Als Aprilscherz stellte Nvidia 2017 vor, einen KI-basierten Assistenten, der den Spielern in verschiedenen Bereichen helfen kann, z. B. beim Ausschalten von Bossen, aber auch als Ersatz für den Spieler, wenn dieser ein Teamspiel spielt und andere Dinge zu tun hat.
Die Funktion wurde seinerzeit als hilfreiche Verbesserung der Eliminierung des Namenlosen Königs in Dark Souls III vorgestellt. Die Funktion wurde seither weitgehend fertiggestellt, aber die Optionen zum Ersetzen des Spielers wurden noch nicht integriert und werden es wahrscheinlich auch nicht, da dies den eigentlichen Zweck des Spiels verfehlen würde. Die Innovation wurde unter dem Namen Project G-Assist eingeführt und bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen auf KI-Basis, obwohl sie eine relativ hochwertige Grafikkarte der GeForce RTX 30-, 40- oder sogar 50-Serie erfordert: 12 GB VRAM, um ein Ticket für den Project G-Assist-Zug zu lösen.
Das Feature selbst nutzt ein kleines Sprachmodell (SLM) eines externen Entwicklers, das aber vom Nvidia-Team auf Basis der aktuellen Bedürfnisse trainiert wurde. Der KI-basierte Assistent bietet viele nützliche Funktionen, wie z. B. die Fähigkeit, die Architektur eines PCs zu analysieren und Vorschläge zur Verbesserung der Gesamtleistung zu machen. Wenn die aktuellen Einstellungen nicht ausreichen, um den verfügbaren Frame-Rate-Bereich auszuschöpfen, kann er optimale Einstellungen vorschlagen, und zwar in einem ähnlichen Format wie ChatGPT. Sie können sowohl im Text- als auch im Sprachmodus die Lüftergeschwindigkeit und die Beleuchtung einstellen, und bei einigen Spielen kann die KI zusätzliche Hilfe leisten, wenn Sie nicht weiterkommen.
Project G-Assist ist als Teil der neuesten Nvidia App verfügbar und erfordert 6,5 GB und 3 GB Speicherplatz - ersteres für das textbasierte Modul und letzteres für das sprachbasierte Modul, was bedeutet, dass Sie fast 10 GB freien Speicherplatz benötigen, wenn Sie beides haben möchten. Leider erfordert diese Funktion eine Grafikkarte mit mindestens 12 GB VRAM, was viele Einsteiger- und Mittelklassemodelle ausschließt, was eine schlechte Nachricht ist.
Project G-Assist ist ab der Nvidia App Version 11.0.3.218 verfügbar, und die Software selbst hat weitere interessante Funktionen. Nach der Einführung der GeForce RTX 50-Serie stellte das Nvidia-Team eine DLSS-Override-Super-Resolution-Einstellung zur Verfügung, die es ermöglichte, die Skalierung von DLAA- auf DLSS-Ultra-Performance-Stufen während der Spiele zu ändern, wenn die Super-Resolution-Einstellung auch unter dem Titel aktiv war. Diese Option wurde nun erweitert, so dass Sie statt der Auswahl der Eingangsauflösung in Form von bestimmten Voreinstellungen (DLSS Ultra Performance 33% - DLAA 100%) nun einen bestimmten Prozentwert angeben können, was in vielen Fällen sehr nützlich sein kann. Wenn zum Beispiel ein Spiel mit einer Skalierungsvorgabe von 67 % nicht gut läuft und eine Skalierung von 50 % keine ausreichende Bildqualität liefert, können Sie einen Zwischenwert wie 60 % festlegen, um den besten Kompromiss für die jeweilige Situation zu finden.
Gleichzeitig wurden zwei frühere Einstellungen aus dem Nvidia Control Panel in das Repertoire der Nvidia App aufgenommen: Display Scaling und Display Color. Ersteres erlaubt es, die Skalierung in bestimmten Apps und Spielen mit einem Skalierungsmechanismus aufzuheben, der die Hardwarebeschleunigung nutzt, während die andere es erlaubt, die Farbeinstellungen der Anzeige anzupassen.
Die neueste Version der Nvidia App ist ab sofort über die offizielle Nvidia Website verfügbar und kann unter heruntergeladen werden.