Es gab Anzeichen dafür, dass Nvidia nur noch wenige Schritte davon entfernt ist, das erste Technologieunternehmen zu werden, das die 4-Billionen-Dollar-Marke bei der Marktkapitalisierung ( ) oder dem Unternehmenswert überschreitet, aber gestern war es endlich soweit. Nur Apple war mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 3,9 Billionen Dollar Ende letzten Jahres in die Nähe dieses Wertes gekommen, hatte es aber nicht geschafft, die 4-Billionen-Dollar-Grenze zu durchbrechen, was Nvidia gestern gelang.
Microsoft bleibt mit einer Marktkapitalisierung von 3,742 Billionen Dollar an zweiter Stelle, während Apple mit 3,153 Billionen Dollar an dritter Stelle liegt. Das Unternehmen liegt auch vor Amazon, Alphabet und Meta, wobei es nur Broadcom und TSMC mit einer Marktkapitalisierung von 1,298 Billionen bzw. 1,2 Billionen Dollar in die Top 10 der Halbleiterunternehmen geschafft haben. Bezeichnenderweise liegen die anderen großen Marktteilnehmer deutlich unter der 1-Billionen-Dollar-Marke: der Halbleiterausrüster ASML mit 313,22 Milliarden Dollar, AMD mit 26,76 Milliarden Dollar, Texas Instruments mit 197,61 Milliarden Dollar, Qualcomm mit 175,67 Milliarden Dollar und ARM Holdings mit 161,3 Milliarden Dollar. Intel hat derzeit eine Marktkapitalisierung von nur 101,26 Mrd. USD und liegt damit knapp über der 100 Mrd. USD-Marke.
Was ist das Geheimnis des Erfolgs von Nvidia? Nvidia ist der beste Anbieter von KI-Lösungen, sowohl in Bezug auf Software als auch auf Hardware, so dass alle großen Marktteilnehmer die Hardware- und Softwarekomponenten zur Beschleunigung von KI-Aufgaben bei Nvidia kaufen. Zu den Käufern gehören große Namen wie Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, OpenAI und xAI, aber es gibt auch eine Reihe von Akteuren, die hinter den Kulissen daran arbeiten, Rechenzentren mit proprietärer Hardware kosteneffizienter zu machen, was letztendlich die Nachfrage nach Nvidias Produkten verringern könnte. Microsoft Azure hat bereits angedeutet, dass sie den Ausbau ihrer Rechenzentren in Zukunft verlangsamen werden, aber andere Unternehmen treiben das Tempo der Rechenleistung für die Arbeit weiter voran, was eine gute Nachricht für Nvidia ist.
Einige Analysten glauben, dass das KI-Fieber mit der Zeit nachlassen wird, doch dafür gibt es noch keine Anzeichen; im Gegenteil, der Ansturm auf die Produkte von Nvidia wächst. Die Analysten sind daher optimistisch, was die Zukunft von Nvidia angeht, und sehen weiterhin das Potenzial für eine kontinuierliche Expansion, ein Umsatzwachstum und sogar eine höhere Marktkapitalisierung.
Dieser positive Ausblick hat drei Gründe. Die erste ist, dass der Markt für künstliche Intelligenz (KI) weiterhin enorm wachsen wird und eine nachhaltige Softwareentwicklung immer neuere Hardware mit immer höherer Leistung erfordert, die Nvidia auch weiterhin bereitstellen wird. Das zweite wichtige Argument ist, dass kein anderer Anbieter über ein Ökosystem wie Nvidia verfügt, mit Hardware, die sowohl in Bezug auf die Leistung als auch die Skalierbarkeit unübertroffen ist, zumindest im Moment. Die dritte Säule ist, dass die Investoren glauben, dass die US-Regierung schließlich die notwendigen Handelsabkommen abschließen wird, um Nvidia und anderen US-Unternehmen zu ermöglichen, weiterhin Produkte in wachstumsstarke Märkte wie Europa und den Nahen Osten zu liefern, um die entgangenen Einnahmen aus China zu kompensieren.
Nvidia darf seine High-End-KI-Beschleuniger derzeit nicht nach China liefern. Die Ausfuhr der zuvor exportbeschränkten HGX H20-Modelle wurde bereits vor einigen Monaten verboten - ein schwerer Schlag für das Unternehmen. Dasselbe geschah mit der GeForce RTX 5090D, die sich an chinesische Gamer richtete und nun durch eine neue Version ersetzt wird. Auch das Segment der KI-Beschleuniger lässt das Unternehmen nicht im Stich und bietet eine neue Version an, die den aktuellen Exportbeschränkungen entspricht.