Es ist erstaunlich, welches Tempo Nvidia in den letzten Jahren vorgelegt hat. Das Unternehmen versucht, Chancen an allen Fronten zu nutzen. Es ist schwer, den Überblick über die Bereiche zu behalten, die Nvidia zu erobern versucht, abgesehen von der Lieferung der Chips, die benötigt werden, um neue generative KI-Geräte in Gang zu setzen - sozusagen in unendlichen Mengen - an Big Tech-Unternehmen. Es hat bereits eine Multi-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit Nokia.
Nvidia ist im Bereich der Robotik aktiv, mit einem besonderen Interesse an humanoiden Robotern für die Zukunft. In der Automobilindustrie versucht Nvidia, die Entwicklung von selbstfahrenden Autos zu unterstützen, und bietet den Autoherstellern langsam ein schlüsselfertiges Paket für Robotertaxis an. Und auch in der Telekommunikation könnte das Unternehmen in Zukunft seinen Beitrag leisten.
Nokia und Nvidia haben kürzlich eine strategische Vereinbarung unterzeichnet, um die KI-RAN-Entwicklung und die Entwicklung von 6G zu beschleunigen. Es sollte auch erwähnt werden, dass Nokia nicht das erste Unternehmen ist, mit dem Nvidia versucht, in diesem Bereich zusammenzuarbeiten. Samsung kündigte im Frühjahr an, dass Nvidia seine AI-RAN-Entwicklung unterstützen wird.
Das Funkzugangsnetz (RAN) ist ein Schlüsselelement der Mobilkommunikation, das für die Verbindung zwischen Betreibern und Endgeräten verantwortlich ist. Das RAN spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung der Netze, und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz soll es möglich sein, viel mehr aus ihnen herauszuholen, als sie heute bieten können. Und mit dem Aufkommen von 6G und dem kontinuierlichen Wachstum der Zahl der angeschlossenen Geräte wird es in Zukunft immer wichtiger werden, den Netzverkehr effizienter zu verwalten.
Im Rahmen der Vereinbarung zwischen Nvidia und Nokia wird Nvidia Nokia mit einer Investition von 1 Milliarde Dollar bei der Entwicklung unterstützen. Im Gegenzug werden die Finnen versuchen, die neuesten Lösungen von Nvidia in der nächsten Generation von AI-RAN-Geräten einzusetzen.
Die von den Grünen eingesetzten fortschrittlichen Recheneinheiten werden in die unterstützte KI-Computing-Plattform mit den von Nokia entwickelten Funktechnologien AnyRAN und AirScale integriert. Die Verbesserungen sollen die Netzausrüstung von noch skalierbarer und energieeffizienter machen. Sie werden auch softwaretechnisch verbessert, so dass sie mit einer längeren Lebensdauer arbeiten können.
Ein KI-gestütztes Funkzugangsnetz könnte eine deutlich bessere Netzleistung ermöglichen, so dass künftige Systeme kostengünstiger und effizienter zu betreiben sind. Nokia wird Berichten zufolge den Grace-Hopper-Chip und das Aerial SDK in seinem eigenen AirScale-System einsetzen. Damit können Netzbetreiber die Netzressourcen besser als je zuvor optimieren. Ohne Einbußen bei der Benutzerfreundlichkeit kann der Verbrauch radikal gesenkt werden, und wenn hohe Geschwindigkeiten erforderlich sind, lassen sie sich leicht bereitstellen.
Nokia und Nvidia werden mit T-Mobile und Dell zusammenarbeiten, um AI-RAN-Lösungen in realen Netzumgebungen zu testen. Es ist geplant, dass T-Mobile ab 2026 mit dem Einsatz solcher Netzausrüstung beginnt.
Wir haben auch erfahren, dass 6G-Netzgeräte von den Unternehmen so konzipiert werden, dass sie standardmäßig über KI-verwalteten Netzverkehr verfügen. In Zukunft könnten also alle von Nokia gelieferten Netzwerkgeräte mit Nvidia-Technologie ausgestattet sein. Ähnlich könnte es sich auch bei Samsung verhalten, wie es derzeit aussieht.