Unter der Marke Poco bietet Xiaomi weiterhin preiswerte Mobiltelefone an, und nun hat das Unternehmen ein weiteres Mitglied der M7-Reihe auf den Markt gebracht. Das M7 Pro wurde im Dezember vorgestellt, das M7 kam im März auf den Markt und nun wurde das M7 Plus dazwischen geklemmt.
Das neue M7 kommt mit einem riesigen 6,9-Zoll-Display. Es handelt sich um ein IPS-Panel, das mit 144 Hz arbeiten kann und eine Full-HD+-Auflösung hat. Wichtig ist, dass Gorilla Glass 3 die Oberfläche des M7 Plus schützt, so dass es hoffentlich lange kratzfrei bleiben wird.
Das Betriebssystem Android 15 ist auf dem Handy mit der von den Poco-Modellen bekannten grafischen Benutzeroberfläche HyperOS 2 verfügbar. Über die Software-Extras wurde nicht viel gesagt, aber die Marke wies darauf hin, dass die Gemini-Integration bereitgestellt wird, Googles Chatbot ist sofort für jeden verfügbar und es gibt auch eine Suchoption mit der Funktion "Kreis", die ebenfalls von Google entwickelt wurde.
Für Selfies hat das Poco M7 Plus eine 8-Megapixel-Kamera. Sie ist definitiv nicht die beste Wahl für jemanden, der viele Selfies machen möchte, aber sie kann eine anständige Qualität für Videoanrufe liefern; Full-HD-Video wird unterstützt.
Die Hauptkamera des Poco M7 Plus hat 50 Megapixel, aber in diesem Fall wird nur ein kleiner 1/2,76-Zoll-Sensor benötigt. Das Gerät verwendet PDAF, so dass der Fokus schnell und genau ist, und es kann auch Pixel kombinieren, um die Empfindlichkeit zu erhöhen. Es gibt auch eine Begleitkamera an Bord, aber darüber hat die Marke nicht gesprochen. Es handelt sich sicherlich um einen einfachen Tiefenschärfe-Sensor, der den Porträtmodus unterstützen wird.
Das M7 Plus erhält den Snapdragon 6s Gen 3 Systemchip. Dieser Qualcomm-Chip wird keine überragende Geschwindigkeit liefern, sollte aber im normalen Alltagseinsatz eine akzeptable Leistung erbringen. Der Arbeitsspeicher ist wahlweise 6 oder 8 GB groß, die Speicherkapazität beträgt in allen Fällen 128 GB, wobei es keine weiteren Optionen gibt, aber eine Erweiterungsmöglichkeit per microSD-Karte besteht.
Das Poco M7 Plus ist 5G-fähig und bietet unter anderem VoLTE-Unterstützung für eine bessere Sprachqualität bei Anrufen. Außerdem bietet es 802.11ac-kompatibles WLAN, ein Bluetooth 5.1-Modul, einen A-GPS-Empfänger und obendrein einen Infra-Port und einen NFC-Chip. Sie können mit dem Gerät sogar bequem per Mobiltelefon bezahlen. Dual-SIM ist auch eine Option, aber das ist bei dem Poco ein Selbstläufer.
Das Poco M7 Plus wird in den Farben Grün, Schwarz und Weiß erhältlich sein. An der Seite befindet sich der Fingerabdruckscanner, und der einzige USB-C-Anschluss ist ein USB-C, ohne Klinke an Bord. Das Gerät ist IP64-zertifiziert, so dass es dem Staub perfekt widerstehen kann und auch im Regen gut zurechtkommt.
Auf der Rückseite des M7 Plus befindet sich ein 7000-Milliamperestunden-Akku, und Poco weist darauf hin, dass es in seiner Preisklasse kein dünneres Telefon gibt. Das Gerät ist nur 8,4 mm dick und wiegt 217 Gramm. Es kann außerdem mit bis zu 18 Watt aufgeladen werden, was sehr interessant ist, und das Telefon kann mit 33 Watt betrieben werden.
Das Poco M7 Plus wird zuerst in Indien auf den Markt kommen, wird aber auch in anderen Märkten erhältlich sein. Das Gerät wird mit einem Preis von 14.000 Rupien für das 6/128-GB-Modell auf den Markt kommen.