Kategorien

POWERFOYLE SOLARMODUL MIT UNIVERSAL-FERNBEDIENUNG

Hama ist überzeugt, dass der Markt für Universalfernbedienungen noch Möglichkeiten bietet, und hat auf der IFA in Zusammenarbeit mit Exeger eine einzigartige Lösung vorgestellt.
DemonDani
DemonDani
Powerfoyle Solarmodul mit Universal-Fernbedienung

Das schwedische Unternehmen Exeger präsentierte auf der IFA in Berlin die Fernbedienung von Hama, und die Schlüsselkomponente des Produkts ist die Verbindung zwischen den beiden Unternehmen. Ein von Exeger entwickeltes Solarpanel wurde in die unter der Obhut von Hama entworfene Universalfernbedienung integriert. Eine weitere Verwendung für ein bekanntes Solarpanel.

Das Powerfoyle wurde auf dem Zubehör von Hama eingesetzt, das wir bereits bei verschiedenen Geräten auf dem Markt gesehen haben. Dieses Solarpanel ist sehr biegsam, so dass es auf gekrümmten Oberflächen angebracht werden kann, und wurde unter anderem in Kopfhörern und Lautsprechern verwendet. Es sind bereits mehrere Produkte auf dem Markt, die die Powerfoyle-Solarzellentechnologie nutzen. Das Produkt von Hama wird sich bald in diese Reihe einreihen.

Galerie öffnen

Im Laufe der Jahre hat sich Hama zu einem großartigen Unternehmen entwickelt, weil es sich verpflichtet hat, seinen Kunden in allen Bereichen Lösungen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Das Unternehmen bietet auch eine breite Palette von Universal-Fernbedienungen an und präsentiert auf der IFA bereits einige wirklich innovative Innovationen in diesem Bereich. Die Entwicklung ist eine Win-Win-Situation für Hama, Exeger und den Kunden: Powerfoyle beweist sich einmal mehr auf einem neuen Gebiet, und die Nutzer erhalten eine Fernbedienung, mit der der Batteriewechsel der Vergangenheit angehört.

Die Idee einer solarbetriebenen Fernbedienung ist nicht neu, es gibt sie schon seit Jahren, z.B. bietet Samsung bei bestimmten Fernsehern eine solarbetriebene Fernbedienung als werkseitiges Zubehör an, so dass sie viele Jahre lang problemlos und wartungsfrei arbeiten kann. In allen Fällen geht es darum, dass diese Entwicklungen das Zubehör müheloser und umweltfreundlicher machen, da es nicht von Zeit zu Zeit mit einem Paar AA- oder AAA-Batterien gefüttert werden muss. Das ist auch in diesem Fall nicht anders.

Galerie öffnen

Beim 8-in-1 handelt es sich um eine Fernbedienung mit einem Solarpanel auf der Oberseite. Die Designer haben keine langlebige Batterie eingebaut, sondern einen Superkondensator, der zwar keine große Kapazität hat, aber bei einem solchen Zubehör auch nicht notwendig ist. Mit dieser Konstruktion kann eine noch längere Batterielebensdauer erreicht werden. Leider wurde nicht erwähnt, für welche Art von Produkten das neue Hama-Produkt genau ausgelegt ist. Es gibt auch eine bescheidenere Version mit weniger Funktionen, ohne klassische Zifferntastatur und ohne die roten, grünen, gelben und blauen Tasten, die früher für den Videotext verwendet wurden.

Die Technologie von Powerfoyle ist auch deshalb vorteilhaft, weil sie das Aufladen auch bei schwachem Umgebungslicht ermöglicht, und zwar auch bei Lampenlicht, ohne dass die Zellen direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden müssen. Man muss also nicht befürchten, dass das Gerät mitten in der Nacht den Geist aufgibt und erst nach einem ausgiebigen Sonnenbad wieder benutzt werden kann.

Die von Hama entwickelte 8-in-1-Fernbedienung soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen, zusammen mit einer bescheideneren Version. Der empfohlene Verkaufspreis wird voraussichtlich bei 30 € liegen. Das ist nicht gerade billig für ein Produkt dieser Kategorie, aber man sollte bedenken, dass die Solar-Fernbedienung von Samsung beispielsweise 40 Euro kostet, wenn man sie separat kaufen möchte.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang