Kategorien

OPENAI SKIZZIERTE, WIE ES EIN GEWINNORIENTIERTES UNTERNEHMEN WERDEN WÜRDE

Dem Unternehmen bliebe der gemeinnützige Sektor erhalten, den es durch verbesserte Einnahmen ankurbeln könnte - so zumindest das Versprechen.
DemonDani
DemonDani
OpenAI skizzierte, wie es ein gewinnorientiertes Unternehmen werden würde

Wie bereits seit einiger Zeit erwartet, versucht OpenAI, von einem gemeinnützigen zu einem gewinnorientierten Modell überzugehen, und dies wird im Jahr 2025 zu großen Veränderungen führen. Das heißt, wenn es dem Unternehmen gelingt, seine Pläne zu verwirklichen und nicht von Konkurrenten vereitelt wird, die sich immer lauter gegen OpenAIs Vorhaben aussprechen.

Es ist keine leichte Aufgabe für eine Non-Profit-Organisation, ein gewinnorientiertes Unternehmen zu werden, und es wird sicherlich unerwartete Herausforderungen auf dem Weg von OpenAI geben, z. B. durch Konkurrenten, die die Dinge erheblich erschweren. Die Struktur und der Betrieb von OpenAI sind bereits jetzt nicht einfach, da es seit Jahren eine gewinnorientierte Tochtergesellschaft gibt, aber wie auf dem Blog des Unternehmens dargelegt, wird die gewinnorientierte Abteilung ab diesem Jahr die größere sein und offiziell die Zügel in die Hand nehmen.

Die Vision von OpenAI ist es, ab 2025 eine gemeinnützige Organisation zu werden, die es ihr ermöglicht, ihr Gewinnpotenzial zu stärken, während sie sich formell weiterhin für das öffentliche Wohl entwickelt.

Wenn alles so läuft, wie das Unternehmen mitteilt, wird der gemeinnützige Ansatz sehr wichtig bleiben, aber die Geschäftsentscheidungen werden von der Geschäftsleitung auf eine andere Art und Weise getroffen. Die gemeinnützige Abteilung wird weiterhin unabhängig innerhalb des Unternehmens agieren, mit eigenem Management und Personal, dessen Aufgabe es sein wird, künstliche Intelligenz für das öffentliche Wohl, zum Beispiel im Bildungs- und Gesundheitswesen, verfügbar zu machen.

Allerdings wird die Möglichkeit, von den Entwicklungen zu profitieren, stärker in den Vordergrund gerückt, und die erzielten Einnahmen - Gewinne - werden grundsätzlich zur Finanzierung des Betriebs aus der eigenen Kasse verwendet. Bisher waren Spenden und Investorengelder die einzige Möglichkeit, die Verbesserungen im Laufe der Jahre zu erhalten und zu finanzieren. In der jüngsten Investitionsrunde haben Unternehmen bereits Milliarden von Dollar in OpenAI gesteckt, unter der Bedingung, dass es im nächsten Jahr sein Modell ändert. Vermutlich möchten die Investoren sehen, dass die Finanzierung mit der Zeit auch ihnen zugute kommt.

Galerie öffnen

Wie genau die neue Struktur von OpenAI aussehen wird, ist noch nicht bekannt, das wird sich erst zeigen, wenn der Modellwechsel in Gang kommt. Dies wird beispielsweise mit der Frage einhergehen, wie der gemeinnützige Zweig einen Teil des öffentlichen Nutzens erhalten soll. Dies könnte von unabhängigen Finanzberatern nach detaillierten Bewertungen festgelegt werden, wie es derzeit geplant ist.

Galerie öffnen

Viele Menschen sehen diese Entwicklungen nicht gerade positiv. Elon Musk setzt sich seit Monaten dafür ein, dass die Behörden einschreiten und verhindern, dass OpenAI plötzlich eine völlig andere Richtung einschlägt als bisher. Der Geschäftsmann sagt, dass es ein sehr schlechtes Zeichen ist, wenn dieser Prozess ohne Probleme abläuft.

In der Zwischenzeit haben sich andere Marktteilnehmer bereits hinter Musk gestellt, sogar Meta hat dem Gründer von xAI seine Unterstützung zugesagt, obwohl das Verhältnis zwischen Mark Zuckerberg und Elon Musk in den letzten Jahren nicht gerade rosig war. In den letzten Tagen wurde auch bekannt, dass die Non-Profit-Organisation Encode begonnen hat, Lobbyarbeit gegen die Umwandlung von OpenAI unter der Schirmherrschaft von Elon Musk zu betreiben.

Galerie öffnen

Experten glauben, dass die Hinwendung des Unternehmens zum Profit seine ursprüngliche Mission untergraben wird, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu implementieren, um der Menschheit zu helfen, sich weiterzuentwickeln. Sie glauben, dass die Entwicklung von KI und Sprachmodellen nicht auf dem richtigen Weg voranschreiten wird, wenn das Unternehmen sein Eigeninteresse in den Vordergrund stellt. So könnte beispielsweise die Sicherheit hinter den Möglichkeiten zur Steigerung der Rentabilität zurückstehen.

Wir werden gespannt sein, ob die Versuche, sich dem Modellwechsel in irgendeiner Form zu widersetzen, erfolgreich sein werden oder ob OpenAI in der Lage sein wird, unbehelligt auf die neue Unternehmensarchitektur überzugehen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang