Kategorien

OPENAI HAT NOCH BESSERE GPT-MODELLE VORGESTELLT

Auch nach der Veröffentlichung des GPT-5 hat die Entwicklung nicht aufgehört, hier ist der GPT-5.1 in zwei Versionen.
DemonDani
DemonDani
OpenAI hat noch bessere GPT-Modelle vorgestellt

OpenAI hat sein gesamtes Ökosystem in rasantem Tempo weiterentwickelt, mit neuen Modellen, künstlicher Intelligenz Funktionen und neuen Tools, die regelmäßig erscheinen. Das Unternehmen hat das GPT-5.1-Sprachmodell herausgebracht, das zu einem "intelligenteren und dialogfähigeren ChatGPT" führen wird. Der Fortschritt wird mit der Einführung der neuen Modelle in vielerlei Hinsicht spürbar sein.

Obwohl OpenAI seine Angebote nicht von GPT-5 fragmentieren soll, wurde das neue GPT-5.1 in zwei verschiedenen Versionen herausgebracht. Wir begrüßen die Modelle GPT-5.1 Instant und GPT-5.1 Thinking.

Nach Angaben des Unternehmens wird der GPT-5.1 Instant am meisten "getragen", er ist derjenige, der beim Chatten am meisten zum Einsatz kommt. Hier handelt es sich um ein "wärmeres und intelligenteres" Modell, das besser in der Lage ist, Anweisungen zu befolgen. Im Gegensatz dazu ist GPT-5.1 Thinking eine schnellere und leichter verständliche Option mit ausgezeichnetem Denkvermögen, die ausdauernder als zuvor an komplexen Herausforderungen arbeitet.

Galerie öffnen

Die Menschen werden eine bessere Erfahrung machen, wenn sie sich mit ChatGPT unterhalten, es wird in alltäglichen Chats konversationeller und einfühlsamer gegenüber den Benutzern sein. Aber die Entwickler haben darauf geachtet, dass es nicht weniger präzise ist, und es wird erwartet, dass es bessere Antworten gibt als sein Vorgänger GPT-5. Das Instant-Modell wird besser wissen, wann man mehr Zeit für eine Antwort aufwenden muss, und wenn die Aufgabe einfach ist, wird sie schneller fertig sein als bisher. Erste Tests deuten darauf hin, dass sich auch seine Mathematik- und Programmierfähigkeiten verbessert haben.

Außerdem wird ChatGPT in der Lage sein, zu erkennen, dass ein Benutzer, der das GPT-5.1-Denkmodell verwenden möchte, wahrscheinlich selbst schlauer ist und sich mit dem Thema eingehender befassen möchte. Das Denkmodell wird sofort versuchen, professionellere Antworten auf die aufkommenden Fragen zu geben. Es wird auch in der Lage sein, Ihre Rechenressourcen effizienter einzusetzen, genau wie GPT-5.1 Instant, aber wenn Sie nachdenken müssen, wird es Ihnen einen Weg geben, dies zu tun.

Galerie öffnen

Dank seiner Fähigkeit, die Leistungszuweisung besser zu verwalten, kann das Modell GPT-5.1 Thinking einfache Fragen in fast 60 % kürzerer Zeit beantworten, braucht aber bis zu 70 % länger, um schwierige Aufgaben zu bewältigen. In der Zwischenzeit liefert es den Nutzern jedes Mal genauere und bessere Antworten.

Galerie öffnen

Eine neue Funktion ist, dass die Nutzer ihren bevorzugten Gesprächsstil für Chats festlegen können. Neben dem Standard-Mittelweg können sie zum Beispiel zwischen professionell, freundlich, ehrlich, effizient und sogar zynisch wählen. Es wird auch eine Option zur Feinabstimmung geben, um die Prägnanz, die Süße und mehr einzustellen, sowie die Anzahl der zu verwendenden Emoticons, die viele Leute bei der Verwendung von ChatGPT verwirrend finden. ChatGPT wird in der Lage sein, anhand des Gesprächsverlaufs zu erkennen, ob eine Einstellung geändert werden muss, und wird dies den Leuten anbieten.

Galerie öffnen

OpenAI wird sich weiterhin auf die Verbesserung des Sprachmodells und von ChatGPT konzentrieren, um die Qualität von Unterhaltungen auf ein noch höheres Niveau zu heben, u. a. indem Nachrichten persönlicher gestaltet werden.

Die GPT-5.1-Modelle sind nur für Abonnenten verfügbar, aber das wird sich bald ändern. Sie werden in Zukunft kostenlos sein und mit der Zeit auch denjenigen zur Verfügung stehen, die sich nicht einmal mit einem Konto anmelden müssen, um die Plattform zu nutzen. Es ist geplant, dass GPT-5.1 das Standardmodell hinter ChatGPT sein wird, und der API-Zugang wird auch für die Modelle GPT-5.1 Thinking und Instant zur Verfügung stehen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang