Samsung und Nvidia arbeiten schon seit langem zusammen und haben viele gemeinsame Entwicklungen durchgeführt. Die Beziehung zwischen den beiden Unternehmen vertieft sich mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz. Die Südkoreaner suchen ständig nach Möglichkeiten, KI auf so viele ihrer Entwicklungen wie möglich anzuwenden, und ihre eigene KI-RAN-Lösung wurde geboren.
RAN ist eine Schlüsselkomponente von Mobilfunknetzen, und sie haben schon vor Jahren damit begonnen, maschinelles Lernen in ihrer Entwicklung einzusetzen, um die Effizienz zu steigern. Nicht nur Samsung, sondern auch andere Unternehmen versuchen, solche Tools einzusetzen, um das Beste aus modernen Mobilfunknetzen herauszuholen. Und die Südkoreaner haben beschlossen, mit Nvidia zusammenzuarbeiten, um dies auf die nächste Stufe zu heben.
"Durch die Entwicklung der AI-RAN-Technologie und des Ökosystems unter Verwendung der KI-Plattform von Nvidia können wir das volle Potenzial von softwaredefinierten Netzwerken ausschöpfen", so Samsung.
Künstliche Intelligenz wird es Fachleuten ermöglichen, softwaregesteuerte Netzwerke weiter zu optimieren, mit dem Ziel, vor allem die 5G Effizienz an möglichst vielen Punkten im System zu erhöhen. Samsung will KI schrittweise in das mobile Netzwerk einführen und sucht dafür die besten Anbieter aus. Und wenn es um KI geht, wird es schwer sein, einen besseren Lieferanten als Nvidia zu finden.
Seit letztem Jahr hat das Unternehmen sehr wichtige technologische Fortschritte bei der Integration von KI in drahtlose Zugangsnetze gemacht. 2024 konnte das Unternehmen in der Praxis zeigen, wie die enorme Rechenleistung der Nvidia-Beschleunigerkarten nahtlos mit Netzwerkgeräten kombiniert werden kann, wodurch die notwendige Grundlage für softwaredefinierte Netzwerke der nächsten Generation und weitere KI-Möglichkeiten geschaffen wird. In Anlehnung an die Arbeit der Experten von Samsung Research spricht das Unternehmen von der Kombination von KI und RAN als einer einzigartigen Innovation.
Laut Samsung kann das neue KI-RAN die Rentabilität des Netzwerkverkehrs verbessern, die Lastverteilung verbessern, die Effizienz des Gesamtbetriebs steigern und die Leistung erhöhen. Künstliche Intelligenz kann das Netzrauschen reduzieren und die Reichweite bis zu einem gewissen Grad erhöhen. Samsung steht bei der Entwicklung von AI-RAN an vorderster Front und ist damit nicht allein.
Samsung verwendet Nvidias Grafikprozessor in Verbindung mit Nvidias eigener, Arm-basierter Grace-CPU-Einheit und fügte hinzu, dass die CUDA-Technologie genutzt wird, um das Potenzial der KI-Plattform auszuschöpfen. Die Lösung soll in allen Umgebungen gut funktionieren, sei es an dünn besiedelten Straßenbahnhöfen, in Kleinstädten oder sogar in bewohnten Vierteln. Zuvor wurde ein Verband gegründet, der die KI-RAN-Entwicklungen überwacht und die Innovation übernommen hat. Dazu gehören natürlich unter anderem Nvidia, Samsung und Arm.
Samsung hat auf dem Mobile World Congress auch seine spezielle AI-RAN-Ausrüstung ausgestellt und den Branchenakteuren einen näheren Einblick in den Aufbau des Systems mit dem vRAN-Server und den Nvidia-GPU-Karten auf der Zellseite gegeben.
Samsung war in der Vergangenheit kein besonders wichtiger Akteur unter den Anbietern von Mobilfunknetzen, hat aber in den letzten Jahren ständig daran gearbeitet, das Bewusstsein für seine Entwicklungen zu schärfen und zu versuchen, seine Position zu verbessern. Dies ist auch dieses Mal der Fall. Das Unternehmen versucht zu zeigen, dass AI-RAN eine hochentwickelte Lösung ist, von der Partner in Zukunft profitieren könnten.