Kategorien

PHILIPS STELLT GAMER-MONITORE MIT GEBOGENEM DISPLAY AUF BASIS VON FAST VA MIT AI-BASIERTER AMBIGLOW-BELEUCHTUNG VOR

Die neuen Monitore haben eine Bildwiederholfrequenz von 180 Hz und eine Reaktionszeit von bis zu 0,5 Millisekunden mit SmartMBR-Funktion.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Philips stellt Gamer-Monitore mit gebogenem Display auf Basis von Fast VA mit AI-basierter Ambiglow-Beleuchtung vor

Philips hat zwei neue Gamer-Monitore vorgestellt, die natürlich zur Evnia-Serie des Unternehmens gehören, die auf Produkte für Gamer ausgerichtet ist. Die neuen Monitore sind Teil der Evnia 5000-Serie und tragen die Modellnummern 27M2C5501 bzw. 32M2C5501. Sie basieren auf einem einzigen gebogenen Fast VA-Panel mit einem Biegeradius von 1500R. Beide Monitore verfügen über einen schmalen Rahmen an drei Seiten, haben ein klares Design und sind in Bezug auf die Gesamteigenschaften ein echter Hammer.

Galerie öffnen

Beiden gemeinsam ist das Fast VA-Panel, das eine native Auflösung von QHD (2560 x 1440 Pixel) mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 180 Hz bietet, gepaart mit Adaptive Sync-Unterstützung, so dass die Monitore im Frequenzbereich von 48 Hz bis 180 Hz mit einer ausreichend flüssigen Darstellung arbeiten können. Darüber hinaus bietet die W-LED-Hintergrundbeleuchtung in beiden Fällen eine Helligkeit von 300 nit, und die Reaktionszeit ist gleich: 1 Millisekunde GtG in beiden Fällen. Beide Monitore verfügen über eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung und bieten einen Modus zur Reduzierung von Blendeffekten, so dass unsere Augen effektiv geschützt werden können. Die Monitore sind 8-Bit-fähig und können 16,7 Millionen Farbschattierungen darstellen, aber es gibt Unterschiede in der Farbtreue, auch wenn sie nicht signifikant sind.

Galerie öffnen

Der Unterschied besteht darin, dass der Evnia 27M2C5501 ein Panel mit einer Diagonale von 27 Zoll und einem statischen Kontrastverhältnis von 5000:1 hat, was für seine Klasse sehr hoch ist. Dieser Monitor deckt 89 % des Adobe RGB-Farbraums, 93 % des DCI-P3-Farbraums und 124 % des sRGB-Farbraums ab, was die Anzahl der darstellbaren Farbtöne betrifft. Die Pixeldichte des Panels beträgt in diesem Fall 108,79 PPI.

Galerie öffnen

Im Vergleich dazu hat das Evnia 32M2C5501 nun eine 31,5-Zoll-Diagonale und ein geringeres statisches Kontrastverhältnis von 3500:1, was als Standard gilt. In diesem Fall deckt das Panel 88 % des AdobeRGB-Farbraums, 92 % des DCI-P3-Farbraums und 120 % des sRGB-Farbraums ab, was bedeutet, dass es eine etwas bescheidenere Farbtreue aufweist als sein oben genanntes Gegenstück.

Die neuen Gaming-Monitore verfügen beide über zwei HDMI 2.0- und einen DisplayPort 1.4-Videoeingänge sowie einen 3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer.

Galerie öffnen

Der werkseitige Standfuß ermöglicht sowohl die Höhenverstellung des Displays (0-130 mm) als auch die Drehung (+/-30 Grad) und Neigung (-5/+20 Grad). Bei Bedarf können Sie auch die VESA 100-Unterstützung nutzen, d.h. die Monitore entweder an einem flexiblen Arm oder einer Wandhalterung montieren, wobei das 27-Zoll-Modell 4,22 Kilogramm und das 31,5-Zoll-Modell 6,14 Kilogramm wiegt, natürlich ohne Standfuß. Bei der Leistungsaufnahme verbraucht der EVNIA 32M2C5501 31,4 Watt, der EVNIA 27M2C5501 24,7 Watt. Beide Monitore verfügen zudem über gamerfreundliche Extras wie OSD-basiertes Targeting und ShadowBoost-Technologie zur besseren Erkennung von Gegnern, die sich im Dunkeln verstecken.

Die neuen Monitore sind außerdem mit der KI-basierten AmbiGlow-Beleuchtung ausgestattet, die den Monitor mit den vorherrschenden Farben des Bildschirminhalts beleuchtet. Die neuen Monitore sind ab sofort im Handel erhältlich. Der 27-Zoll-Monitor Evnia 27M2C5501 hat einen Listenpreis von 239 Euro und der 31,5-Zoll-Monitor Evnia 32M2C5501 einen Listenpreis von 279 Euro.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang