähige Geräte, darunter eine Reihe von Kopfhörern. Der Gegenstand meines aktuellen Tests stammt aus der letztgenannten Produktlinie, die auch die Palette der für Reisen empfohlenen Produkte ergänzt, wobei der Schwerpunkt vielleicht noch mehr auf dem Komfort und dem ungestörten Konsum von Inhalten als auf dem Klang liegt.

Galerie öffnen

Bei Ohr- und Kopfhörern gibt es grob drei Produktkategorien: professionell, audiophil und modisch. Während man in der ersten Kategorie nicht unbedingt tief in die Tasche greifen muss, um ein ausreichend detailliertes und präzises Klangbild zu erhalten, kommt man in den beiden letztgenannten Kategorien nicht unter einem bestimmten Preispunkt weg, wenn man etwas wirklich Gutes haben möchte.

Der BOSE QuietComfort Ultra kommt der dritten Kategorie am nächsten, denn es handelt sich um einen kabellosen, straßentauglichen Kopfhörer, der auf Codenamen und dreistellige Nummern verzichtet, um den Kunden einen geschwätzigen, ausgefallenen Namen zu geben. Der Name macht deutlich, dass der Schwerpunkt auf Geräuschunterdrückung und Komfort liegt, während Ultra darauf hinweist, dass es sich nicht gerade um ein Einsteigermodell handelt, wenn es darum geht, dafür zu bezahlen. Die Streetwear-Lösungen des Herstellers sind nicht unbedingt für ihren perfekten Klang bekannt, aber dieses Mal versprechen sie, das zu ändern. Mal sehen, was BOSE im Vergleich zu den aktuellen Erfolgsgeschichten in diesem Genre leisten kann.

Specifications

Abmessungen 7,7 x 5,5 x 2" / 19,6 x 14 x 5,1 cm
Gewicht 250 g
Bluetooth Bluetooth 5.3 (A2DP, HFP, AVRCP, BLE)
Kodek SBC, AAC, aptX Adaptiv
Betriebszeit 24 Stunden (LiPo)
Aufladen 3 Stunden + 15 Minuten 2,5 Stunden Akkulaufzeit
Anschlüsse USB-C, 3,5 mm Klinke
Zubehör USB-A auf USB-C (30,5 cm), 3,5 mm auf 2,5 mm Klinke (99,1 cm); Schutzhülle und Schutztasche mit Reißverschluss
Kompatibilität . Andoid, iOS; App: Bose

Verpackung und Bedienung

Der neue Ultra-Ohrhörer ist in Schwarz und Weiß erhältlich, und ich hatte letzteres. Wie auf dem Produktfoto auf der Verpackung zu sehen ist, handelt es sich nicht um ein schneeweißes Finish, sondern um einen wärmeren Farbton, der eleganter und unauffälliger ist, wenn man ihn auf der Straße trägt.

Galerie öffnen

Interessant ist, dass auf der Verpackung keine technischen Details angegeben sind. Die einzige wesentliche Information ist, dass das Produkt Geräuschunterdrückung bietet, obwohl aus irgendeinem Grund nicht einmal angegeben ist, dass es sich um ANC (aktive Geräuschunterdrückung) handelt. Wir erfahren auch, dass es sowohl mit Apple- als auch mit Android-Geräten funktioniert - es wäre seltsam, wenn dies nicht der Fall wäre - und auf der Rückseite der Verpackung finden wir eine praktische Tragetasche für unterwegs.

Galerie öffnen

Öffnet man den inneren Deckel der Verpackung, kommt die in feines Papier eingewickelte Schutzhülle zum Vorschein, in der sich natürlich die Kopfhörer und die mitgelieferten Kabel befinden. Auf der Innenseite des Deckels befindet sich der QR-Code für die mobile App, während der schmalere rechte Flügel eine Kurzanleitung für die Bedienelemente enthält und den Wearable-Sensor veranschaulicht, der, wenn er vom Headset abgenommen wird, in den Schlafmodus wechselt, um Akkulaufzeit zu sparen.

Galerie öffnen

Das Etui ist ein kleines Hartschalenetui mit Reißverschluss, das zusammen mit dem Neoprenanzug in unsere Reisetasche passt - zumindest erinnerte mich diese leichtere Version daran. Das ist natürlich kein Kritikpunkt, denn die Oberfläche macht einen edlen Kunstleder-Eindruck und hat sogar eine Hakenlasche, falls wir eine Leine daran befestigen wollen, weil wir befürchten, dass sie uns entgleiten könnte.

Galerie öffnen

Zieht man den Reißverschluss weg, findet man die Hörmuschel sauber eingeklappt und die Ohrmuscheln in ihren Vertiefungen. Die Innenseite ist mit einem weichen, plüschartigen Futter ausgekleidet, und es gibt eine kleine Tasche mit einem elastischen Band an der Innenseite des Deckels für die mitgelieferten Kabel. Zum Aufladen gibt es ein Typ-A- und ein Typ-C-Kabel, aber auch ein Klinkenkabel mit einer dünnen Schnur, so dass es keinen Mangel an 3,5-mm-Analoganschlüssen gibt, die an der Hörmuschel und einer Seite des Kabels auf 2,5 mm verjüngt sind.

Galerie öffnen

Das Design ist für das Ultra-Modell nicht neu, und wenn irgendetwas für den Hersteller funktioniert hat, dann ist es wahrscheinlich dies, denn obwohl sie in einer Reihe von Bereichen innoviert oder modifiziert haben, haben sie in Bezug auf das Aussehen ähnliche Dinge getan. Da dies meine erste Begegnung mit einem BOSE-Produkt ist, habe ich keine Vergleichsgrundlage, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass es sich um ein raffiniertes Produkt aus Kunststoff, Kunstleder und Metall handelt, mit einer geschmackvollen und angenehm anspruchsvollen Verarbeitung.

Galerie öffnen

Preislich bewegen wir uns hier eindeutig im oberen Bereich, und die Verarbeitung scheint im Vergleich sehr hochwertig zu sein. Das Kunstleder ist eindeutig eines der besseren und vermittelt sowohl beim Anschauen als auch beim Anfassen ein Gefühl von Qualität, was auch notwendig ist, denn wenn man ihn für den täglichen Gebrauch kauft und viel reist, kann das Risiko des Ausfransens und Reißens eine echte Bedrohung für die Zukunft darstellen. Aus diesem Grund hätte ich weniger Angst vor dem Ultra, vor allem, wenn man es nach dem Gebrauch wieder in die Hülle steckt, anstatt es in der Tasche liegen zu lassen.

Galerie öffnen

Ergonomisch gesehen können die Ohrmuscheln eingeklappt werden, und auch die Hörmuschel selbst kann eingeklappt werden, was das ohnehin schon schlanke Gerät recht kompatibel macht. Der Kopfbügel und die Ohrmuscheln haben die gleiche Kunststoffummantelung, eine angenehme Haptik und eine hervorragende Verarbeitung. Der Kern des Bügels ist aus Aluminium, ebenso wie die Ohrmuscheln, die von Metallarmen gehalten werden. An den Handgelenken gibt es zwar einige Kunststoffteile, aber insgesamt ist es eine robuste Konstruktion.

Galerie öffnen

Die Kopfgröße ist stufenlos einstellbar, die Schiene wackelt nicht und klickt nicht, aber sie ist hart genug zu drücken, um sie in der richtigen Position zu halten. An den Seiten der Muscheln befinden sich zwei oder drei Lüftungsschlitze vorne und einer hinten, mit einem gitterartigen Lüftungsschlitz für die eingebauten Mikrofone, die helfen, Geräusche zu unterdrücken und unsere Sprache zu übertragen.

Knöpfe, Anschlüsse, Komfort

Klinke und Typ-C befinden sich beide unten links am Notebook, ebenso wie die LED-Anzeige. Die Bedienelemente befinden sich alle auf der rechten Seite, mit einer Einschalttaste und einer Kopplungstaste sowie einer zweiten Multifunktionstaste für die Wiedergabe, das Steppen und, zu guter Letzt, das Umschalten zwischen den ANC-Modi. Der Gesamteindruck ist ziemlich sauber, aber vielleicht zu sauber, da man sich nicht an die üblichen Bedienfelder gehalten hat und etwas zu fehlen scheint.

Galerie öffnen

Dieses Gefühl ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Lautstärke im Gegensatz zu früher per Touch-Steuerung eingestellt werden kann. Glücklicherweise muss man nicht blindlings herumfummeln, denn man muss mit dem Finger über einen dezenten Streifen von etwa 3 cm gleiten, der unauffällig aus dem Kunststoffgehäuse herausragt. Ich bevorzuge zwar immer noch klare und zuverlässige physische Tasten, aber auch diese Lösung war nicht schlecht und hat im Großen und Ganzen das getan, was sie sollte.

Galerie öffnen

Beim Design hat der Hersteller wohl einen Volltreffer gelandet, denn der Kopfhörer führt eine bereits bewährte Form ohne wesentliche Änderungen fort. Nun, die Ohrpolster schmiegen sich gut an die Ohren an, sodass sie bereits im passiven Modus Außengeräusche recht gut herausfiltern. Vor allem aber sind sie bequem, da der Kopfbügel sanft auf meinem Kopf aufliegt.

Galerie öffnen

So konnte ich sie fast den ganzen Tag tragen, ohne dass ich mir regelmäßig die Ohren massieren lassen musste. Es gab auch keinen Druck auf meinen Schädelknochen, obwohl es sich lohnte, sie gelegentlich abzunehmen, damit die Gehörgänge belüftet werden konnten.

Klang

Ausgehend von den Bewertungen und Erfahrungen, die ich gefunden habe, hat BOSE in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit der Klangqualität gehabt, zumindest wenn es um Bluetooth-Kopfhörer geht. Nun, dieses Mal müssen sie sich weniger verstecken, denn der Ultra klang recht angenehm. Anstelle des monotonen Klangs mit übersteuerten Höhen und zurückweichenden Bässen hat er jetzt ein sehr angenehmes Klangbild mit vielen Details, was im Vergleich zu meinen früheren Erwartungen eine angenehme Überraschung war.

Galerie öffnen

In diesem Bereich gibt es sicherlich noch Verbesserungsmöglichkeiten, da es in dieser Preisklasse überzeugendere Produkte gibt, aber ich war mit dem Gesamtbild zufrieden. Wie bei vielen Musikgenres gelang es, die Elemente und Details zu zeigen, die ich bei früheren Anhörungen von den Musikstücken erwartet hatte. Woran ich vielleicht noch arbeiten könnte, sind die hohen Töne, die neben den weicheren Mitten und wärmeren Tiefen manchmal unnatürlich klangen.

Galerie öffnen

Die Bässe verstecken sich nicht, vor allem nach einer gewissen Feinabstimmung, aber sie blasen einem auch nicht den Kopf weg, ich vermisse nicht wirklich viel mehr, vielleicht nur ein kleines bisschen. Als Straßenkopfhörer hat er sich für mich gut behauptet und ein angenehmes Erlebnis geboten, aber auch beim Anschauen eines Films hat er gute Arbeit geleistet, so dass das Endergebnis eher positiv ist und unterstreicht, dass wir in diesem Fall weit von der Welt der Hi-Fi-Kopfhörer und audiophilen Produkte entfernt sind.

Galerie öffnen

Apropos Klang: Das gilt auch für Telefonate, die weniger beeindruckend sind. Der Klang ist verständlich, aber weder sehr klar noch sehr detailliert. Funktional, aber das ist ein weiteres Detail, das verbessert werden muss.

Geräuschunterdrückung und allgegenwärtige Funktionen

Die Geräuschunterdrückung ist die wichtigste Tugend des Ultra und seine am besten eingesetzte Waffe. Das ist keine Kleinigkeit, denn so ziemlich jeder Hersteller bietet sie mittlerweile in seinen Mittel- und Oberklassemodellen an. In den meisten Fällen bleibt das Endergebnis jedoch hinter den wenigen Spitzenangeboten zurück, die in diesem Bereich unbestreitbar gut abschneiden, wie etwa Sony oder Apple.

Galerie öffnen

Nun, BOSE scheint das meiste Geld und die meiste Mühe in diesen Bereich gesteckt zu haben, und im Gegenzug haben sie ein überraschendes Ergebnis erzielt. Aus der Sicht des Anwenders ist dies eine umwerfend gute Isolierung, wie ich sie bisher nur beim Sony 1000XM5 erlebt habe. Die eingebauten Mikrofone und das darauf aufbauende System liefern ein beeindruckendes Ergebnis, und obwohl die Lösung von Sony vielleicht noch ein wenig besser ist, liegt das Angebot von BOSE nicht weit dahinter.

Galerie öffnen

Im Leerlauf gibt es etwas weißes Rauschen, aber nicht in einem störenden Ausmaß, obwohl dies meiner Erfahrung nach sehr stark von den individuellen Vorlieben abhängt, ebenso wie der Klang selbst. Manche Leute bemerken es gar nicht, andere finden selbst den geringsten Druck unerträglich. Ich liege irgendwo dazwischen, also ist es spürbar, aber wenn es nicht zu intensiv ist, kann ich mich daran gewöhnen, und ich vergesse es, sobald ich die Musik anmache.

Galerie öffnen

Die Geräuschunterdrückung, die in der App ein- und ausgeschaltet werden kann, lässt sich bis zum Maximum aufdrehen und unterdrückt zum Beispiel perfekt das Brummen einer Mikrowelle. Das macht er so geschickt, dass ich fast etwas verbrannt hätte, weil ich, während ich andere Dinge in der Küche tat, vergessen konnte, dass auf dem Plattenteller etwas zu explodieren drohte.

Galerie öffnen

Das gilt natürlich auch für die Geräusche der öffentlichen Verkehrsmittel, das Aufheulen der Motoren, das wässrige Rumpeln der Busse, die über die ausgezeichneten heimischen Straßen rattern. Das hilft ungemein, sei es, dass man im Berufsverkehr versucht, Sätze in Podcasts zu verstehen, oder dass die Lieblingsmusik nicht zu einem unkenntlichen Remix wird, der sich in den Fahrlärm mischt.

Galerie öffnen

Mein einziges Problem ist, dass die App einfach keine EIN/AUS-Taste für die Geräuschunterdrückung hat. Zuerst dachte ich, dass ich so lahm bin, aber es stellte sich heraus, dass die App wirklich keine solche Option bietet, aber ich werde mehr darüber schreiben, wenn ich die App bespreche, ein paar Absätze weiter unten. Schön ist allerdings, dass die Kopfhörer durch Aktivieren von ActiveSense im Aufwachmodus, der die Außenwelt hereinlässt, eine Geräuschunterdrückung anwenden können, falls die verstärkte Außenwelt plötzlich auf eine starke Geräuschbelastung trifft. Auch die Außengeräusche sind angenehm klar, was ebenfalls lobenswert ist.

Galerie öffnen

Gleichzeitig gibt es weitere klangverbessernde Extras in der Software, die ich aber eher als Kuriositäten denn als wirklich nützliche oder angenehme Funktionen erwähne. Eine dieser Funktionen ist der so genannte "Stationär"-Modus, der die Position der Klangquelle im Raum fixiert, so dass, wenn Sie Ihren Kopf drehen, das weiter entfernte Ohr die Musik leiser und das näher gelegene lauter hört. Das macht für mich keinen Sinn, denn dadurch wird die Musik nur weniger hörbar.

Galerie öffnen

Das andere, wenn möglich, ist sogar noch nutzloser, und es hat bei mir falsch funktioniert. Das Konzept soll so aussehen, dass sich der Ton mit der Zeit an die Position des Kopfes anpasst, wenn man sich bewegt. Abgesehen davon, dass ich den Sinn nicht wirklich verstanden habe und keine besondere Veränderung feststellen konnte, blieb der Ton beim Ausprobieren oft sekundenlang stumm, als ob er zu viel zu tun hätte. Da es sich hierbei um Extras handelt, werde ich den Hersteller nicht dafür schelten, aber wenn sie etwas daraus machen wollen, dann sollten sie es wert sein, sie zu polieren.

Mikrofone

Das Ultra macht also einen guten Job, wenn es um ANC geht, aber leider, wenn es um Telefonie geht, sind die Mikrofone nicht so herausragend. Der Sprachklang ist bestenfalls in der Kategorie "okay" einzuordnen und ich erwarte keine Wunder, solange mein Gesprächspartner versteht, was ich sage und ich die Kopfhörer nicht abnehmen muss. Die Qualität der Geräuschunterdrückung ist jedoch nicht vergleichbar mit der, die man beim Hören von Musik erlebt. Außengeräusche lenken ab, und der stürmische Wind erschwert die Konversation, es ist also nicht das Wahre.

Software und Nutzung

Ausnahmsweise gehe ich später auf die Software ein, die unter dem einfachen Namen BOSE in den beiden bekannten App-Stores zu finden ist. Als ich das Telefon einschaltete, bot sich das Gerät automatisch auf einem der in der Nähe befindlichen Telefone an, während ich es auf meinem eigenen in der Bluetooth-Liste suchen musste, aber abgesehen davon war die Verbindung völlig nahtlos. Natürlich ist es auch möglich, zuerst in die App zu gehen und das Pairing über diese durchzuführen, und die Verbindung wurde in allen Fällen schnell und ohne Probleme hergestellt.

Galerie öffnen

Die App benötigt Zugriff auf Geräte in der Nähe, und das ist wahrscheinlich die einzige Erlaubnis, die für das Pairing erforderlich ist. Sie sucht dann nach dem Ohrhörer, wir stimmen der Kopplung zu und können unserem Gerät sogar einen eindeutigen Namen geben. Dann folgen Produkttipps und Erklärungen, z. B. können wir mehr über die Geräuschunterdrückungsmodi erfahren, von denen wir mehrere zur Auswahl haben und die im Wesentlichen verschiedene Stärken von gedämpfter bis zu maximaler Isolierung bieten.

Galerie öffnen

Die Benutzeroberfläche ist recht übersichtlich, d. h. die Informationen werden in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund dargestellt, wobei die wichtigsten Einstellungen in Form kleiner abgerundeter Rechtecke auf grauem Hintergrund angezeigt werden. Die Modi umfassen die voreingestellten ANC-Optionen, die mit zusätzlichen Modi erweitert werden können, die auf Ihre individuellen Vorlieben zugeschnitten sind. Quelle" enthält eine Liste der angeschlossenen Geräte, von denen Ultra jeweils zwei verarbeiten kann, sowie die Möglichkeit, während eines Anrufs zum Telefon zurückzuschalten, wenn Sie eine andere Quelle verwenden. Über Always-on Voice habe ich bereits geschrieben, die drei Optionen sind hier verfügbar, und Sie können auch eine integrierte Demo ausprobieren, um sich mit ihnen vertraut zu machen.

Galerie öffnen

Es gibt einen EQ, also eine Klangregelung, die leider nicht sehr vielseitig ist, da nur die Punkte Bass, Mid und Treble auf einer Skala von eins bis zehn wählbar sind. Sie ist also nicht sehr detailliert, aber zumindest ist sie da und ich fand sie bei vielen Gelegenheiten nützlich, und es stehen vier Werkseinstellungen zur Verfügung, während die Reset-Taste die Werte zurücksetzt. Die Shortcut-Option fügt der Lautstärkeleiste eine zusätzliche Touch-Funktion hinzu. Wenn man den Finger dort lange hält, kann man durch die ständig aktiven Funktionen schreiten (übersprungen), auf die Sprachhilfe zugreifen (englische Sprachsteuerung) und Spotify einschalten. Ich brauchte keine dieser Funktionen, aber wenn sie schon vorhanden sind, könnte man sie erweitern und den Nutzern freie Hand lassen, denn eine zusätzliche virtuelle Taste könnte jederzeit nützlich sein. So könnte man z. B. das Mikrofon stummschalten, jede beliebige andere App oder Funktion zuweisen, die Liste der Möglichkeiten wäre ziemlich lang....

Galerie öffnen

Schließlich können Sie das nützliche Menü Tipps durchstöbern, das Ihnen hilft, die Funktionen kennenzulernen und grundlegende und weniger offensichtliche Dinge erklärt, von der Annahme von Anrufen bis zur Erkennung von Verschleiß und dem automatischen Ausschalten. Die Geräuschunterdrückung kann nicht standardmäßig ausgeschaltet werden, sondern nur durch Umschalten der verfügbaren Modi oder Profile geändert werden. Man kann ein Profil erstellen, in dem die Geräuschunterdrückung komplett auf 0 gesetzt ist, aber das ist nicht gerade eine logische oder praktische Lösung.

Codecs

Es lohnt sich vielleicht, einen kuriosen Bereich anzusprechen, der die Codecs betrifft. Diese sind dafür verantwortlich, dass wir mit unseren Geräten die bestmögliche Klangqualität erzielen können, indem wir zwischen den aktuellen Standards navigieren, ja, sogar über Bluetooth. Nun, nach einer merkwürdigen Entscheidung des Herstellers, die Unterstützung für AptX Adaptive in das Ultra einzubauen, was nicht dasselbe ist wie AptX, und noch wichtiger, auch nach einer merkwürdigen Entscheidung von Samsung, wird es nicht einmal auf seinen neueren Telefonen unterstützt. Also sind SBC, AAC und das bereits erwähnte Adaptive die Wahl, wenn das für jemanden mit einem solchen Sound-Produkt relevant ist, und es ist sicherlich bedauerlich, dass viele Leute auf fortschrittlichere Optionen verzichten müssen.

Die Laufzeit

Während die Geräuschunterdrückung lobenswert ist, kann ich der Laufzeit leider nicht die gleiche hohe Wertschätzung entgegenbringen. Die 24 Stunden Betriebszeit mit einer einzigen Ladung sind sicherlich unterdurchschnittlich, man denke nur an das Dyson-Produkt, das ich beim letzten Mal ausprobiert habe, das zwar bei weitem nicht perfekt, aber im Grunde unschlagbar ist. Natürlich würde man so etwas von einem viel schlankeren und leichteren Gerät nicht erwarten, aber wenn man fast den ganzen Tag mit wenigen Unterbrechungen unterwegs ist, wird man das mitgelieferte Ladekabel bald brauchen.

Galerie öffnen

Das ist vor allem dann ein Problem, wenn Sie die aktive Geräuschunterdrückung nutzen, da Sie beim Kauf eines solchen Produkts wahrscheinlich nicht auf die Vorteile dieser Technologie verzichten möchten. Natürlich sind 24 Stunden nicht besonders entmutigend, denn wenn man es den halben Tag benutzt und nicht vergisst, es aufzuladen, wenn man nach Hause kommt, wird es einem auf dem Weg zur Arbeit oder sogar am Schreibtisch gute Dienste leisten. Ich für meinen Teil würde das gerne ein wenig optimieren, aber es ist kein schlechter Kompromiss im Austausch für die ausgezeichnete ANC-Funktion.

Galerie öffnen

Der Schlafmodus, der mit dem Abnutzungssensor zusammenarbeitet, versucht ebenfalls, die Betriebszeit zu erhalten. Er stoppt die Wiedergabe, wenn man den Kopfhörer abnimmt, und setzt sie fort, wenn man ihn wieder aufsetzt. Nimmt man ihn aber nicht ab, geht er nach ein paar Sekunden in den Schlafmodus über, oder es dauert laut Beschreibung 24 Stunden, bis er sich abschaltet. Das ist etwas, was ich auch gerne ändern würde, aber leider ist das nicht möglich.

Galerie öffnen

Aber leider taugt USB nur zum Aufladen, wenn man den Computer also z.B. an eine kabelgebundene High-Definition-Verbindung anschließen will, muss man darauf verzichten. Das Aufladen dauert übrigens 2-3 Stunden, da die Schnellladefunktion nur so weit geht, dass sie in einer Viertelstunde genug Saft für zweieinhalb Stunden Nutzung in die Batterien pumpt.

Brauche ich das?

Der BOSE QuietComfort Ultra hat mich trotz seiner Unzulänglichkeiten auf clevere Weise überzeugt. Zunächst einmal macht er seinem Namen alle Ehre und ist wirklich einer der komfortabelsten Straßenkopfhörer, die ich je besessen habe. Weiche Ohrpolster, kopfstützendes Design, falt- und einziehbare Konstruktion, ein relativ schlankes Design und ein gut aussehender Kopfhörer. Es ist ein stilvolles und geschmackvoll gestaltetes Produkt, das ich sowohl zu Hause als auch auf Reisen gerne getragen habe.

Galerie öffnen

Besonders hervorzuheben ist die hervorragend funktionierende aktive Geräuschunterdrückung, die das Produkt von BOSE in die Reihe der viel gelobten Erfolgsprodukte und Referenzprodukte einreiht. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es sich hier um das Modell 2023 handelt, dem vor nicht allzu langer Zeit die zweite Generation folgte. Ich würde ihm immer noch den Designpreis geben, da die angenehme und bequeme Form mit erstklassigem ANC ergänzt wird und der Preis deutlich niedriger ist als beim brandneuen Nachfolger.

Galerie öffnen

Auch der Klang hat sich verbessert, wenn man der kritischen Klangqualität früherer BOSE Modelle Glauben schenken darf. Von Perfektion sind wir noch weit entfernt, aber Tatsache ist, dass dies das Produkt ist, bei dem Komfort und ANC die Fahne hochhalten und ein Hörerlebnis schaffen, das allein schon den Preis wert ist. Die Unterstützung von Codecs, die maximale Akkulaufzeit von 24 Stunden, die unterdurchschnittlichen Mikrofone oder die wenigen verbesserungswürdigen Details sind leider aus dem Rennen um den Innovationspreis, aber selbst damit ist es immer noch ein hervorragendes Produkt. Empfehlenswert vor allem für diejenigen, die einen zuverlässigen Begleiter für das Pendeln oder sogar einen Halbtagesausflug suchen, sie werden sicher nicht enttäuscht sein.

Galerie öffnen
8.1
Der BOSE QuetComfort Ultra ist besonders bequem zu tragen und bietet eine überraschend hochwertige aktive Geräuschunterdrückung, mit der er zu den besten Bluetooth-Kopfhörern gehört. Außerdem ist der Klang sehr angenehm, aber einige Funktionen sind noch etwas unausgereift und die Betriebszeit könnte ein paar Stunden länger sein. Bei seinem aktuellen Preis ist er jedoch durchaus empfehlenswert.
+ Hervorragende Geräuschunterdrückung und Durchlässigkeit für Außengeräusche
+ Kompaktes, Design
+ Angenehmer Klang
- Maximal 24 Stunden Betriebsdauer
- Etwas nutzlose immersive Funktionen
- Der Klang von Telefonaten ist nicht authentisch
- USB nur zum Aufladen
Design
9.0
Innovation
8.0
Specification
7.5
Reliability
8.0
Price/Performance
8.0

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang