Kategorien

NVIDIA IST NUR NOCH EINE ARMLÄNGE VON EINER NEUEN REKORD-MARKTKAPITALISIERUNG VON 4 BILLIONEN DOLLAR ENTFERNT

Der bisherige Rekord von Apple wurde vor kurzem gebrochen, aber die 4-Billionen-Dollar-Marke ist noch nicht überschritten worden.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Nvidia ist nur noch eine Armlänge von einer neuen Rekord-Marktkapitalisierung von 4 Billionen Dollar entfernt

Nvidia steigert seinen Wert und seinen Umsatz in schwindelerregendem Tempo, da das Unternehmen dank seiner leistungsstarken CUDA-Plattform und den darauf aufbauenden KI- und HPC-Beschleunigern aus dem KI-Fieber Kapital schlagen kann. Die Produkte des Unternehmens sind marktbeherrschend, mit einer überwältigenden Dominanz im KI-Sektor, obwohl die Konkurrenten darüber nicht glücklich sind und versuchen, den Einfluss von Nvidia zu verringern, aber ihre eigenen KI-Beschleuniger haben die Erwartungen noch nicht erfüllt. In der Zwischenzeit haben immer mehr große Kunden begonnen, ihre eigenen KI-Beschleuniger zu entwickeln - darunter OpenAI, Facebook und Microsoft -, die mit der Zeit Nvidias sichere Position auf dem konkreten Markt bedrohen könnten.

In der Zwischenzeit entwickelt sich das Unternehmen auch an der Börse sehr gut und konnte in den letzten Tagen kurzzeitig den von Apple Ende 2024 aufgestellten Rekord brechen, als es mit 3,915 Billionen Dollar gehandelt wurde, da seine Marktkapitalisierung auf 3,92 Billionen Dollar sprang, obwohl dies nicht lange anhielt, nur bis zum 4. Juli 2025, und seitdem ist der Wert des Unternehmens ein wenig gesunken, da er sich derzeit um 3,89 Billionen Dollar bewegt.

Der Markt scheint sehr optimistisch zu sein, was die Aktien von Nvidia angeht, da das Unternehmen das Segment der KI-Beschleuniger selbstbewusst dominiert und der KI-Markt selbst stetig wächst, so dass es in Zukunft eine große Nachfrage nach seinen Spezialprodukten geben könnte. Diese Beschleuniger werden in großen Mengen von vielen großen Unternehmen wie Amazon, Alphabet, Microsoft, Tesla und Facebook gekauft, die alle versuchen, die Fähigkeiten und die Rechenleistung ihrer Infrastruktur zur Unterstützung von KI-bezogenen Aufgaben effektiv und dynamisch zu erhöhen, und die dazu derzeit Nvidia-Produkte verwenden.

Galerie öffnen

Der Stern des Unternehmens leuchtet also hell: Sein Wert hat sich in den letzten vier Jahren fast verachtfacht, von 500 Milliarden Dollar um 2021 auf aktuell 4 Billionen Dollar, ein Wert, den noch kein Technologieunternehmen zuvor erreicht hat.

Hinter diesem fabelhaften Unternehmenswert stehen eine enorme Leistung und natürlich rekordverdächtige Finanzergebnisse. So meldete das Unternehmen in seinem jüngsten Bericht Gesamteinnahmen in Höhe von 44,1 Mrd. USD, was einer Steigerung von 69 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, von denen 39,1 Mrd. USD auf die Sparte Data Center bzw. KI-bezogene Umsätze entfielen. Wenn alles so gut wie möglich läuft, wird bis zum Ende des Geschäftsjahres 2026 ein jährlicher Gesamtumsatz von 170 Mrd. USD erreicht, was eine enorme Verbesserung gegenüber den 130,5 Mrd. USD im Geschäftsjahr 2025 darstellt.

Natürlich wird die Situation in der Zwischenzeit auch komplizierter werden, da immer mehr große Unternehmen versuchen, ihren eigenen Leistungsbedarf mit proprietären KI-Beschleunigern zu decken, was im Laufe der Zeit zu einem Rückgang der Aufträge für Nvidia führen könnte. Ein wunder Punkt ist auch, dass die jüngste Runde von US-Exportbeschränkungen bedeutet, dass die äußerst beliebten HGX H20-Beschleuniger, die speziell für China entwickelt wurden, um die Anforderungen früherer Exportbeschränkungen zu erfüllen, nicht mehr an chinesische Partner geliefert werden können, obwohl diese Geschäfte in den letzten Quartalen massive Milliardenbeträge eingebracht haben. Natürlich gibt das Unternehmen nicht auf, es stellt einen neuen KI-Beschleuniger her, der nun die aktuellen US-Exportbeschränkungen erfüllt, und Gamer werden nicht ohne eine High-End-Grafikkarte dastehen, die verbotene GeForce RTX 5090D wird durch die GeForce RTX 5090D v2 ersetzt werden.

-

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang