Diesmal hat Philips seine Brilliance-Reihe, die sich nicht an Gamer Evnia, sondern an Content-Produzenten richtet, um ein neues Modell erweitert, den professionellen Monitor 27E3U7903. Das neue Modell, der 27E3U7903, richtet sich an Content-Produzenten, visuelle Geschichtenerzähler, Video-Editoren, Fotografen und alle Bereiche, in denen ein hochauflösendes Display und Farbgenauigkeit wichtig sind. Der Monitor wurde selbstverständlich einer werkseitigen Farbkalibrierung unterzogen, um eine noch genauere Farbdarstellung zu gewährleisten.
Mit einem sauberen, fast iMac-ähnlichen Design ist der Monitor auch in Bezug auf die Ausstattung attraktiv, mit zwei Thunderbolt 4-Anschlüssen, 96 W Batterieladeleistung und einer 5-Megapixel-Webcam mit Windows Hello-Unterstützung, die künstliche Intelligenz zur Scharfstellung nutzt. Der Punkt auf dem "i" ist die KVM-Switch-Funktionalität.
Hinter dem kantigen Design verbirgt sich ein hochauflösendes IPS-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll, das mit einer nativen Auflösung von 5120 x 2880 Pixeln und einer recht hohen Pixeldichte von 218 PP-is zu beeindrucken versucht. Der Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:9 verfügt über ein 8-Bit+FRC-basiertes Panel, das 1,07 Milliarden Farbnuancen darstellen kann und einen ausreichend großen Betrachtungswinkel von 178 Grad hat. Das IPS-Panel hat ein höheres Kontrastverhältnis als üblich von 2000:1 und eine Helligkeit von 500 nits. Der DisplayHDR 600-zertifizierte Monitor verfügt außerdem über eine Anti-Glare-Beschichtung, die die Blendung durch Umgebungslicht auf der Vorderseite des Panels minimiert.
Eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung ist ebenfalls verfügbar, ebenso wie LowBlue-Modi zum Schutz Ihrer Augen. Der Monitor bietet auch eine Low Input Lag-Funktion mit einer GtG-Reaktionszeit von 4 Millisekunden, um die Eingabe-Latenz zu reduzieren. Das Panel arbeitet mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 70 Hz und bietet eine hervorragende Farbtreue mit 160 % sRGB-, 99 % DCI-P3- und 99,5 % Adobe RGB-Farbraumabdeckung, aber auch 130 % NTSC- und 100 % REC709-Abdeckung.
Der Calman-ready-Monitor ist mit einer Reihe von Anschlüssen ausgestattet. Zu seinen Videoeingängen gehören ein Thunderbolt 4 USB-C-Anschluss und ein HDMI 2.1-Anschluss sowie ein zweiter Thunderbolt 4-Anschluss für den Anschluss eines zusätzlichen Thunderbolt 4-Geräts an das System. Der Thunderbolt-Anschluss bietet eine maximale Akkuladeleistung von bis zu 96 W, d. h. Sie können den Akku Ihres Notebooks bequem aufladen, während Sie arbeiten, und gleichzeitig Videos und Daten über das gleiche Kabel übertragen. Der neue Monitor bietet sowohl KVM-Switch- als auch Docking-Funktionen: Sein USB-Hub hat zwei USB-A-Anschlüsse und einen USB-C-Anschluss, aber auch einen GbE-Anschluss und einen Kopfhörerausgang.
Der USB-Hub ist auch über den Thunderbolt-4-USB-C-Anschluss und einen zweiten USB-C-Anschluss zugänglich, so dass Sie ein Tastatur- und Mauspaar in einer Handheld-Konfiguration steuern können, natürlich abwechselnd zwischen ihnen. Die Videoeingänge sind sowohl im Bild-in-Bild- (PiP) als auch im Bild-für-Bild-Modus (PbP) verfügbar, während zwei integrierte 5-W-Lautsprecher für den richtigen Sound sorgen. Der Monitor verfügt außerdem über eine 5-Megapixel-Webcam mit Auto-Framing- und Windows Hello-Unterstützung sowie über ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung.
Der Monitor hat einen typischen Stromverbrauch von 37,76 W und verfügt über ein integriertes Netzteil. Der werkseitige Ständer bietet eine große Anpassungsfähigkeit mit Optionen zum Neigen des Bildschirms (-5/+20 Grad), zum Drehen (+/- 360 Grad), zum Einstellen der Höhe (0-150 mm) und sogar einen Pivot-/Portrait-Modus. Wenn Sie es vorziehen, das Produkt an einer Wandhalterung oder einem flexiblen Arm zu montieren, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dies mit VESA 100-Unterstützung zu tun. Der Monitor verfügt außerdem über PowerSensor 2, was bedeutet, dass er automatisch in den Energiesparmodus wechselt und sich ausschaltet, wenn Sie sich von ihm entfernen, wenn er mit Windows 11 verwendet wird.
Der Monitor wiegt ohne Standfuß 6,3 Kilogramm und ist ab sofort zu einem Preis von 1159 Euro im Handel erhältlich.