Unter dem Dach von Oppo macht OnePlus bisher einen guten Job mit den globalen Android 15-Updates, wobei sich das Betriebssystem sehr gut über bereits veröffentlichte Geräte verbreitet. Bereits das erste Tablet wurde der Update-Warteschlange hinzugefügt, und die gute Nachricht ist, dass es auch ungarische Gerätebesitzer betrifft.
Das OnePlus Pad 2 ist das erste Tablet, das nicht unter dem Google-Banner geboren wurde und das Android 15-Betriebssystem international installieren kann.
Zuerst kam das Spitzenmodell OnePlus 12, dann das Smartphone OnePlus 12R, gefolgt vom OnePlus Pad 2 mit minimaler Verzögerung. Es ist noch nicht bekannt, wie der Zeitplan des Unternehmens ab jetzt aussehen wird, aber es ist wahrscheinlich, dass die Spitzengeräte im Jahr 2023 auf den Markt kommen werden.
Es gibt bereits bekannte Elemente in der OxygenOS 15-Release-Liste, und wie die OnePlus 12- und 12R-Handys wird das Tablet das völlig neue Animationssystem erhalten, das auf fast alle Apps angewendet wird, was zu einem einheitlicheren Benutzererlebnis führt. Die Benutzeroberfläche des Tablets wurde aktualisiert, wobei der Schwerpunkt auf Natürlichkeit und Komfort liegt. Mit Android 15 wird das OnePlus Pad 2 kräftigere Farben, detailliertere Grafiken und ein völlig anderes visuelles Erlebnis bieten.
Das Tablet wird auch mit den neuen Live Alerts-Benachrichtigungen ausgestattet sein, die mehr Informationen als bisher in kleinen Pop-up-Fenstern (Kapseln) am oberen Rand des Bildschirms anzeigen. Hier gibt es mehr Platz als auf dem Handy, aber die Funktionalität wird auf die gleiche Weise funktionieren. Tablets eignen sich hervorragend für Multimedia. Deshalb ist es gut, dass für das OnePlus Pad 2 neue Bildbearbeitungstools zur Verfügung stehen. Bilder, die mit OnePlus-Handys aufgenommen wurden, können im Handumdrehen mit hoher Geschwindigkeit auf das Tablet übertragen werden, so dass die Nutzer hochwertige Aufnahmen auf dem großen Bildschirm bearbeiten können.
Die Nutzer werden auch von dem neuen schwebenden Fenstersystem auf dem Tablet profitieren, das es ihnen ermöglicht, mit einer einzigen Geste ein Fenster auf der Benachrichtigungsoberfläche zu öffnen. Der Nutzer kann es nun auf die gewünschte Größe skalieren und bei Bedarf auch sofort auf den gesamten Bildschirm erweitern. Wenn sie beispielsweise ein Video in einer Messenger-Nachricht erhalten, können sie das Video im Vollbildmodus starten.
OnePlus erwähnte auch, dass neue Möglichkeiten zur Begrenzung des Ladevorgangs kommen werden, die besonders für Tablets nützlich sein könnten. Aufgrund der großen Akkukapazität ist es möglicherweise nicht notwendig, das OnePlus Pad 2 immer mit einem voll aufgeladenen Akku zu betreiben. Auch die Sicherheit wird verbessert: Private Safe hebt die Privatsphäre auf ein neues Niveau, und es wird möglich sein, installierte Apps effektiver zu verbergen. Dies ist besonders nützlich für Tablets, die oft von vielen Personen genutzt werden.
In den aktuellen Updates stellt OnePlus noch nicht alle KI-Verbesserungen zur Verfügung, aber einige davon schlummern vermutlich bereits im System. Aus dem Unternehmen ist zu hören, dass verschiedene KI-Innovationen Ende November auf den Markt kommen könnten. Das wird sicherlich zusätzlich zu den aktuellen Update-Runden interessant sein. Allerdings ist zu bedenken, dass die Ungarn aufgrund der Sprachunterstützung wahrscheinlich nicht in gleichem Maße von solchen Updates profitieren werden wie diejenigen, die ihre Geräte beispielsweise in den USA auf Englisch nutzen.
Wir sind gespannt, wie lange OnePlus den aktuellen Schwung bei der Verteilung von Updates aufrechterhalten wird, wir hoffen, dass es so lange wie möglich dauert und wir bald berichten können, dass OxygenOS 15 und Android 15 auf den günstigeren Nord-Geräten installiert werden können.