OpenAI entwickelt sich in rasantem Tempo und kündigt regelmäßig neue Sprachmodelle und Dienste an. Das Unternehmen hat bereits einen eigenen Browser entwickelt, der sowohl für Personal Computer als auch für Mobiltelefone verfügbar sein wird.
Dia, Comet, Fellou - diese Namen mögen vielen Menschen im Moment nicht viel sagen, aber das könnte sich in Zukunft ändern. Es handelt sich um Browser, die künstliche Intelligenz in den Vordergrund stellen, und ChatGPT Atlas hat sich in diese Riege eingereiht.
Die wichtigste Funktion des Atlas-Browsers ist ChatGPT, das tief in seinen Text integriert ist. Der Nutzer kann den Dienst jederzeit aufrufen, und er beantwortet wie gewohnt alle Fragen, fasst Webinhalte direkt zusammen und noch viel mehr. Er kann Aufgaben lösen, ohne dass der Nutzer zwischen Seiten hin- und herspringen oder Text kopieren und einfügen muss. Die KI versteht, was auf dem Bildschirm zu sehen ist und weiß auch, auf welche Informationen sie im Hintergrund zugreifen kann.
Wenn Sie mit Atlas browsen, können Sie ChatGPT direkt von der Startseite aus fragen, während Sie natürlich auch einen Website-Link eingeben können, wenn Sie gezielt browsen möchten. Die ChatGPT-Sidebar wird parallel zum Browsen in der Seitenleiste verfügbar sein. Über die ChatGPT-Sidebar können Sie mit der generativen KI kontextbezogen und zu ganz unterschiedlichen Themen chatten. Auf den Webseiten erscheint nach der Textauswahl ein kleines ChatGPT-Symbol, dessen Anklicken den Dienst sofort startet.
Der ChatGPT-Atlas wird über einen Agentenmodus verfügen, in dem der "KI-Agent" in der Lage sein wird, verschiedene Aktionen auf Befehl des Nutzers selbständig durchzuführen. Die im Agentenmodus verfügbaren Fähigkeiten werden in den kommenden Jahren weiter ausgebaut und weiterentwickelt. Der ChatGPT wird in der Lage sein, die Zutaten eines Rezepts aus einem Lebensmittelgeschäft in einem virtuellen Einkaufswagen auszuwählen. Dies wird durch das vorherige ChatGPT Agent und Operator Tool unterstützt.
OpenAI hob insbesondere hervor, dass der ChatGPT-Atlas-Browser einen eigenen Speicher erhalten hat, der es ihm ermöglicht, zusätzlich zu früheren Unterhaltungen wichtige Informationen aus dem Webverlauf abzurufen. Dank des Speichers wird sich die Leistung bei chatbasierten Aufgaben weiter verbessern, und der Chatbot wird in der Lage sein, präzisere Antworten zu geben.
An dieser Stelle sollte auch hinzugefügt werden, dass Atlas dem Nutzer die Möglichkeit gibt, zu verwalten, was im Speicher gespeichert wird. Inkognito funktioniert dies überhaupt nicht, und auf einigen Seiten kann es mit einem Klick auf eine Schaltfläche im Adressfeld deaktiviert werden. Natürlich werden die Daten, die im Speicher abgelegt werden, vom Browser als die sensibelsten persönlichen Informationen behandelt, so dass niemand sonst sie sehen kann. Sie können den Inhalt des Speichers jederzeit löschen, und es gibt auch eine Archivierungsoption.
ChatGPT Atlas ist eine Innovation, die die Art und Weise, wie Menschen Websites verfolgen und nutzen, völlig verändern könnte. "Wir sind zuversichtlich, dass dies die Art und Weise sein wird, wie das Internet genutzt werden wird... Das Chat-Erlebnis in einem Webbrowser kann großartig sein", sagte Sam Altman.
OpenAI hat ein großartiges Expertenteam zusammengestellt, um an diesem Projekt zu arbeiten. Adam Fry, Produktverantwortlicher für die Suchabteilung von ChatGPT, Will Ellsworth ist ein Forscher nach der Ausbildung, Ben Goodger, der zuvor sowohl an Google Chrome als auch an Firefox gearbeitet hat, Ryan O'Rouke ist für das Design der grafischen Oberfläche verantwortlich und Justin Rushing, der von Apple rekrutiert wurde, ist unter anderem Teil des Teams.
ChatGPT Atlas ist weltweit verfügbar und kann kostenlos installiert werden, aber es ist nicht kostenlos für jeden, der es ausprobieren möchte. Der Browser der nächsten Generation ist derzeit nur für macOS-Geräte verfügbar, so dass die Nutzer von Apple-Computern die ersten sein werden, die ihn kennenlernen. OpenAI sagte bei der Vorstellung, dass es dabei ist, Versionen für andere wichtige Plattformen zu entwickeln. ChatGPT Atlas wird auch auf Windows-, Android- und iOS-Geräten "ankommen", aber es wurde nicht verraten, wann er veröffentlicht werden könnte.
Es sollte auch hinzugefügt werden, dass die Installation von ChatGPT Atlas noch nicht ausreicht, um die Fähigkeiten des Browsers voll auszunutzen. Zum Beispiel kann der Agentenmodus nur genutzt werden, wenn der Interessent eine Einzahlung bei ChatGPT tätigt. Um die künstliche Intelligenz im Browser voll nutzen zu können, ist zumindest die Option ChatGPT Plus erforderlich.