Kategorien

NVIDIA UND MEDIATEK BÜNDELN IHRE KRÄFTE: ARM-BASIERTES SOC MIT NVIDIA-GPU FÜR DEN PC-MARKT UND DAS HANDHELD-SEGMENT

Es scheint, dass die Parteien positive Erfahrungen mit der langjährigen formellen Zusammenarbeit im Automobilsektor gemacht haben und die Zusammenarbeit auf andere Bereiche ausweiten könnten.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Nvidia und MediaTek bündeln ihre Kräfte: ARM-basiertes SoC mit Nvidia-GPU für den PC-Markt und das Handheld-Segment

Das Management von Nvidia scheint gute Möglichkeiten in dem Markt für Handheld-Spielkonsolen und ARM-basierte SoC-Einheiten für die Windows-on-ARM-Plattform zu sehen, denn die jüngsten Gerüchte besagen, dass man sich mit MediaTek zusammenschließt, um spezielle Lösungen mit Nvidia-GPUs für beide Segmente zu entwickeln, die wettbewerbsfähig sein könnten. In der Tat gibt es bereits eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien bei der Entwicklung von Chips für die Automobilindustrie, so dass es nicht allzu überraschend ist, wenn diese Zusammenarbeit auf andere Segmente ausgeweitet wird, die attraktiv erscheinen.

Der Markt für Notebooks und PCs, die mit ARM-basierten SoCs ausgestattet sind, könnte einen Aufschwung erfahren, da Produkte, die auf der Snapdragon X-Serie von Qualcomm basieren, schon bald auf dem Markt erhältlich sein könnten. Der Markt für Handheld-Spielkonsolen könnte ebenfalls ein attraktives Ziel sein, da einige Windows-basierte Produkte bisher größtenteils auf AMD-Produkten basieren und MSI mit Claw eine Handheld-Spielkonsole auf der Basis von Intels Meteor Lake SoC auf den Markt bringt. Wenn man den jüngsten Gerüchten Glauben schenken darf, sind Handheld-Gaming-Konsolen, Notebooks und Desktops, die mit MediaTek-SoCs mit Nvidia-GPUs ausgestattet sind, nicht mehr weit entfernt.

Ein Teil des Gerüchts stammt vom Analysten Dan Nystedt, der auf der Grundlage von Informationen aus Industriequellen behauptet, dass das Team von Nvidia und MediaTek bereits im dritten Quartal dieses Jahres eine neue ARM-basierte SoC-Einheit speziell für den PC-Markt entwickeln könnte, die ihr Glück mit einer Nvidia-GPU versuchen könnte. Es wird erwartet, dass dieser SoC rund 300 Dollar kosten wird, was teurer ist als die aktuellen Produkte. Der Preis ist natürlich nur ein Parameter des Gesamtbildes, und das endgültige Urteil wird weitgehend von der Leistung und der Funktionalität des SoC abhängen, das nicht nur auf PCs, sondern speziell auf die Kategorie der KI-PCs ausgerichtet ist, d. h. mit einer NPU an Bord.

Dem Analysten zufolge könnten MediaTek und Nvidia ihre neuesten Pläne Anfang nächsten Monats auf der Computex 2024 bekannt geben, so dass wir nicht allzu lange auf offizielle Informationen warten müssen. Der Chip könnte im dritten Quartal fertig sein und in der ersten Hälfte des nächsten Jahres in den Produktionsstätten von TSMC in die Massenproduktion gehen, wo er auf einer der Waferbreiten der N3-Klasse des Unternehmens gefertigt werden könnte.

Neben Dan Nystedt hat auch ein anderer Leaker, XpeaGPU, einige Informationen zu diesem Thema geteilt, aber er hat keine Pläne für den KI-PC-Markt erwähnt, sondern dass die Zusammenarbeit zwischen den Parteien zu einem speziellen SoC speziell für Handheld-Spielekonsolen führen könnte. Dan Nystedt verriet als Antwort auf sein Gerücht im Wesentlichen, was er über die Zusammenarbeit der Parteien auf dem KI-PC-Markt wusste.

Natürlich ist Nvidia bereits auf dem Markt für Handheld-Spielkonsolen vertreten, da die Nintendo Switch auf einem ARM-basierten SoC mit Tegra-GPU basiert, aber das Unternehmen scheint Nintendos Entwicklungstempo nicht zu mögen: Die Ampere-Architektur wird beispielsweise erst nächstes Jahr mit der Nintendo Switch 2 zum Einsatz kommen, während Blackwell bis dahin bei Nvidia intern verfügbar sein wird. Chinesische Partner könnten sich als attraktive Option für Nvidia erweisen, die ihre neuen Produkte viel schneller auf den Markt bringen könnten, was neue Möglichkeiten für das Unternehmen schafft und es ihm ermöglicht, seinen Marktanteil schneller zu erhöhen.

Obwohl es sich bei beiden um ARM-basierte SoCs handelt, stellt dies kein Hindernis für die Verwendung von Windows dar, da die Windows on ARM-Plattform dank der Snapdragon X-Serie von Qualcomm bereits über die Optimierungen und Erweiterungen verfügt, die für die Unterstützung der neuesten ARM-Architekturen erforderlich sind. Gleichzeitig hat auch die iGPU auf den Qualcomm-Chips die notwendige Unterstützung und Optimierung erhalten, um sowohl die Vulkan-API als auch Spiele, die auf der DirectX-API basieren, auszuführen.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die von Nvidia und MediaTek gemeinsam entwickelten SoC-Einheiten auch an Bord einer Windows on ARM-basierten Handheld-Spielekonsole eingesetzt werden könnten. Der GPU-Treiber sollte dabei kein Hindernis darstellen, da es sowohl unter Windows als auch unter Linux eine ausreichende Softwareunterstützung für Nvidia-Produkte gibt.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang